Streitthema Bahnlärm
Umstellung auf leisere Güterwaggons geht voran

- Ein Güterzug mit acht lauten Waggons und acht leisen Waggons fuhr durch, um den Unterschied zu demonstrieren.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von David Hofer
Bei Demonstrationsfahrt in Krumpendorf wurde der Unterschied zwischen zwei Güterzugbremsen gezeigt.
KRUMPENDORF. "Bis 2024 müssen alle Güterwaggons, die in Österreich unterwegs sind, mit leiseren Bremsen ausgestattet sein", sagt Rosanna Zernatto-Peschel, Pressesprecherin der ÖBB. Am Montag wurde bei einer Hörprobe im Bahnhof Krumpendorf unter Beweis gestellt, wie viel Unterschied eine Umrüstung auf die neuen Bremsen ergeben.
Großer Fortschritt
"Wir reden hier von Vorbeifahr-Werten, wo also nicht gebremst wird", so Zernatto-Peschl. Ein Unterschied entstehe daher, dass die älteren Grauguss-Bremsen die Waggonräder aufrauen und damit lauter machen. Die neuen "Flüsterbremsen" arbeiten mit anderen Materialien und erzielen dadurch keine Aufrauung. "Die Waggons mit alten Bremsen sind um rund 10 Dezibel lauter, und damit doppelt so laut wie die neu ausgestatteten Waggons", erklärt Franz Hammerschmid, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur. Als klimaschonende Reise- und Transportmöglichkeit gelte es auch, die Lärmbelastung der Anwohner so gering wie möglich zu halten, so Hammerschmid. "Da unsere Eisenbahnwaggons nicht wie Lkw-Anhänger alle paar Jahre ausgetauscht werden, müssen z.B. über neue Bremssysteme Verbesserungen erlangt werden", sagt Zernatto-Peschel. "Mit den neuen Bremsen kämpfen wir quasi gegen den sprichwörtlichen Schall und Raum an", so Landeshauptmann Peter Kaiser. Um das von der WHO ausgerufene Grundrecht gegen Lärm zu gewährleisten, wurden so etwa seit 1996 32 Kilometer Lärmschutzwand an der Eisenbahnstrecke zwischen Villach und Klagenfurt errichtet.
Live-Demonstration
Der Unterschied zwischen den beiden Bremssystemen wurde dann auch am Objekt präsentiert: Ein Güterzug, bestehend aus acht alten Waggons und acht neuen Waggons, fuhr mit rund 100 km/h durch den Bahnhof durch. Mittels eines geeichten Schallmessgerätes wurde der Unterschied zwischen der vorderen, lauten Zughälfte und der hinteren, leisen Zughälfte gemessen. Das Ergebnis spricht für sich: Knapp zehn Dezibel leiser sind die Waggons, die mit den neuen Bremsen bestückt sind.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.