Natur – Handwerk – Technik: praxisorientiertes Lernen als idealer Start ins Berufsleben

Neben den traditionellen landwirtschaftlichen und technischen Themen wird auch den Lebensmitteln im praktischen Unterricht ein wichtiger Platz eingeräumt. Zirka 10.000 Liter Saft pressen die Schüler im Herbst für die Eigenversorgung. | Foto: Franz Braunsberger
4Bilder
  • Neben den traditionellen landwirtschaftlichen und technischen Themen wird auch den Lebensmitteln im praktischen Unterricht ein wichtiger Platz eingeräumt. Zirka 10.000 Liter Saft pressen die Schüler im Herbst für die Eigenversorgung.
  • Foto: Franz Braunsberger
  • hochgeladen von Martina Weymayer

SCHLIERBACH. Die Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach bietet ein breites Bildungsangebot, das den vielseitigen Interessen der Bauern und des ländlichen Raumes unserer Region angepasst ist.

Mit den drei Schwerpunkten Ackerbau, Grünland und Forst, dem Modell LandWirtschaft, den umfangreichen Praxismöglichkeiten und dem Internat ist die Schule mit ihrem engagierten Team einzigartig im Bildungsbereich.

Auch die Abendschule für Erwachsene und die Ausbildung zum Biomassefacharbeiter hat sich in Schlierbach etabliert. Durch ihre Vielseitigkeit bringt die Schule nicht nur begeisterte, innovative Landwirte hervor, sondern ermöglicht auch eine ausgezeichnete Orientierung für viele außerlandwirtschaftliche Berufe.

Fachliche Bildung in Kombination mit einer ordentlichen Portion Persönlichkeitsbildung, welche durch das Zusammenleben im Internat unterstützt wird, entwickelt fachlich kompetente und sozial denkende und handelnde Menschen. Im Engagement der Absolventen für viele bäuerliche und gesellschaftliche Einrichtungen spiegelt sich das wider.

Am Samstag, 12. November 2016, öffnet die Schule wieder ihre Türen und gibt Einblicke in die vielfältige, umfassende und praxisorientierte Ausbildung, die einen idealen Start ins Berufsleben bietet.

Neben den traditionellen landwirtschaftlichen und technischen Themen wird auch den Lebensmitteln im praktischen Unterricht ein wichtiger Platz eingeräumt. Zirka 10.000 Liter Saft pressen die Schüler im Herbst für die Eigenversorgung. | Foto: Franz Braunsberger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.