Fisolenfest feiert Jubiläum

- Die Fisole schmeckt Groß und Klein, bestätigen auch die Zwillinge Lukas und Mathias
- Foto: Arbeiter
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Zum zehnten Mal wird in St. Margareten am Sonntag das beliebte Fisolenfest gefeiert.
ST. MARGARETEN. Jahrmarkt-Atmosphäre macht sich am Sonntag wieder in St. Margareten breit, wo zum mittlerweile zehnten Mal das Fisolenfest mit vielen kulturellen und kulinarischen Schmankerln gefeiert wird. Ins Leben gerufen hat das Fest, das sich in den letzten Jahren enormer Besucherzahlen erfreut, der ehemalige St. Margaretener Pfarrer Janko Kristof - damals zur Finanzierung der neuen Orgel. Mit Bgm. Lukas Wolte und Vize-Bgm. Bernhard Wedenig wurden fähige Organisatoren gefunden.
St. Margareten: die "Fisolen-Gemeinde"
In Südkärnten war die Fisole vor allem in schlechten Zeiten einer der wichtigsten Nährstoffe. St. Margareten war immer für deren umfangreichen Anbau bekannt. Viele Städter - aus Ferlach oder Klagenfurt - kamen in der Nachkriegszeit in die Fassbindergemeinde, um bei einem Bauern zu helfen und als Lohn dafür ein köstliches Fisolen-Gericht zu erhalten.
Gar kein "Arme-Leute-Essen"
Das Image als "Arme-Leute-Essen" wurde die Fisole lange nicht los. Heute aber hält sie wieder vermehrt Einzug in die Speisekarten, auch in der Spitzengastronomie. "Die Fisole bedarf auch viel Pflege", so Direktvermarkterin Stephanie Rulitz. Sie baut auf 150 Metern rund 600 Bohnenstangen an.
Stier als Hauptpreis
Beim Fisolenfest kann man sich nun mit köstlichen Gerichten verwöhnen lassen. Auch fürs Ohr und die Augen gibt es einiges (siehe unten). Der Höhepunkt ist wohl die Tombola mit einem Stier im Wert von rund 1.000 Euro als Hauptpreis.
Das Programm:
Termin: Sonntag, 20. September, ab 9.30 Uhr, Gemeindeplatz.
Mit Erntedankgottesdienst, Platzkonzert und Kulturprogramm am Nachmittag.
Große Tombola - der erste Preis ist ein Stier im Wert von rund 1.000 Euro.
Kulturprogramm mit:
Ensemble Bilka aus Ludmannsdorf (mit dem Mitbegründer des Fisolenfestes, Pfarrer Janko Kristof), Young Roses, MGV Schneerose, St. Margaretener Buam, Landjugend St. Margareten, Schulchor der VS St. Margareten.
Vereine und Betriebe von der Trachtengruppe über die Jägerschaft bis zu Direktvermarktern sind mit Ständen vertreten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.