Unterwegs in Waidmannsdorf
Warum Klagenfurts Universität am Stadtrand entstand
Eine Entscheidung aus den späten 1960er- und 70er-Jahren prägt Klagenfurt bis heute: Die Universität wurde nicht in die enge, denkmalgeschützte Altstadt gesetzt, sondern als zusammenhängender Campus am westlichen Stadtrand errichtet – nahe Wörthersee, Europapark und Stadion. Dahinter stand der europaweite Hochschulboom jener Zeit: Neue Unis sollten schnell wachsen können, brauchten große, zusammenhängende Flächen und eine gute Auto- und Bus-Erschließung. Das „Campus auf der grünen Wiese“-Modell...