Beliebte Eiscafés Bezirk Kirchdorf
Vom Klassiker bis Maxi King

Bei Bachhalm in Kirchdorf haben die Eisfans die Qual der Wahl zwischen 26 verschiedenen Eissorten.  | Foto: Bachhalm
4Bilder
  • Bei Bachhalm in Kirchdorf haben die Eisfans die Qual der Wahl zwischen 26 verschiedenen Eissorten.
  • Foto: Bachhalm
  • hochgeladen von Marion Aigner

Wir haben uns die beliebtesten Eissalons in der Region angesehen und verraten, warum sich ein Besuch lohnt (kein Anspruch auf Vollständigkeit – die Auswahl der Eiscafés basiert unter anderem auf den Meinungen unserer Leserinnen und Leser!).

BEZIRK KIRCHDORF. Der Sommer ist im Anflug und sorgt für Urlaubsgefühle. Dabei darf eines auf keinen Fall fehlen: Eis essen. Deswegen haben wir uns auf die Suche nach den beliebtesten Eissalons in der Region gemacht. 

Bachhalm, Kirchdorf

Das Wichtigste bei der Eisproduktion seien, laut Johannes Bachhalm, hochwertige Rohstoffe sowie eine Portion Know-how und Innovation. Zahlreiche verschiedene Eissorten bietet der Maître Chocolatier an, zusätzlich zu den weithin bekannten Schokolade- und Pralinenkreationen. Geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, 8 bis 18 Uhr.

Sturmberger, Kirchdorf

Vor allem Nachhaltigkeit und die Verwendung bester regionaler Zutaten sind für Konditormeisterin Andrea Sturmberger wichtig. Auch ausgefallene Sorten wie Lebkuchen oder Hollerblüteneis gibt es je nach Saison. Fleißige Eisesser erhalten mit dem Stempelpass das elfte Eis gratis. Geöffnet: Montag bis Freitag, 7 bis 18 Uhr und Samstag, 8 bis 18 Uhr, Sonn- & Feiertag hat das Eisfenster bei Schönwetter geöffnet.

Thallinger, Windischgarsten

Auf Regionalität wird ebenso bei der Konditorei Thallinger in Windischgarsten geachtet. "Wir produzieren Eis mit italienischem Flair aus regionalen, frischen und hochwertigen Zutaten", erklärt Karin Redtenbacher. Neben den typischen Klassikern gibt es heuer beispielsweise auch weiße Schokolade mit Nougat. Geöffnet: Donnerstag bis Montag, von 9 bis 18:30 Uhr und Dienstag von 9 bis 18 Uhr.

Kemetmüller, Spital am Pyhrn

Johanna Kemetmüller achtet bei der Eisherstellung sehr auf hochwertige Zutaten. Vor allem beim Fruchteis, wie zum Beispiel Erdbeere, verwendet sie nur reine Früchte. Bei Kemetmüller setzt man auf die Klassiker wie Vanille, Erdbeer, Schokolade, aber auch Stracciatella- und Zitroneneis sind sehr beliebt. Geöffnet: Dienstag bis Freitag 6:45 bis 18 Uhr, Samstag 7 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag von 9 bis 18 Uhr.

Illecker, Molln 

Die Cafe-Konditorei-Lebzelterei Illecker ist weit über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus bekannt – nicht nur für die zahlreichen Lebkuchensorten und das hier erfundene Oberösterreich-Dessert. Qualität, Frische, Vielfalt und das Erhalten alter, traditioneller Handwerkskunst, gemischt mit einer neuen, leichten Mehlspeisküche, sind Bausteine für den guten Ruf. Selbst erzeugtes Konditoreis gehört natürlich auch zum Sortiment. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise bestätigen die Qualität der Konditorei. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 08:30 bis 19 Uhr, auch an Feiertagen

Bei Bachhalm in Kirchdorf haben die Eisfans die Qual der Wahl zwischen 26 verschiedenen Eissorten.  | Foto: Bachhalm
Die Auswahl bei der Konditorei Sturmberger wechselt zwischen 30 Sorten.  | Foto: Konditorei Sturmberger
Klein aber fein: Zehn Sorten begeistern die Leser bei Kemetmüller in Spital.  | Foto: Jack Haijes
Eisliebhaber können bei Thallinger in Windischgarsten zwischen 14 Sorten auswählen.  | Foto: Redtenbacher
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.