Umfrage: Einheimische fordern Pyhrn-Priel Alpin-Therme

- Aegidius Exenberger (Bgm. Spital am Pyhrn), Ing. Reinhold Entholzer (LH-Stv.), Gerhard Briendl (VBgm. Spital am Pyhrn), DI Herbert Gösweiner (Obmann Tourismusverband Pyhrn-Priel), Mag. Klaus Weixlbaumer (Pyhrn-Priel-Freizeit-Infrastruktur) (v.li.).
- Foto: Gerhard Gruber
- hochgeladen von Martina Weymayer
Nicht nur Touristiker, sondern auch Einheimische wünschen sich Weiterentwicklung des Hallenbads Spital am Pyhrn
SPITAL AM PYHRN. Unter den Bewohnern der neun Pyhrn-Priel Gemeinden wurde eine Umfrage zum Hallenbad Spital am Pyhrn durchgeführt. Dieses könnte zur Pyhrn-Priel Alpin-Therme ausgebaut werden. Nun liegen die Ergebnisse vor: 80 Prozent der Befragten fehlt im Hallenbad Spital am Pyhrn ein Wellnessbereich. 90 Prozent nennen fehlende Erlebniselemente. Die Umfrage zeigt nicht nur den Wunsch nach einer Weiterentwicklung des Hallenbads, sondern nennt auch bereits konkrete Gestaltungsmöglichkeiten, wie ein Familien-Erlebnis-Becken.
Die Ergebnisse machen zudem deutlich, dass nicht nur die Tourismusverantwortlichen, sondern auch die einheimische Bevölkerung großen Investitionsbedarf im Hallenbad Spital am Pyhrn sehen. Mit der neuen Pyhrn-Priel Alpin-Therme könne man Urlaubsgästen ein attraktives Schlechtwetterprogramm bieten. Zudem würde eine neue Zielgruppe angesprochen und zusätzliche Nächtigungen generiert.
Die Fragebögen wurden von den Verantwortlichen der Gemeinde Spital am Pyhrn und des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel an Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer übergeben. Dieser hat seine Mitfinanzierung aus dem Gemeindereferat zugesagt. In einem nächsten Schritt werden weitere Finanzierungsgespräche folgen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.