Wahlbezirksbehörde
Wahlkarte für EU-Wahl noch immer beantragbar

Am 9.Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt.  | Foto: Canva
  • Am 9.Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt.
  • Foto: Canva
  • hochgeladen von Christina Zwander

KÄRNTEN. Wer an der Europawahl am 9.Juni teilnehmen möchte, aber nicht persönlich vor Ort wählen kann - sei es aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund eines Aufenthalts im Ausland - hat die Möglichkeit, seine Stimme ortsunabhängig und auf viele verschiedene Möglichkeiten zu beantragen.

Schriftliche und mündliche Beantragung möglich

Schriftlich kann man die Wahlkarte noch bis zum 5. Juni 2024 beantragen und zwar über den Postweg, e-mail, einer Internetmaske oder sogar noch per Telefax der Stadt Klagenfurt. Mündlich ist dies noch bis zum 7. Juni 2024 um 12.00 Uhr möglich. Der Versand der Wahlkarte begann bereits am 17.Mai. Sobald man die Wahlkarte in Händen hält, kann man seine Stimme abgeben. Allerdings muss die Wahlkarte am Wahltag bis spätestens 17.00 Uhr in der jeweiligen Wahlbezirksbehörde eingelangt sein.

App "Digitales Amt" ebenfalls nutzbar

Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, die Wahlkarte auch online über die App "Digitales Amt" oder auf oesterreich.gv.at zu beantragen. Dadurch können alle Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlrecht möglichst unkompliziert ausüben. Die Frist für die Online-Beantragung endet in der Nacht von 4. auf den 5. Juni 2024 um 00:00 Uhr, um eine rechtzeitige Zustellung der Wahlkarten zu gewährleisten.

Für die digitale Beantragung einer Wahlkarte über die "Digitales Amt"-App und oesterreich.gv.at ist eine ID-Austria erforderlich. Personen, die bereits über eine gültige Handy-Signatur verfügen, können zum Beispiel bei der Anmeldung auf www.oesterreich.gv.at oder in der App Digitales Amt auf eine ID-Austria umsteigen. Bisher nutzen bereits 2,6 Millionen Menschen die ID-Austria.

Besuch durch "Fliegende Kommission"

Jene Personen, die geh- oder transportunfähig sind, können die "besondere Wahlbehörde" zurückgreifen. Die "Fliegende Kommission" besucht die Wahlberechtigten direkt an dem Ort, an dem sie sich befinden. Auch dafür muss ein Antrag bis zum 5.Juni um 12.00 Uhr gestellt werden. Von diesem Angebot können auch Häftlinge Gebrauch machen, sofern im Urteil kein Auschluss vom Wahlrecht ausgesprochen wurde.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.