Am Weissensee
Dieses Symposium zeigt Wege aus globalen Krisen auf

- Bei den Symposien des Wirtschaftsvereins erhalten Teilnehmer:innen wertvolle und nachhaltige Inputs. Im Rahmen der Veranstaltung werden u. a. der Nachhaltigkeitspreis "KWF.nachhaltig" und der Nachhaltigkeitspreis der Kärntnersparkasse "Förderpreis.nachhaltig" verliehen. Am Foto: Sandra Pittino (KWF) und Sandra Venus (Vorständin KWF)
- Foto: Johannes Puch
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Global denken, lokal handeln! Der Wissenschaftsverein lädt zum 11. "Wage zu denken"-Symposium am Weissensee

- Bernhard Puttinger (CEO Green Tech Valley Cluster) kennt die Chancen und Möglichkeiten der grünen Transformation.
- Foto: Johannes Puch
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Wage zu denken, lautet das Motto der Tagung der "Landschaft des Wissens", die von 18. bis zum 20. Oktober 2023 am Weissensee stattfindet. Unter dem Titel "Global denken, lokal handeln! Ermutigungen zur ökologischen Transformation von Unternehmen und Regionen" geben hochkarätige Expert:innen, wie die Umweltökonomin Birgit Bednar-Friedl, Bernhard Puttinger (CEO Green Tech Valley Cluster) oder der sicherheitspolitische Berater des Bundespräsidenten, Thomas Starlinger, Impulse zur Bewältigung globaler Krisen.
Hier finden Sie weitere Informationen und die Anmeldung.

- Bei den Symposien des Wirtschaftsvereins erhalten Teilnehmer:innen wertvolle und nachhaltige Inputs. Im Rahmen der Veranstaltung werden u. a. der Nachhaltigkeitspreis "KWF.nachhaltig" und der Nachhaltigkeitspreis der Kärntnersparkasse "Förderpreis.nachhaltig" verliehen. Am Foto: Sandra Pittino (KWF) und Sandra Venus (Vorständin KWF)
- Foto: Johannes Puch
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

- Der Mix aus renommierten Expert:innen und die atemberaubende Naturkulisse Weissensee machen die Vortragsreihe "Wage zu denken" außergewöhnlich und inspirierend.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.