Wilfried Koch hat den Kampf gegen den Krebs verloren

Wilfried Koch | Foto: Privat

KLAUS (sta). Koch war von 1967 bis 2002 künstlerischer Leiter beim Musik-Sommer Klaus. Während dieser Zeit waren zahlreiche international bekannte Künstler in Klaus zu Gast.

Wilfried Koch studierte an der Musikhochschule Wien bei Hans Swarovsky Dirigieren und bei Hans Graf Klavier. Von 1962 bis 1969 war Koch Kapellmeister und Chordirektor am Landestheater Linz und Chordirektor der Linzer Singakademie. 1969 bis 1982 war Koch Kapellmeister am Staatstheater Gärtnerplatz in München und gleichzeitig Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater in München. 1980 wurde ihm durch das Bayerische Kulturministerium der Professorentitel verliehen. Neben zahlreichen Opernaufführungen sowohl in Linz als auch in München führte ihn seine Gastspieltätigkeit als Opern- und Konzertdirigent auch in viele internationale Musikzentren Europas. Zahlreiche Opern Premieren, Konzerte, Rundfunk-, CD- und Fernsehaufnahmen erhielten von der Kulturkritik höchstes Lob.

Verbunden mit der Region
Trotz seiner internationalen Erfolge hielt er über 30 Jahre dem Musik-Sommer Klaus die Treue und verbrachte jeden Sommer viele Wochen auf der von ihm gepachteten Alm „ Seiteben“ in Steyrling. Das Land Oberösterreich ehrte Koch für seine Tätigkeit in Oberösterreich mit der Ernennung zum Konsulent für Kultur.

Wilfried Koch wird am Freitag, dem 24.Juni, um 13,30 Uhr, in der Pfarrkirche Eresing bei München verabschiedet. Die Beisetzung wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Kreis der Familie am Pöstlingberg in Linz stattfinden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.