Gerhard Winkler wird zum Marktdirektor ernannt

Stadtrat Wolfgang Germ, Vizebürgermeister Albert Gunzer, Gerhard Winkler, Bürgermeister Christian Scheider und Stadtrat Ing. Herbert Taschek. (v.l.)
  • Stadtrat Wolfgang Germ, Vizebürgermeister Albert Gunzer, Gerhard Winkler, Bürgermeister Christian Scheider und Stadtrat Ing. Herbert Taschek. (v.l.)
  • hochgeladen von Elisabeth Krug

Die jahrelange Arbeit des bekannten Marktamtsleiters der Stadt Klagenfurt, Gerhard Winkler, wurde nun belohnt: Er bekam den Ehrentitel „Marktdirektor“ verliehen.

Seit 1973 ist Gerhard Winkler beim Magistrat im Marktamt tätig. Er sorgt seit Jahren dafür, dass die unterschiedlichen Wünsche der Fieranten unter einen Hut gebracht werden und die vielen Märkte in Klagenfurt erfolgreich geführt werden.

Würdigung durch Ehrentitel
„Der Ehrentitel ist eine Möglichkeit die vielen Leistungen von Gerhard Winkler gebührend zu würdigen!“, erklärte Bürgermeister Christian Scheider in seiner Rede. „Er schafft die Rahmenbedingungen dafür, dass so viele Märkte nach Klagenfurt kommen!“, so der Marktreferent Vizebürgermeister Albert Gunzer. Nicht umsonst liegt Klagenfurt im Marktbereich in Österreich an führender Stelle. Personalreferent Stadtrat Wolfgang Germ lobte Gerhard Winkler für seine maßgebende Arbeit auf dem Benediktinermarkt. Auch Stadtrat Ing. Herbert Taschek fand lobende Worte für die langjährige Arbeit des Marktamtleiters.

Für den diesjährigen Ursulamarkt hat Gerhard Winkler bereits etwas Besonderes geplant – erstmals werden auch internationale Fieranten an insgesamt 100 Ständen ihre Waren anbieten.

Gerhard Winkler bedankte sich für den Ehrentitel: „Vielen, vielen Dank für diese große Ehre, ich werde den Titel mit Würde tragen!“ Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt den Marktdirektor aber nicht – demnächst feiert der Markt Waidmannsdorf sein 50-jähriges Bestehen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.