Kärnten Werbung
Das PR-Bild des Jahres kommt aus Kärnten

- Wasser in Bewegung: Das Gewinner-Bild zeigt das Leben in einem Kärntner Badesee
- Foto: Michael Stabentheiner/Kärnten Werbung
- hochgeladen von Peter Michael Kowal
Mit dem Bild „Wasser in Bewegung“ von Berufsfotograf Michael Stabentheiner gewinnt die Kärnten Werbung den international renommierten Preis für herausragende PR-Fotografie in Österreich.
KÄRNTEN. Das PR-Bild des Jahres kommt aus Kärnten! Vom Leben in und über dem Wasser eines beliebten Kärntner Badesees „erzählt“ das österreichische PR-Bild des Jahres, das gestern Abend im Rahmen einer Preisverleihung vor rund 250 Gästen aus der Medien- und PR-Branche in Hamburg gekürt wurde.
Auch Platz zwei in Kategorie „Social Media“
Den Preis für herausragende PR-Fotografien von Unternehmen, Organisationen und Agenturen verliehen die österreichische APA-OTS Originaltext-Service GmbH, die dpa-Tochter „news aktuell“ (Deutschland) und „news aktuell“ (Schweiz) bereits zum 14. Mal. Als Österreich-Sieger ging dabei die Kärnten Werbung hervor: Das Unternehmen konnte den Titel für das beste PR-Bild des Jahres aus Österreich für sich entscheiden und erzielte mit dem von Michael Stabentheiner eingereichten Sujet gleichzeitig den zweiten Platz in der Kategorie „Social-Media-Foto“ in der länderübergreifenden Wertung.
Naturbelassenheit des Sees
Österreichs PR-Bild des Jahres mit dem Titel „Wasser in Bewegung“ entstand im Zuge einer Kampagne der Kärnten Werbung. Die Idee war, das Leben in einem Kärntner Badesee fotografisch festzuhalten und dabei den Fokus auf die Naturbelassenheit des Sees zu legen. Berufsfotograf Michael Stabentheiner gelang dieses eindrucksvolle Sujet per Fernauslöser, so dass Fische und Stockente nicht verschreckt wurden. Er positionierte dabei die Kamera so, dass diese zur Hälfte im Wasser stand und damit seltene Einblicke aus dem Leben unter Wasser vor die Linse holte.
14.000 Voting-Teilnehmer
Die Gewinner aus Österreich, Deutschland und der Schweiz wurden durch eine Fachjury und im Zuge einer öffentlichen Online-Abstimmung, an der 14.000 Teilnehmer die Favoriten-Bilder ausgewählt hatten, ermittelt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.