Jugendfeuerwehrmitglieder pflanzen über 500 Bäume

- Im Schacherwald wurden Bäume gepflanzt.
- Foto: Deutsch,BFKDO WL
- hochgeladen von Franz Staudinger
Klimaschutz ist zum Schwerpunkt der diesjährigen Feuerwehrjugend-Aktion erklärt worden. Im Zuge derer wird von der oberösterreichischen Feuerwehrjugend, die mit knapp 11.000 Feuerwehrjugendlichen eine der größten Jugendorganisationen in OÖ ist, auch ebensoviele Bäume gesetzt.
KIRCHDORF, WELS LAND. Die Bezirke Kirchdorf und Wels Land vernetzten sich und fanden mit dem Stift Kremsmünster schnell den erforderlichen Partner. Dieser verfügt über zahlreiche Waldflächen in beiden Bezirken und mit Förster Dietmar Mühlwanger einen Fürsprecher dieser erstmaligen Aktion. Der erste Pflanztag wurde am ersten April durchgeführt und der Schacherwald in Kremsmünster, an der Grenze zu Sipbachzell, dafür ausgewählt.
Verständnis für die Natur gewinnen
Aufgeteilt auf ein Vormittags- und Nachmittagsteam wurde unter der Anleitung von Mühlwagner fleißig aufgeforstet. Zur Unterstützung fand sich auch der Bezirksförster David Koppler vom Landesforstdienst der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf ein. Die beiden Fachmänner unterwiesen die Jugendlichen samt ihre Betreuer und nach einer kurzen Pflanzenkunde ging es auch rasch ans Werk. Gepflanzt wurden Lärchen, Fichten, Stieleichen, Roteichen und Ebereschen. Die Jugendlichen gingen mit Eifer ans Werk - das neugewonnene Verständnis für die Natur und das Ziel in einigen Jahren eine junge, gesunde Mischwaldfläche vorzufinden, trieb die Jugendfeuerwehrmitglieder zusätzlich an. Abschließend wurden die
frisch gepflanzten Bäumchen noch mit Verbissschutzmittel und Einzelschutzsäulen geschützt. Die Aktion wird im Herbst fortgesetzt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.