Corona bremst die Kreativität nicht
Schulleben an der digi-TNMS-MMS Kirchdorf

Marija Sandor aus der 3.d (Mitte) mit Heike Groessler (Klassenvorstand, links) und Doris Schreink (Bildnerische Erziehung). | Foto: Digi-TNMS-MMS Kirchdorf
  • Marija Sandor aus der 3.d (Mitte) mit Heike Groessler (Klassenvorstand, links) und Doris Schreink (Bildnerische Erziehung).
  • Foto: Digi-TNMS-MMS Kirchdorf
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Nach dem Homeschooling drücken die Schüler der digi-TNMS-MMS Kirchdorf seit Mitte Mai wieder die Schulbank.

KIRCHDORF/KREMS. Im Schichtbetrieb mit zwei Gruppen läuft der Schulalltag schon wieder „fast“ normal. Auch an den Hausübungstagen ist eine Betreuung in der Schule möglich. Dass die Kreativität der Schüler in der Coronazeit nicht gelitten hat, zeigt das Projekt Schulkalender. Alle Schüler waren aufgerufen, ein Cover für den neu entworfenen Schülerkalender zu gestalten. Dieser Schülerkalender, der speziell auf die digi-TNMS-MMS abgestimmt wird, begleitet die Schüler durch das nächste Schuljahr.

Musik und IT kreativ kombiniert

20 Beiträge kamen in eine engere Auswahl und wurden dann von einer Jury begutachtet. Gewinnerin des Wettbewerbs ist Marija Sandor aus der 3. d, die die beiden Schwerpunkte IT (Informationstechnologie) und Musik kreativ miteinander kombinierte. Sie wird nicht nur namentlich im Schülerkalender erwähnt, sondern bekommt auch einen 30-Euro-Gutschein.

Für die nächstjährigen ersten Klassen wird dieser Schülerkalender als Einstiegsgeschenk vorbereitet. Aber auch sonst waren die Schüler der digi-TNMS-MMS kreativ unterwegs. Die Beiträge dazu kann man auf der Schulhomepage www.nms-kirchdorf.at oder auf Facebook  ansehen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.