SPES Familien-Akademie
"Die Lust auf Familie schaffen"

- Elisabeth Frommel, Birgit Appelt, Selina Straubinger (v.li.)
- Foto: Aigner
- hochgeladen von Marion Aigner
Die SPES Familien-Akademie in Schlierbach feiert dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum.
SCHLIERBACH. Familien durch die Gestaltung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und durch gezielte Maßnahmen zu stärken, sind die Kernaufgaben der SPES Familien-Akademie in Schlierbach. Am Freitag, 13. Mai 2022 feierte die Familien-Akademie ihr 20-jähriges Bestehen. Mit dabei war unter anderen Gründungsvater Werner Höffinger, Leiter SPES Zukunfts-Akademie Johannes Brandl, Bürgermeisterin von Schlierbach Katharina Seebacher, Leiterin Familienreferat des Landes OÖ Renate Katzmayer und weitere Vertreter einzelner Organisationen.
Große Unterstützung
Im Mai 2002 wurde die SPES Familien-Akademie gemeinsam mit dem Land OÖ gegründet. Laut Werner Höffinger sei die SPES Familien-Akademie Kompetenzzentrum, Denkwerkstatt und Veranstaltungsort für familienfreundliche Ideen. Bürgermeisterin von Schlierbach, Katharina Seebacher bezeichnete die SPES Familienakademie als "Große Unterstützung für die Gemeinden".
"Unsere Aufgabe als Familien-Akademie," sagte Johannes Brandl, Leiter der SPES Zukunfts-Akademie, "ist die Lust auf Familie zu schaffen." Brandl betonte, dass die SPES Familien-Akademie die Rahmenbedingungen schaffen würde, um den Familien zu helfen und gemeinsam der wichtigsten Aufgabe der Gesellschaft nachzukommen, die Freude an Kindern zu erhöhen.
Vielfältige Projekte
Elisabeth Frommel, Brigit Appelt und Selina Straubinger stellten einige der zahlreichen Projekte der SPES Familien-Akademie vor. Mitunter in der Kategorie null bis sechs Jahre war das "Integrationsprojekt", bei sechs bis zwölf Jahre wurde das Projekt "Sicher bewegt – Elternhaltestelle" präsentiert, um den Verkehr vor den Schulen sicherer zu gestalten und die Freude an Bewegung bei Kindern zu fördern. Im Alter von zwölf bis fünfundzwanzig Jahren erwähnten sie das Projekt "Couragierte Gemeinde", ein Versuch den Kontakt mit Jugendlichen zu fördern und ein Bündnis gegen Gewalt und Vandalismus. 2017 organisierte die SPES Familien-Akademie die Aktion "Familienpaten", welche Familien mit freiwilligen Unterstützern half. Aber auch fürs Leben im Alter überlegt sich die SPES sinnvolle Projekte und hat mit "Zeitbank 55+" beispielsweise eine Form der organisierten Nachbarschaftshilfe erstellt.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.