ÖH Wahlen 2025
So hat die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gewählt

- Die bundesweite ÖH-Wahl 2025 wurde abgeschlossen. (Symbolfoto)
- Foto: aau/David Schreyer
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Es wurde gewählt: Die bundesweite ÖH-Wahl 2025 wurde abgeschlossen. Hier ein Überblick über die Ergebnisse an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - die AG konnte sich die meisten Stimmen holen.
KLAGENFURT. Die "Aktionsgemeinschaft Kärntner Studenten" (AG), erhielt mit 467 Stimmen, die meisten und konnte sich so drei Mandate sichern. Auch die VSStÖ (Verband Sozialistischer Student_innen in Österreich) erhielt drei der Mandate. Der KSV-KJÖ ist mit 2 Mandaten im Mittelfeld. GRAS, JUNOS und PLUS erhielten jeweils nur ein Mandat. Für die "Freiheitlichen Studenten Kärnten" (FSK) reichten die erlangten 101 Stimmen jedoch für kein einziges Mandat. Hier findet ihr die genauen Wahlergebnisse.
AG
"Wir sind überglücklich und dankbar für das Vertrauen, das uns die Studierenden entgegengebracht haben. Mit diesem historischen Ergebnis von 26,25 Prozent sind wir erstmals seit 30 Jahren wieder stärkste Fraktion an der Alpen-Adria-Universität", erklärt Spitzenkandidat der AG, Ferdinand Raunegger gegenüber MeinBezirk.at. Er sehe das Ergebnis als "klaren Auftrag, unseren Weg weiterzugehen und Verantwortung im ÖH-Vorsitz zu übernehmen". Die AG hält das Ziel vor Augen, sich "nicht mit Allgemeinpolitik zu beschäftigen, sondern gezielt die Anliegen der Studierenden in der Fokus zu rücken".
JUNOS
"Das Vertrauen, das uns mit dem erzielten Mandat in der Universitätsvertretung ausgesprochen wurde, bestätigt uns in unserem Weg. Es ist ein starkes Signal dafür, dass viele Studierende den Wunsch nach Veränderung teilen. Dieses Mandat ist für uns nicht nur ein Erfolg, sondern vor allem eine Verpflichtung, unermüdliche, sachorientierte und unabhängige Oppositionsarbeit zu leisten. Wir werden genau hinsehen, Missstände aufzeigen und lösungsorientierte Alternativen einbringen. Als Mandatar werde ich mit voller Energie daran arbeiten, die ÖH Klagenfurt/Celovec zu einem Ort zu machen, an dem Innovation, Transparenz und Internationalität keine leeren Worte, sondern gelebte Werte sind", betont Alen Selimovic von den JUNOS.
PLUS
Statement der PLUS: "Wir freuen uns, auch weiterhin auf Hochschulebene aktiv zu bleiben und werden auch dieses eine Mandat voller Verantwortung gegenüber den Studierenden tragen. Weiters sind wir sehr glücklich über die Wahlerfolge der anderen linken Listen an der Uni Klagenfurt/Celovec."
FSK
Florian Lanner, Spitzenkandidat und Landesobmann der FSK, zieht Bilanz zum Wahlkampf und den Ergebnissen: "Leider hat es diesmal nicht ganz für ein Mandat gereicht. Dennoch sind wir stolz auf die von uns geführte Debatte, unsere offene Bekennung zu unseren Werten und bedanken uns bei allen Wählern. Wir werden weiterhin engagiert, die Interessen der Studenten vertreten und die Arbeit der neuen ÖH mit kritischem Blick beäugen. In zwei Jahren sehen wir uns wieder", so Lanner abschließend zum vorläufigen Ergebnis.
KSV
"Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, was eine kommunistische Fraktion in der Universitätsvertretung bewegen kann. Dass wir unser Ergebnis bei dieser Wahl mehr als verdoppeln konnten, sehen wir als klare Bestätigung unserer Arbeit – und als Auftrag, weiterzukämpfen. An dieser Stelle ein großes Danke für die viele Unterstützung in den letzten Wochen. Wir werden uns auch in Zukunft für eine offene und solidarische Universität einsetzen, die für alle zugänglich ist – unabhängig von Herkunft und sozialen oder finanziellen Voraussetzungen. Denn Bildung ist ein Recht und keine Ware", heißt es seitens KSV Kärnten/Koroška.
Mehr aus Klagenfurt



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.