Streitthema Bahnlärm
Umstellung auf leisere Güterwaggons geht voran

Ein Güterzug mit acht lauten Waggons und acht leisen Waggons fuhr durch, um den Unterschied zu demonstrieren. | Foto: MeinBezirk.at
2Bilder
  • Ein Güterzug mit acht lauten Waggons und acht leisen Waggons fuhr durch, um den Unterschied zu demonstrieren.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von David Hofer

Bei Demonstrationsfahrt in Krumpendorf wurde der Unterschied zwischen zwei Güterzugbremsen gezeigt.

KRUMPENDORF. "Bis 2024 müssen alle Güterwaggons, die in Österreich unterwegs sind, mit leiseren Bremsen ausgestattet sein", sagt Rosanna Zernatto-Peschel, Pressesprecherin der ÖBB. Am Montag wurde bei einer Hörprobe im Bahnhof Krumpendorf unter Beweis gestellt, wie viel Unterschied eine Umrüstung auf die neuen Bremsen ergeben.

Großer Fortschritt

"Wir reden hier von Vorbeifahr-Werten, wo also nicht gebremst wird", so Zernatto-Peschl. Ein Unterschied entstehe daher, dass die älteren Grauguss-Bremsen die Waggonräder aufrauen und damit lauter machen. Die neuen "Flüsterbremsen" arbeiten mit anderen Materialien und erzielen dadurch keine Aufrauung. "Die Waggons mit alten Bremsen sind um rund 10 Dezibel lauter, und damit doppelt so laut wie die neu ausgestatteten Waggons", erklärt Franz Hammerschmid, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur. Als klimaschonende Reise- und Transportmöglichkeit gelte es auch, die Lärmbelastung der Anwohner so gering wie möglich zu halten, so Hammerschmid. "Da unsere Eisenbahnwaggons nicht wie Lkw-Anhänger alle paar Jahre ausgetauscht werden, müssen z.B. über neue Bremssysteme Verbesserungen erlangt werden", sagt Zernatto-Peschel. "Mit den neuen Bremsen kämpfen wir quasi gegen den sprichwörtlichen Schall und Raum an", so Landeshauptmann Peter Kaiser. Um das von der WHO ausgerufene Grundrecht gegen Lärm zu gewährleisten, wurden so etwa seit 1996 32 Kilometer Lärmschutzwand an der Eisenbahnstrecke zwischen Villach und Klagenfurt errichtet.

Live-Demonstration

Der Unterschied zwischen den beiden Bremssystemen wurde dann auch am Objekt präsentiert: Ein Güterzug, bestehend aus acht alten Waggons und acht neuen Waggons, fuhr mit rund 100 km/h durch den Bahnhof durch. Mittels eines geeichten Schallmessgerätes wurde der Unterschied zwischen der vorderen, lauten Zughälfte und der hinteren, leisen Zughälfte gemessen. Das Ergebnis spricht für sich: Knapp zehn Dezibel leiser sind die Waggons, die mit den neuen Bremsen bestückt sind.

Ein Güterzug mit acht lauten Waggons und acht leisen Waggons fuhr durch, um den Unterschied zu demonstrieren. | Foto: MeinBezirk.at
Am Bahnhof Krumpendorf wurde der Unterschied vorgeführt. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.