Universität Klagenfurt

Beiträge zum Thema Universität Klagenfurt

Fotoausstellung in Krumpendorf
Geschmolzene Milch und die Gartenlaube aus Bali

KRUMPENDORF. Am Sonntag, den 14. April findet in der Christkönig-Kirche in Krumpendorf um 10.00 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes die Eröffnung der Fotoausstellung „Geschmolzene Milch und die Gartenlaube aus Bali“ statt. Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft haben sich unter Leitung des Fotografen Arnold Pöschl und der Medienwissenschaftlerin Christina Schachtner mit der Bedeutung von Dingen im Leben von Migrant*innen...

Projektleiter Christian Wankmüller und Air6 Systems CEO Alexander Fraess-Ehrfeld präsentieren die Defibrillator-Drohne.
5

Defibrillator-Zustellung per Drohne
Raffinierte Retter mit Rotoren

Die Universität Klagenfurt und die Medizinische Universität Graz erforschen gemeinsam den Einsatz von Drohnen in Sanitätseinsätzen. Im Bodental wurden jetzt erste Testflüge absolviert. KLAGENFURT/BODENTAL. Stellen Sie sich vor, Ihre Begleitperson erleidet während einer Wanderung einen Atem-Kreislaufstillstand. Wenn im Gebirge ein Notfall eintritt, ist schnelle Hilfe oft nur schwer verfügbar. Dort, wo Helikopterflüge aufgrund mangelhafter Sichtverhältnisse oder fehlender Landemöglichkeiten nicht...

Ethik kann ab kommenden Semester an der Uni studiert werden. | Foto: Daniel Waschnig

Ethik als Lehramt

KLAGENFURT. Die Anmeldefrist zwischen 1. Juli und 13. August 2021 sollten Studieninteressierte für das Lehramtsstudien nicht verpassen.  Wer im Herbst mit dem Studium beginnen will, muss sich für das allgemeine Aufnahmeverfahren für das Lehramtsstudium anmelden. Als Neuigkeit bietet die Universität Klagenfurt ab dem Wintersemester 2021/22 für Lehramtsstudierende sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium neu das Unterrichtsfach Ethik an. Studierende erwerben bei diesem Studium sich die...

Technik-Studierende profitieren von einem Stipendium an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. | Foto: aau/tinefoto.com

Alpen-Adria-Universität
Technik-Studenten aus zwölf Ländern

Das Stipendienprogramm der Universität Klagenfurt für englischsprachige Masterstudierende aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist erfolgreich angelaufen. 30 Studierende aus zwölf Ländern profitieren derzeit von dem innovativen Förderprogramm. KLAGENFURT. Die Alpen-Adria-Universität initiierte mehrere Stipendienprogramme für Masterstudierende, etwa „Technology Scholarships“ oder das „Klagenfurt-Stipendium“. Mit diesen Programmen reagiert die Universität auf die...

Anzeige
Bildungsland Kärnten: Menschen für Wissenschaft und Forschung begeistern. Das gelingt unter anderem in der Universität in Klagenfurt und in der Fachhochschule in Kärnten. | Foto: aau/tinefoto.com
2

Kärnten
Curriculum 4.0 für unser Bildungsland

Zukunftsorientiert: Auch im Bildungsbereich setzt Kärnten viele innovative Schwerpunkte. KÄRNTEN. Hochschulen sind seit jeher Zentren der Wissenschaft und Forschung – das gilt im besonderen Maß auch für die Universität und die Fachhochschule in Kärnten. Am Puls der Zeit Eine gute Betreuungsqualität, kurze Wege sowie praxisorientierte und forschungsnahe Lehre zeichnen die Universität Klagenfurt aus. Sie bietet Studien aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Sprachen, Medien, Recht, Technik und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Von links: ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner, Vizerektor Martin Hitz, Landesrat Sebastian Schuschnig, Philipp Hungerländer, Geschäftsführer von Hex-Solutions, VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak und Dietmar Rossmann, Leiter des Biosphärenparks Nockberge. | Foto: @Wolfgang Jannach

VCÖ-Mobilitätspreis 2020
Der VCÖ-Mobilitätspreis 2020 geht an „RUDi"

Der Rufbus Unteres Drautal wurde mit dem diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten ausgezeichnet. Ebenfalls prämiert wurden die Universität Klagenfurt mit dem Projekt „Arbeiten im Öffentlichen Verkehr" und das Mobilitätskonzept Nockberge. KÄRNTEN. Der Verkehr ist mit über 1,7 Millionen Tonnen CO2 der größte Verursacher der klimaschädlichen Emissionen in Kärnten. Die beim VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten ausgezeichneten Projekte zeigen, wie die Klimabilanz des Verkehrs erfolgreich verbessert werden...

Mit dem Fachbereich Bewegungswissenschaften will man in Klagenfurt den Studienstandort weiter attraktivieren. | Foto: AAU/USI

Alpen-Adria-Uni Klagenfurt
Neu: Bewegungswissenschaften an der Uni Klagenfurt

Mit der Stiftungsprofessur Bewegungswissenschaften stärkt die Stadt den Uni-Standort Klagenfurt. KLAGENFURT (chl). Mit gesamt 600.000 Euro für fünf Jahre subventioniert die Stadt Klagenfurt eine Stiftungsprofessur für Bewegungswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Der Betrag wird in fünf Teilbeträgen zu je 120.000 Euro ausbezahlt. Seit dem aktuellen Schuljahr ist an der Uni Klagenfurt das Unterrichtsfach Bewegung und Sport studierbar. Diese Angebotserweiterung hat die...

Studieren in Kärnten
Semesterticket für Studierende jetzt auch am Wochenende gültig

Die Semesterkarte für Studenten in Kärnten ist ab dem Sommersemester 2020 auch am Wochenende gültig. Damit möchte man den öffentlichen Verkehr für junge Menschen attraktiver machen und man leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag im Sinne des Klimaschutzes. KÄRNTEN. Bislang waren Semesterkarten für Studierende nur unter der Woche gültig. Für Landesrat Sebastian Schuschnig völlig unverständlich. „Gerade Studierende müssen den öffentlichen Verkehr zu den Zeiten nutzen können, wenn sie ihn...

Das neue Fraunhofer Institut "KI4Life" in Klagenfurt soll Kärntner Unternehmen zukunftsfit machen | Foto: Fraunhofer/Helge Bauer
2

Forschung
Internationales Forschungsinstitut in Klagenfurt

Mit der Niederlassung von Frauenhofer Austria in Klagenfurt, darf sich Kärnten über ein international anerkanntes Forschungsinstitut freuen. KÄRNTEN (kh). 2008 wurde die Fraunhofer Austria Research GmbH als erste Tochtergesellschaft der renommierten Forschungsgesellschaft Fraunhofer gegründet. Seitdem wurden Standorte in Wattens, Wien und Graz erschlossen. Mit dem neunen Standort, dem Innovationszentrum "Digitalisierung und Künstliche Intellligenz" (KI4Life) in Klagenfurt kommt dazu nun ein...

Unterzeichung der Verträge in Alpbach. v.li.n.re.: LHStv. Michael Strugl (Oberösterreich), Technologiereferentin LHStv. Gaby Schaunig (Kärnten), Bundesminister Norbert Hofer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (Steiermark), Sabine Herlitschka und Lothar Roitner (Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie) | Foto: Markus Hornböck/Büro LHStv.in Schaunig

Verträge für Silicon Austria Labs wurden unterzeichnet

Länder, Bund und Industrie wollen bis 2023 280 Millionen Euro in das Forschungsprojekt investieren. KÄRNTEN. Die Silicon Austria Labs sind ein einzigartiger Forschungsverbund im Bereich der Electronic Based Systems. Teilhaber sind sowohl der Bund und der Fachverband der Elektro-  und Elektronikindustrie (FEEI), als auch die Länder Kärnten, Steiermark und Oberösterreich. Nun wurden im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche die Gesellschafts- und Rahmenverträge von den Vertretern der Teilhaber...

Konrad Krainer erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten. | Foto: kk

Goldenes Ehrenzeichen für Universitäts Professor Konrad Krainer

Für seine Verdienste im Bereich Bildung wurde Krainer mit dem großen goldenen Ehrenzeichen bedacht. KLAGENFURT. Im Rahmen eines Symposiums zum Thema "Das Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, Organisatoren und Systemen" feierte Konrad Krainer seinen 60. Geburtstag. Überrascht wurde er allergings nicht nur durch die Veranstaltung, sondern auch mit der Verleihung des großen goldenen Ehrenzeichens des Landes Kärnten. Dieses erhilt der Dekan der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und...

Foto: Severin Schweiger

Stefan Verra ist zu Gast an der Uni

KLAGENFURT. Stefan Verra, einer der gefragtesten Körpersprache-Experten, ist am Donnerstag, dem 15. März, um 20 Uhr mit seinem Programm „Körpersprache. Braucht kein Mensch? Und ob!" zu Gast an der Uni Klagenfurt. Mit seinem Fachwissen fasziniert er nicht nur Profisportler, TV-Moderatoren und Mediziner sondern am Donnerstag auch die Klagenfurter. Wann: 15.03.2018 20:00:00 Wo: Universität, Universitätsstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Die Studenten der Angewandten Kulturwissenschaften an der AAU Klagenfurt haben das Event "Einzigmarktig" auf die Beine gestellt | Foto: Wallner

Studienprojekt: Benediktinermarkt wird zu Kunstplattform!

Etwa 15 Studenten der AAU Klagenfurt haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung ein eigenes Event organisiert! KLAGENFURT (stp). "Einzigmarktig" heißt das Event, das noch bis 10. Juni am Klagenfurter Benediktinermarkt stattfindet. Der Marktplatz wird dabei zu einer Kunstfläche, auch die Standler beteiligen sich. Hinter der Veranstaltung steht ein ca. 15-köpfiges Team der AAU Klagenfurt. Organisation des Events In einer Lehrveranstaltung des Studienlehrganges der Angewandten Kulturwissenschaften...

Foto: Moritz Schell

Wutbauer besucht die Uni Klagenfurt

KLAGENFURT. Petutschnig Hons, die smarteste Versuchung seit es Heu und Stadl gibt, drischt, am Freitag, dem 7. April, um 20 Uhr an der Uni in seinem Programm "Gusch GmbH" auf die Missstände der Gegenwart ein. In gewohnter greizter Manier zerpflückt der Wutbauer aus der Schlatzinger Einöde kabarettistisch die Probleme der Welt. Wann: 07.04.2017 20:00:00 Wo: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Edda Türk: Die erste Frau an der Spitze des Kärntner Universitätsbundes | Foto: aau/Müller
1

Edda Türk ist Präsidentin des Universitätsbundes

Der Kärntner Universitätsbund hat erstmals eine weibliche Führung. KLAGENFURT, KRUMPENDORF. Edda Türk, Gemeinderätin in Krumpendorf, ist die erste Frau als Präsidentin des Kärntner Universitätsbundes, der 1964 gegründet wurde. Seit über 20 Jahren ist sie Vorstandsmitglied, hatte auch die Funktionen als Kassierin und Vizepräsidentin inne. Unterstützungs- und Förderungsinstanz Der Universitätsbund wurde 1964 auf Initiative des damaligen Klagenfurter Stadtrates Hans Romauch mit dem Zweck der...

Foto: Severin Schweiger

Stefan Verra ist zu Gast an der Uni

WAIDMANNSDORF. Am Donnerstag, dem 17. November, um 20 Uhr ist Stefan Verra mit seinem Programm „Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich.“ zu Gast an der Uni Klagenfurt. Der Experte beantwortet dem Publikum die wichtigsten Fragen rund um die Körpersprache, demaskiert Halbwahrheiten und räumt mit Mythen auf. Wann: 17.11.2016 20:00:00 Wo: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Foto: Lukas Beck

Roland Düringer zu Gast an der Uni

WAIDMANNSORF. Seit 2010 ist Schauspieler Roland Düringer mit seinen Vorträgen durch das Land unterwegs und konfrontiert die Zuhörer mit unbequemen Fragen. Mit seinem Programm "Weltfremd", in dem er fünf Jahre Vortragsarbeit zusammenfasste, ist Düringer am Donnerstag, dem 10. November, um 20 Uhr zu Gast an der Uni Klagenfurt. Wann: 10.11.2016 20:00:00 Wo: Universität, Universitätsstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Foto: Moritz Schell

Hörsaal wird zur Poetry Slam-Bühne

WAIDMANNSDORF. Der Kulturverein „Slam if you can!“ lädt am Donnerstag, dem 20. Oktober, um 20 Uhr gemeinsam mit der AK Young Kärnten zum ersten Kärntner Hörsaal Slam in die Uni Klagenfurt ein. Für die Moderation sorgt der Mastermind des Grazer Hörsaal Slam, Mario Tomic. Mit dabei ist auch die Senkrechtstarterin Lisa Eckhart. Wann: 20.10.2016 20:00:00 Wo: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Foto: Arnd Oetting

Gernot Kulis sorgt im Hörsaal für Lacher

WAIDMANNSDORF. Im Zuge des Kabarettherbsts 2016 ist Gernot Kulis (auch bekannt als Ö3 Callboy oder Comedy Hirte) am Freitag, dem 7. Oktober, um 20 Uhr zu Gast an der Klagenfurter Uni. In seiner rasanten Stand-Up-Comedy Show „Kulisionen“ kulidiert er mit Menschen, Tieren und Notrufsäulen. Ein besonderes Highlight ist auch eine bunte LED-Show und die eigens komponierte Musik von "Naked Lunch". Wann: 07.10.2016 20:00:00 Wo: Universität, Universitätsstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte...

Ein Fest für alle Bergsportfans

Der Alpenverein Klagenfurt lädt am Samstag, dem 2. April, ab 14 Uhr zum Fest der Berge unter dem Motto „Kärntner am Limit“ in die Alpen-Adria-Universität ein. Von 14 bis 17 Uhr gibt es im Hörsaal B das Vorprogramm mit den Präsentationen "AV Jugend: In Sachen Sommercamps der Champ!", "Erfolgreiche USI-Absolventen vor den Vorhang", "Touren-Hochgefühle" und "Mach die Bergrettung arbeitslos". In den Pausen gibt es musikalische Unterhaltung mit den Talltones. Das Hauptprogramm begeistert ab 17.20...

Foto: Markus Wache

Gernot Kulis zu Gast an der Uni

Gernot Kulis ist mit seinem Programm "Kulisionen" am Samstag, dem 12. März, um 20 Uhr zu Gast an der Uni Klagenfurt. Das Kabarett besticht auch durch die eigens dafür komponierte Musik von Naked Lunch. Wann: 12.03.2016 20:00:00 Wo: Universität, Hörsaal A, Universitätsstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Foto: Udo Leitner

Kabarett-Fühling startet in die Saison

Der beliebte Kabarett-Fühling startet in die neue Saison und Andrea Händler, Gernot Kulis, Roland Düringer, Mike Supancic, Köbernick und Gunkl, Viktor Gernot, Paul Pizzera und Die Dornrosen sorgen bei ihren Auftritten in Klagenfurt, Villach, Velden und Bad St. Leonhard wieder für zahlreiche Lacher unter den Besuchern. Den Auftakt macht Andreas Vitasek mit seinem Programm Sekundenschlaf, am Mittwoch, dem 2. März, um 20 Uhr im Hörsaal A der Uni Klagenfurt. Das genaue Programm finden Sie unter...

Foto: Peter Rigaud

Dorfer & Scheuba zu Gast an der Uni

Im Zuge des Kabarettherbsts 2015 sind Alfred Dorfer und Florian Scheuba am Mittwoch, dem 25. November, um 20 Uhr mit ihrem Programm "Ballverlust" zu Gast an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Wann: 25.11.2015 20:00:00 Wo: 9020 auf Karte anzeigen

Foto: Markus Wache

Gernot Kulis zu Gast an der Uni

Gernot Kulis ist mit seinem Programm "Kulisionen" am Samstag, dem 7. November, um 20 Uhr zu Gast an der Uni Klagenfurt. Das Kabarett besticht auch durch die eigens dafür komponierte Musik von Naked Lunch. Wann: 07.11.2015 20:00:00 Wo: 9020 auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.