Tauernhöhenweg – Zu Fuß über den Alpenhauptkamm

- Großglockner mit Blick auf Wiesbachhorn.
- Foto: Raffalt
- hochgeladen von Romana Steib
Ein Vortrag von Bergführer und Alpinfotograf Herbert Raffalt am Dienstag, 13. November 2012, In seiner Multivisionsschau „Tauernhöhenweg“ erzählt Herbert Raffalt die Geschichte einer aussichtsreichen Höhenwanderung, die über uralte Kulturpfade vom Dachstein durch den Nationalpark Hohe Tauern, über den Großglockner bis zu den Eisfeldern des Großvenedigers führt. Der ebenso schöne, wie faszinierende Tauernhöhenweg ist einer der eindrucksvollsten hochalpinen Übergänge der Alpen.
Einen Sommer lang war Herbert Raffalt mit seiner Kamera unterwegs – zumeist hat er sein Biwak unter freiem Himmel aufgeschlagen. Nur so war es ihm möglich den Herzschlag der Tauern zu spüren und echte, authentische Bilder aus dieser Urlandschaft der Alpen mitzubringen. Grandiose Sonnenuntergänge sowie zauberhafte Licht- und Schattenspiele und Begegnungen mit den Menschen am Fuße der hohen Berge lassen diesen Vortrag zu einem besonderen Erlebnis werden. Eine Gebirgswelt, deren Ausdruckskraft und Eindringlichkeit sich der Zuschauer nur schwer entziehen kann.
Kartenvorverkauf im Nationalpark Zentrum Molln € 8,00; Abendkassa € 10,00
Dieser Vortrag eröffnet das Kalkalpen Diafestival vom 13. bis 18. 11. 2012. Vier weitere hochkarätige Vorträge unter
20.00 Uhr im Nationalpark Zentrum Molln
In seiner Multivisionsschau „Tauernhöhenweg“ erzählt Herbert Raffalt die Geschichte einer aussichtsreichen Höhenwanderung, die über uralte Kulturpfade vom Dachstein durch den Nationalpark Hohe Tauern, über den Großglockner bis zu den Eisfeldern des Großvenedigers führt. Der ebenso schöne, wie faszinierende Tauernhöhenweg ist einer der eindrucksvollsten hochalpinen Übergänge der Alpen.
Einen Sommer lang war Herbert Raffalt mit seiner Kamera unterwegs – zumeist hat er sein Biwak unter freiem Himmel aufgeschlagen. Nur so war es ihm möglich den Herzschlag der Tauern zu spüren und echte, authentische Bilder aus dieser Urlandschaft der Alpen mitzubringen. Grandiose Sonnenuntergänge sowie zauberhafte Licht- und Schattenspiele und Begegnungen mit den Menschen am Fuße der hohen Berge lassen diesen Vortrag zu einem besonderen Erlebnis werden. Eine Gebirgswelt, deren Ausdruckskraft und Eindringlichkeit sich der Zuschauer nur schwer entziehen kann.
Kartenvorverkauf im Nationalpark Zentrum Molln € 8,00; Abendkassa € 10,00
Dieser Vortrag eröffnet das Kalkalpen Diafestival vom 13. bis 18. 11. 2012. Vier weitere hochkarätige Vorträge unter www.kalkalpendiafestival.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.