Dressurreiten
Markus Holzmüller qualifiziert sich für Nachwuchs-Europameisterschaft

Markus Holzmüller reitet seit seinem fünften Lebensjahr beim UPSC Dornleiten. | Foto: UPSC Dornleiten
2Bilder
  • Markus Holzmüller reitet seit seinem fünften Lebensjahr beim UPSC Dornleiten.
  • Foto: UPSC Dornleiten
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Der 15-jährige Markus Holzmüller, der für den Union Pferdesportclub (UPSC) Dornleiten in Schlierbach reitet, hat sich zum zweiten Mal nach 2023 in seiner jungen Laufbahn für die European Pony Championships qualifiziert, die dieses Jahr vom 25 bis 28. Juli im belgischen Opklabbeek stattfinden werden.

KLAUS-STEYRLING, SCHLIERBACH. Der in Steyrling lebende Markus Holzmüller reitet seit seinem fünften Lebensjahr beim UPSC Dornleiten und trainiert gemeinsam mit seinem Deutschen Reitponywallach "Hektor B", der seit zweieinhalb Jahren in seinem Besitz steht, fünf- bis sechsmal die Woche bei der Nachwuchs Erfolgstrainerin Elisabeth Lippert. Sie begleitet das Duo auch zu allen Turnieren. 

Anspruchsvoller Qualifikationsweg

Der Qualifikationsweg ist sehr anspruchsvoll und erstreckt sich über mehrere internationale Turniere in Österreich und Europa. Mit einem Sieg und einem zweiten Platz in der Slowakei, zwei zweiten Plätzen in Ungarn, einen zweiten Platz in Tschechien und Platzierungen in Österreich konnte er unter Beweis stellen, dass er zu den Besten in seiner Altersklasse zählt. Somit wurde er vom Österreichischen Pferdesportverband nominiert, als Kadermitglied in Belgien Österreich zu vertreten.

Markus Holzmüller reitet seit seinem fünften Lebensjahr beim UPSC Dornleiten. | Foto: UPSC Dornleiten
Foto: UPSC Dornleiten
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.