Fisolenfest

Beiträge zum Thema Fisolenfest

Anna Maria Dobernig, die beiden ausgezeichneten Volksschülerinnen Theresa Wolte und Helena Hribar sowie Bürgermeister Helmut Ogris | Foto: Dieter Arbeiter
661

Mit Bildergalerie
Die Fisole stand wieder im Mittelpunkt

Fisolenfest lockte wieder hunderte Besucher nach St. Margareten. Köstliches von der eiweisreichen Hülsenfrucht wurde dabei aufgetischt.  ST. MARGARETEN. Petrus muss wohl ein Fisolenfan sein. Trotz ungünstiger Wettervorhersagen entschied sich das Organistationsteam um Bürgermeister Helmut Ogris und Bernhard Wedenig das mittlerweile 17. Fisolenfest in St. Margereten planmäßig durchzuführen und es blieb trocken. Auf die Besucher wartete ein breit gestreutes kulinarisches Angebot auf Basis der...

Die Siegerinnen des Zeichenwettbewerbs rund um das Fisolenfest gehen in die dritte Klasse.  | Foto: Dieter Arbeiter

Fisolenfest St. Margareten
Diese Schülerinnen malten die schönste Bohne

Im Vorfeld des Fisolenfests in St. Margareten wurden die schönsten Zeichnungen zu der Veranstaltung gesucht. Die beiden Siegerbilder werden heuer auf den Tombolalosen zu sehen sein.  ST. MARGARETEN.  Am Sonntag dem 15. September wird der Gemeindeplatz in St. Margareten im Rosental zum 17. Mal in einen Festort der Fisolen oder auch "Strankerl" verwandelt. Traditionsgemäß werden auch heuer wieder Preise in einer Tombola verlost, den Hauptpreis stellt ein Stier im Wert von 1000 Euro dar. Anstatt...

Das Fisolenfest war auch heuer wieder ein voller Erfolg. | Foto: Dieter Arbeiter

In St. Magareten wurde gefeiert.
Fest der Fisole in St. Magareten

ST. MARGARETEN. Fans der Fisole, oder in Kärnten auch Strankerln, strömten aus ganz Kärnten in die Fassbinder-Gemeinde St. Margareten. Mit viel Sonnenschein, ausgezeichneter Kulinarik und einem umfassenden Rahmen- und Unterhaltungsprogramm feierte die Gemeinde St. Margareten im Rosental zum 16. Mal das Fest der Fisole. Natürlich wurde auch heuer, im Zuge einer großen Tombola, wieder ein Stier im Wert von rund 1.000 Euro verlost. Der große Dank der Organisatoren gilt allen Besucherinnen und...

8

Regionales Kulinarikfest
St. Margareten ließ die Fisole wieder hochleben

Mehr als 2.000 Besucher konnten beim 16. Fisolenfest am Hauptplatz von St. Margareten/Ros. verzeichnet werden. Örtliche Vereine verzauberten Gäste mit Kulinarik rund um die schmackhafte Hülsenfrucht. ST. MARGARETEN/ROS. Zum 16. Mal wurde letzten Sonntag unter dem Motto "Alles Fisoli" nach St. Margareten/Ros. geladen. Was die St. Margaretener aus der unscheinbaren Hülsenfrucht wieder herauszauberten, einfach nur köstlich! Bobiländer Bohneneintopf, Käferbohnen mit Grammerlschmalz,...

3

Lokales
In St. Magareten gibt es einen: „Stier zu gewinnen!

ST. MARGARETEN IM ROSENTAL. Am 17. September findet das traditionelle 16. Fisolenfest in St. Margareten im Rosental statt und bietet neben herzhaften regionalen Spezialitäten wie dem Fisolengulasch auch verschiedene Süßspeisen wie die Fisolentorte an. Dieses festliche Ereignis der Kultur lockt nicht nur mit kulinarischen Genüssen, sondern auch mit der aufregenden Möglichkeit, bei der großen Tombola mitzumachen und tolle Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis ist in traditioneller Weise ein Stier im...

Nach der Corona-Pause wurde im letzten Jahr das 15. Fisolenfest groß gefeiert.  | Foto: RMK

St. Margareten
Es dreht sich alles um die Fisole

Am 17. September findet das 16. Fisolenfest in St. Margareten im Rosental statt. Die Besucher erwarten kulinarische Schmankerln sowie ein buntes Rahmenprogramm. ST.MARGARETEN/ROSENTAL. Es ist unbestritten der kulinarische Höhepunkt in St. Margareten im Rosental. das Fisolenfest. Zum 16. Mal bereits wird ein Tag lang der Fisole alle Ehre gemacht, es wird gefeiert und geschmaust. Am 17. September ab 9.30 Uhr geht es los, Treffpunkt ist der Gemeindeplatz in St. Margareten. Am Programm stehen neben...

Für die Landjugend St. Margareten/Ros. ist dieses Fest ein Höhepunkt des Jahres. | Foto: Dieter Arbeiter
3

Die Rückkehr
In St. Margareten wurde wieder das Fisolenfest gefeiert

Mehr als 2.000 Besucher beim Fisolenfest in St. Margareten. Die bodenständige Kultur und zahlreiche kulinarische Schmankerln rund um die Fisole wollten sich viele nicht entgehen lassen. ST. MARGARETEN/ROS. Wenn tausende Menschen ins beschauliche St. Margareten/Ros. strömen, kann das nur einen Grund haben: Das Fisolenfest wurde wieder einmal gefeiert. Zum 15. Mal lud die Gemeinde am 18. September 2022 an den Hautplatz, wo sich alles um die nährhafte und eiweißreiche Hülsenfrucht drehte....

Wie gehabt soll das St. Margaretner Fisolenfest Mitte September nach zwei Jahren wieder stattfinden. | Foto: Dieter Arbeiter
2

Regionale Feste
Die Rückkehr der Volksfeste ist wieder voll in Planung

Fisolenfest, Pohača-Fest, EU-Loiblkirchtag und Sommerkino: Die zwei Rosentaler Gemeinden St. Margareten und Ferlach planen wieder ihre großen Traditionsfeste wie . ST. MARGARETEN/ROS., FERLACH. Es zählt zweifelsohne als eines der beliebtesten Feste des Rosentals – die Rede ist vom Fisolenfest in St. Margareten im Rosental. Wie der Name verrät, dreht sich bei diesem Genussfest alles um die gesunde und nährstoffreiche Hülsenfrucht. St. Margareten ist seit Kriegsende eng mit dem Anbau der Fisole...

Das traditionelle Fisolenfest muss coronabedingt heuer wieder abgesagt werden. | Foto: Dieter Arbeiter

Volksfest fällt aus
Heuer kein Fisolenfest in St. Margareten/Ros.

ST. MARGARETEN/ROS. Es ist zweifelsohne der Höhepunkt des Jahres für die Menschen aus St. Margareten/Ros. Alle fiebern auf Mitte September hin und freuen sich darauf, mit tausenden Menschen ein rauschendes Volksfest zu feiern: Die Rede ist vom Fisolenfest, das eigentlich immer Mitte September am Hauptplatz von St. Margareten/Ros. stattfindet. Bereits letztes Jahr wurde das beliebte Volksfest, bei dem sich alles um die nahrhafte Bohne dreht, coronabedingt abgesagt. "Wir müssen das Fisolenfest...

Silke Sommer mit Bürgermeister Helmut Ogris (3.v.l.), bei der Angelobung mit Markus Runtas (g.l.) und Adolf Wernig (ÖVP) | Foto: Dieter Arbeiter
3

St. Margareten: Erstmals Frau im Gemeindevorstand!

Drei Fragen an St. Margaretens angelobten Bürgermeister Helmut Ogris (SPÖ) zur nächsten Amtsperiode. ST. MARGARETEN/ROS. Helmut Ogris (SPÖ) hat sich bei der Bürgermeisterwahl gegen seinen Herausforderer Adolf Wernig (ÖVP) durchsetzen können. Mit der WOCHE hat Ogris über Zukunftsprojekte, Frauen in der Gemeindepolitik und die Zukunft des Fisolenfestes gesprochen.  Wie lautet Ihr Fazit? Helmut Ogris: Mir geht es jetzt darum, zu sehen, was es Neues gibt und wie es mit den Finanzen aussieht. Es ist...

Trachtengruppe St. Margareten übergab Spende über 5.000 Euro: Barbara Korenjak, Vizebgm. Bernhard Wedenig, Obfrau Elisabeth Wutte, Erika Korenjak, Gertrude Artatsch, Bgm. Lukas Wolte (hinten von links) 
sowie Karin Ogris, Doris Wedenig, Anni Juch (vorne von links)  | Foto: Ogris

Spende für Nachbar in Not
Trachtengruppe St. Margareten sammelte 5.000 Euro für guten Zweck

ST. MARGARETEN I. R. Jedes Jahr basteln die Mitglieder der Trachtengruppe St. Margareten Anstecker für das Fisolenfest. Die Erlöse aus dem Verkauf der Anstecker werden jedes Jahr dem guten Zweck gewidmet.  Heuer konnte die Trachtengruppe so Spendengelder in Höhe von 5.000 Euro einnehmen. Das Geld wurde nun der Aktion "Nachbar in Not" übergeben. "Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Besucher, die mit ihrer großzügigen, freiwilligen Spende dazu beigetragen haben", sagt Astrid Ogris von der...

"Young Roses"-Girls auf Fisolen-Jagd: Katja Pogoriutschnig, Martina Wutte und Tanja Pogoriutschnig | Foto: Arbeiter
312

Vielfältige Köstlichkeiten beim Fisolenfest

Wenn jedes Jahr zahlreiche Besucher nach St. Margareten strömen, ist Zeit für das Fisolenfest. ST. MARGARETEN. Fans der Fisole strömten aus ganz Kärnten in die Fassbinder-Gemeinde St. Margareten, um das mittlerweile 13. Fisolenfest zu genießen. Vereine und Unternehmer haben sich einiges einfallen lassen, um das frühere "Arme-Leute-Essen" in Szene zu setzen. Da war für jeden Geschmack etwas dabei: vom Bohneneintopf mit Wild über Ponzger mit Grammerln oder "Bobiländer-Eintopf" bis zur Pasta mit...

Die Fisole in allen Varianten steht wieder im Zentrum in der Fassbinder-Gemeinde | Foto: Arbeiter

12. St. Margaretener Fisolenfest

Köstliches aus der Fisole und ein tolles Kulturprogramm am Sonntag. ST. MARGARETEN. Die Fisole rückt kulinarisch wieder in den Mittelpunkt in St. Margareten - am Sonntag, 17. September, am Gemeindeplatz. Los geht es schon um 9.30 Uhr mit dem Erntedank-Gottesdienst, um 11 Uhr findet ein Platzkonzert mit der Vellachtaler Trachtenkapelle statt. Am Nachmittag unterhalten ab 14 Uhr u. a. sie St. Margaretener Buam, Young Roses, MGV Schneerose, die örtliche Landjugend, die Singgemeinschaft St....

Auf das Fisolenfest freuen sich auch Tanja Pogoriutschnig (links) und Christine Korenjak | Foto: Arbeiter

11. St. Margaretener Fisolenfest

Die Fisole steht wieder im Rampenlicht in St. Margareten. ST. MARGARETEN. Am Sonntag, 18. September, geht das Fisolenfest wieder über die Bühne. Der Startschuss erfolgt um 9.30 Uhr auf dem Gemeindeplatz mit einem Erntedank-Gottesdienst plus Platzkonzert. Am Nachmittag geht es wie gewohnt mit großem Kulturprogramm weiter. Bei der traditionellen Tombola wird als Hauptpreis wieder ein Stier im Wert von 1.000 Euro verlost. Die Vereine der Gemeinde warten mit kreativen Fisolen-Variationen auf - von...

Foto: Arbeiter
18

St. Margareten hat nun zwei First Responder

Neben Gernot Kraker wirkt nun auch Peter Wolte in St. Margareten als Ersthelfer. Mit einem Teil der Einnahmen des Fisolenfestes wurde ein Notfallkoffer angeschafft. ST. MARGARETEN, ZELL. Aus vielen Gemeinden sind sie nicht mehr wegzudenken: die First Responder (Ersthelfer). Ausgestattet mit einem Sanitäter-Rucksack übernehmen sie die Erstversorgung, noch bevor Notarzt oder Rettung eintreffen. So steigt die Überlebenschance des Patienten deutlich. Ersthelfer für drei Gemeinden Die Gemeinde St....

Foto: KK
1

Trachtengruppe spendet für "Kärntner in Not"

3.500 Euro hat die Trachtengruppe St. Margareten beim Fisolenfest zusammengebracht. ST. MARGARETEN. Seit 20 Jahren eint die Mitglieder der Trachtengruppe St. Margareten die Liebe zur Tracht, die Kreativität und vor allem soziales Engagement. Was wäre das Fisolenfest, das kürzlich stattfand, ohne die fleißigen Hände der Gruppe. Sie begrüßten die Gäste aus Nah und Fern mit liebevoll gefertigten Ansteckern. Fast eine Woche haben die Mitglieder im Vorfeld daran gebastelt. Der Erlös ergab beim...

Der große Tombola-Abräumer Martin Doujak mit Alina und Alessandro | Foto: Arbeiter
51

Fisolen in allen Varianten aufgetischt

Das war ein Fest! Die Fisole stand zum zehnten Mal im Mittelpunkt in St. Margareten. ST. MARGARETEN. Prächtiges Frühherbst-Wetter herrschte beim zehnten Fisolenfest mit mehr als 2.000 Besuchern. Sie kosteten sich durch die Fisolen-Gerichte. Neben dem klassischen Strankerl- und Bohnensalat oder dem Fisoleneintopf hatte jeder der mitwirkenden Vereine und Unternehmer so seine Bohnenspezialität auf der Speisekarte. Dank dem Initiator Das Organisatorenteam um Bgm. Lukas Wolte und Vize-Bgm. Bernhard...

Die Fisole schmeckt Groß und Klein, bestätigen auch die Zwillinge Lukas und Mathias | Foto: Arbeiter
16

Fisolenfest feiert Jubiläum

Zum zehnten Mal wird in St. Margareten am Sonntag das beliebte Fisolenfest gefeiert. ST. MARGARETEN. Jahrmarkt-Atmosphäre macht sich am Sonntag wieder in St. Margareten breit, wo zum mittlerweile zehnten Mal das Fisolenfest mit vielen kulturellen und kulinarischen Schmankerln gefeiert wird. Ins Leben gerufen hat das Fest, das sich in den letzten Jahren enormer Besucherzahlen erfreut, der ehemalige St. Margaretener Pfarrer Janko Kristof - damals zur Finanzierung der neuen Orgel. Mit Bgm. Lukas...

Die Fisolenfest-Organisatoren mit dem Scheck: Bgm. Lukas Wolte, Karin Ogris, Elisabeth Wutte und GV Bernd Wedenig | Foto: KK

2.000 Euro für Kinderkrebshilfe

ST. MARGARETEN. Das Fisolenfest fand heuer im September zum neunten Mal statt. Es wird immer dazu genutzt, Gutes zu tun. Der Reinerlös der großen Tombola, bei der es als Hauptpreis einen Stier im Wert von 1.000 Euro zu gewinnen gibt, fließt traditionell gemeinnützigen und sozialen Zwecken zu. Heuer freuen sich die Organisatoren Bgm. Lukas Wolte, Karin Ogris, Elisabeth Wutte und GV Bernd Wedenig, 2.000 Euro an die Kärntner Kinderkrebshilfe übergeben zu können. Ein vorweihnachtliches Geschenk...

Foto: KK
1

St. Margareten lädt zum Fisolenfest

Am Sonntag, dem 21. September, ab 9.30 Uhr findet am Gemeindeplatz in St. Margareten das 9. Fisolenfest statt. Neben dem Gottesdienst erwartet die Besucher ein Platzkonzert, abwechslungsreiches Kulturprogramm sowie eine große Tombola. Wann: 21.09.2014 09:30:00 Wo: Sankt Margareten im Rosental, 9173 Sankt Margareten im Rosental auf Karte anzeigen

3.000 Euro für die Schmetterlingskinder: Bernhard Wedenig, Gabriele und Valentin Gößnitzer, Lukas Wolte (v. l.)
2

Fisolen können Gutes tun

ST. MARGARETEN. Traditionell geht der Erlös der Fisolentombola beim Fisolenfest St. Margareten - es fand heuer zum achten Mal statt - an karitative Organisationen. Heuer dürfen sich die Schmetterlingskinder freuen. An Ort und Stelle konnten sich die Organisatoren Bernhard Wedenig und Bgm. Lukas Wolte beim zehnjährigen Valentin Gößnitzer aus Klagenfurt von der Schwere dieser Krankheit überzeugen. Mutter Gabriele nahm als Vorstandsmitglied der Schmetterlingsorganisation den Scheck über 3.000 Euro...

Fisolenfest: Andi Wedenig, Tanja Pogoriutschnig, Nadja & Matthias Korenjak (v. l.) | Foto: KK

Die grüne Köstlichkeit im Fokus

ST. MARGARETEN. Im Rahmen des Kulturherbstes gehört das Fisolenfest zu den kulinarischen Höhepunkten. Manch neue Variante konnte man sich heuer schmecken lassen, betonten die Organisatoren Bernhard Wedenigund Bgm. Lukas Wolte. Da gab's Fisolenbratwürste, Bohnenburger oder Kuchen und Torten mit Fisolen. Auch der Hörgenuss kam mit tollen Darbietungen nicht zu kurz. Bis zum Schluss herrschte Tombolafieber: Den Hauptgewinn, einen Stier im Gesamtwert von 1.000 Euro, sahnte Rosemarie Dolinschek ab....

131

Fisolenfest - St. Margareten/Ros.

Im Rahmen der "Heimatherbst"-Veranstaltungsreihe fand heuer in St. Margareten/Ros. das Fisolenfest statt. Viele Leckerbissen rund um die Bohne konnten verkostet und ausprobiert werden. Neben den kulinarischen Akzenten konnte man beim Gewinnspiel auf sein Glück hoffen. Der Hauptpreis - wahlweise 1000 Euro oder ein Stier - wurde von vielen regionalen und überregionalen Sponsoren bereitgestellt. Dieser blieb jedoch in der Gemeinde St. Margareten/Ros. Die Gewinnerin darf sich auf den Hauptpreis...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.