Die Seer
"Wir wollen die neuen Lieder am Publikum ausprobieren"

Die Seer: am 25. Mai in Klagenfurt | Foto: Simone Attisani Photography
2Bilder
  • Die Seer: am 25. Mai in Klagenfurt
  • Foto: Simone Attisani Photography
  • hochgeladen von Christian Lehner

Die WOCHE sprach mit Seer-Mastermind Fred Jaklitsch über die Heimat, das Kärntner Publikum und das Konzert in Klagenfurt am 25. Mai.

(chl). In der Ausseer Heimat entstehen gerade die Songs des neuen Albums, das noch heuer im Herbst erscheinen wird, "weil wir unser 23. Album endlich los werden müssen", sagt Fred Jaklitsch, Mastermind der "salzkammerguten" Band "Die Seer". Kostproben daraus gibt es schon bei den Konzerten im Frühjahr zu hören, "weil wir die neuen Lieder ja am Publikum ausprobieren wollen. Es wird wieder ein typisches Seer-Album, mit dem wir uns ein bissl aus dem Fenster hängen lassen, aber nicht so weit, dass mass man hinausfällt, sondern in dem Rahmen, den man mit den Seern verbindet. Es ist eine spannende Zeit, weil jedes neue Lied eine Gratwanderung ist."

Die Seer und Heimat

Das aktuelle Album trägt den Titel "Des olls is Hoamat". "Heimat kann geographisch gemeint sein, das ist bei mir definitiv das Ausseerland, das ist Familie. Aber Heimat kann grundsätzlich vieles sein, was das Gefühl von Geborgenheit, Nestwärme, Ankommen, sich Wohlfühlen vermittelt. Überall dort, wo man so sein kann, wie man ist."
Vor den Karren nationalistischer Ideologie lassen sich Die Seer jedenfalls nicht spannen. "Der Begriff Heimat ist für uns in erster Linie regional besetzt. Ich glaube, die Stärke im Regionalen zu sehen, ist auch der Schlüssel, um Europäer und politisch ambitioniert sein zu können. Als wir vor vielen Jahren begonnen haben, den Begriff zu verwenden, war er noch viel verstaubter als heute, und es war uns wichtig, ihn positiv zu besetzen. Weil die Politik der dunklen Jahrzehnte, die den Begriff entwertet hatte, menschenunwürdig ist. Daher wollten wir das Wort in ein Licht rücken, das wieder Nestwärme und Geborgenheit damit verbindet."

Aussee und Kärnten

Das Ausseerland und Kärnten haben vieles gemeinsam, nicht nur Seen und Berge: "Was uns ganz gewiss verbindet, ist ein gesunder Hang zur Tradition. Das Ausseerland ist ja berühmt-berüchtigt dafür, dass es auf seine Traditionen Wert legt, was ja gut ist, da es zum Selbstverständnis der Identität beiträgt. Man muss es aber dennoch schaffen, über den Tellerrand zu blicken."
Mit dem Kärntner Publikum verbindet Jaklitsch (noch mehr als anderswo) "das pure Wohlfühlgefühl, das Gefühl verstanden zu werden. Wenn du auf der Bühne stehst und alle mitsingen – das ist geballte Energie. Der Kärntner mit seinem Hang zum Singen kommt dem Seerischen sehr entgegen. Die Kärntner sind sehr offen, das spürt man vom ersten Takt an."

Die Frühjahrs-Tour

Jaklitsch: "Wir haben uns einiges überlegt, um auf keinen Fall Routine einreißen zu lassen. Wir werden Lieder spielen, die noch im vorigen Jahrhundert geschrieben worden sind und niegelnagelneue Songs, und einen Bogen spannen zwischen ‚a Gaude hobn‘ und den Emotionen der Seer‘schen Balladen.“

KONZERT:
Die Seer: 25. Mai, 20 Uhr, Klagenfurt, Wörtherseehalle
Karten: Ö-Ticket

Die Seer: am 25. Mai in Klagenfurt | Foto: Simone Attisani Photography
Die Seer: am 25. Mai in Klagenfurt | Foto: Simone Attisani Photography
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.