20 Meisterbriefe im Bezirk Kirchdorf überreicht

- Foto: LK Kirchdorf
- hochgeladen von Martina Weymayer
Insgesamt wurden an 17 Meister in der Landwirtschaft, an einen Meister in der Forstwirtschaft, an eine Meisterin im Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement und an einen Meister in der Bienenwirtschaft Meisterbriefe überreicht.
BEZIRK. „Die bestmögliche Ausbildung ist eine Produktionsgrundlage, die einem keiner mehr wegnehmen kann. Dieses Bewusstsein ist in der oberösterreichischen Landwirtschaft stark ausgeprägt, das zeigen uns die hohen Abschlusszahlen in der Meisterausbildung. Professionelle Berufsausbildung ist auch eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Oberösterreich ein starkes agrarisches Produktionsland bleibt“, fasst BBK-Obmann ÖR Franz Karlhuber zusammen.
Stehend von links nach rechts:
Direktor DI Martin Faschang, Andreas Steinmaurer (Ried/Tr.), DI Ferdinand Reinthaler, Harald Stockinger (Kremsmünster), Josef Prillinger (Nußbach), Andreas Maurhart (Nußbach), Johann Lindinger (Pettenbach), Verena Niß (Wartberg), Andreas Weiermeier (Oberschlierbach), Gottfried Seebacher (Molln), Bernadette Seebacher (Molln), Johannes Zauner (Nußbach), Sandra Schnellnberger (Steinbach/Z.), Martin Schnellnberger (Steinbach/Z.), Bettina Wieser (Spital/P.), Christoph Hörtenhuemer (Wartberg), ÖR Franz Karlhuber, Ing. Karl Langeder
Hockend von links nach rechts:
Florian Tretter (Nußbach), Martin Mayrhofer (Nußbach), Ferdinand Brunnmayr (Wartberg), Daniel Ritt (Steinbach/Z.), Franz Lindinger (Pettenbach)
Nicht am Foto:
Robert Mallinger (Schlierbach)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.