Bilanz 2024
Einsatzreiches Jahr für ÖAMTC Micheldorf

Die „Gelben Engel“ des ÖAMTC Oberösterreich rückten im Vorjahr zu 109.154 Pannen auf der Straße aus. | Foto: ÖAMTC
2Bilder
  • Die „Gelben Engel“ des ÖAMTC Oberösterreich rückten im Vorjahr zu 109.154 Pannen auf der Straße aus.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Österreichweit verzeichnete der Mobilitätsclub 695.500 Einsätze. Auch der ÖAMTC Stützpunkt Micheldorf hatte im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun.

MICHELDORF. Ob leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen: 109.154-mal wurden die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich zur Hilfe gerufen. Auch der ÖAMTC Stützpunkt Micheldorf hatte im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun.

Die Techniker ÖAMTC Stützpunkt Micheldorf rückten zu 4.363 Pannenhilfen auf der Straße aus. Hinzu kamen 1.043 Abschleppungen. Die „Gelben Engel“ halfen dabei wie gewohnt rund um die Uhr – bei Hitze, Kälte oder widrigen Bedingungen. Zusätzlich behoben sie 3.035 größere und kleinere Pannen direkt am Stützpunkt. „Dazu kommen noch technische Dienstleistungen, wie die §57a- oder die Kaufüberprüfung, sowie Beratungsgespräche und andere Services. Mehr als 22.700 persönliche Kundenkontakte unterstreichen, dass wir für die Menschen ein verlässlicher Partner in allen Fragen der Mobilität sind“, resümiert Harald Kopelhuber, Leiter ÖAMTC Stützpunkt Micheldorf

Kältetage und Reisezeit sorgen für Hochbetrieb

Das zeigt sich auch im Monatsvergleich: Die meisten Einsätze in Oberösterreich leistete die Pannenhilfe des Mobilitätsclubs im Jänner mit 11.291 Einsätzen, gefolgt von Dezember mit 9.952. Auch der Sommer forderte die Pannenhelfer:innen, zwischen Juli und September leisteten sie durchschnittlich 9.680 Einsätze pro Monat. „Kältetage im Winter sowie der Reise- und Ausflugsverkehr im Sommer tragen wesentlich zu den Einsatzzahlen bei“, so Kopelhuber.

Batterie vor Motor und Reifen

Die häufigste Pannenursache im Sommer wie im Winter ist eine schwache, leere oder defekte Batterie, rund ein Drittel der Einsätze gehen auf ihr Konto. Dahinter folgen Probleme mit dem Motor bzw. dem Motormanagement, auf Platz drei der Einsatzgründe stehen die Reifen. In fünf Prozent der Fälle sperrten die „Gelben Engel“ irrtümlich versperrte Autotüren wieder auf.

Die Bilanz des ÖAMTC Oberösterreich im Jahr 2024:
109.154 mobile Pannenhilfen
44.154 Abschleppungen
132.147 stationäre Pannenhilfen
745.815 persönliche Kontakte

Die „Gelben Engel“ des ÖAMTC Oberösterreich rückten im Vorjahr zu 109.154 Pannen auf der Straße aus. | Foto: ÖAMTC
Harald Kopelhuber, Leiter ÖAMTC Stützpunkt Micheldorf. | Foto: ÖAMTC
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.