Käfer: ,,Die Jugend will sich nicht mehr quälen ..."

Heuer feierte Karoline Käfer ihren 60er - die KLC-Funktionäre gratulierten herzlich zum ,,Runden". | Foto: KK
  • Heuer feierte Karoline Käfer ihren 60er - die KLC-Funktionäre gratulierten herzlich zum ,,Runden".
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Claudio Trevisan

CLAUDIO TREVISAN

KLAGENFURT. Die Jubiläums-Gala zur Wahl von Kärntens Sportlern des Jahres (22. Dezember, 18.30 Uhr, Congress-Center Villach) rückt näher und näher. Die WOCHE nimmt im Zuge dessen ehemalige Kärntner Top-Athleten unter die Lupe. Diesmal: Karoline Käfer, Leichtathletik-Star der 70er- und 80er-Jahre.

Sieben Mal – so oft wie keine andere Kärntnerin – wurde die heute 60-jährige Klagenfurterin vom Sportpresseklub Kärnten (SPK) zur Sportlerin des Jahres gewählt. 49 Staatsmeistertitel geholt, für drei Olympische Spiele (1972, 1976, 1980) qualifiziert, Silber und Bronze bei Hallen-Europameisterschaften errungen – die Erfolgsliste Käfers ist riesig.

Schier unglaublich hierbei: Käfers österreichischer 400-Meter-Rekord (50,62 Sekunden!) ist bis heute ungebrochen. Die am 18. Juni 1977 aufgestellte Jahresweltbestleistung im Wörthersee Stadion ist somit der älteste noch bestehende österreichische Leichtathletik-Rekord. „Ich war damals die erste Frau der Welt, die das geschafft hat", freut sich Käfer.

„Kicker verdienen mehr”

Wie man sich für eine Sportart, in der es damals in Österreich de facto nichts zu verdienen gab, motivieren konnte? „Das hat mich Marita Koch damals auch gefragt. Ihr 400-m-Weltrekord hält ja noch heute. Aber sie hatte in der DDR ja ganz andere Mittel zur Verfügung. Ich habe ihr gesagt, es sei einfach Leidenschaft und Liebe für den Sport. Immerhin habe ich trainiert wie eine Irre!"

Und die heutige Leichathletik in Österreich? „Ich will niemanden beleidigen. Aber die Jugend von heute will sich nicht mehr quälen, um etwas zu erreichen. Dass man sogar als unterklassiger Kicker mehr verdienen kann, könnte ein Mitgrund sein ..."

Mutter mit 15 Jahren

Dass Käfer ihre Passion ausüben konnte, verdankt sie auch ihrem Ex-Mann Christian Käfer, der sie finanziell unterstützte, nachdem sie mit 15 Jahren eine gemeinsame Tochter bekamen. Absolut einzigartig: Gemeinsam mit Tochter Karin, heute Ärztin, eroberte sie in der 4x400-m-Staffel sogar den Staatsmeistertitel!

Als wären die 400 Meter nicht genug gewesen, startete Käfer in praktisch allen Disziplinen: Von den 100 Metern über den Berglauf bis hin zum Marathon – eine absolute Ausnahme-Athletin. „Wandern oder Radfahren stehen auch heute noch an. Ich könnte auch noch Laufen. Aber ganz ehrlich: Ich will nicht mehr. Wenn man 42 Jahre lang gelaufen ist, reicht es einem irgendwann."

Stattdessen arbeitet sie im Abendgymnasium des „Ingeborg Bachmann" in der Kantine. „Die Arbeit mit Menschen macht mir Spaß. Ich freue mich, wenn ihnen die Leberkäs-Semmel schmeckt."

Denn als „Superstar" fühle sich Käfer nicht. „Meine Kartonbox mit all den Zeitungsartikeln über mich habe ich weggeworfen. Meine Enkel interessiert das ja nicht – für die bin ich die liebe Omi."

Und wenn ihr 400-m-Rekord eines Tages gebrochen werden sollte? „Dann würde ich gerne mit Pokal und Blumen gratulieren!"

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.