KAC vor 4. Duell gegen Caps
"Vollgas von Beginn an, dann wird´s gelingen"

Alles oder nichts heißt es nun für den KAC
  • Alles oder nichts heißt es nun für den KAC
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Nach der 2:3-Niederlage des KAC im Duell mit den Vienna Capitals am vorgestern stehen die Rotjacken mit dem Rücken zur Wand. Die Klagenfurter brauchen nun drei Siege in Folge - der erste muss morgen gelungen.

WIEN/KLAGENFURT. Der mit drei Siegen am Stück in die Post Season gestartete EC-KAC musste zuletzt drei Niederlagen hintereinander hinnehmen und steht in der Viertelfinalserie demnach sprichwörtlich mit dem Rücken zur Wand: In jedem der kommenden bis zu drei Duelle mit den Vienna Capitals bedeutet eine Niederlage das vorzeitige Saisonende für die Klagenfurter.

Statistik spricht für Caps

In ihrer Klubgeschichte lagen die Rotjacken in „Best-of-Seven“-Serien bislang erst drei Mal mit 1:3 im Rückstand, in keinem dieser Fälle gelang noch der Turnaround: Die Finalserien 1998 (Feldkirch) und 2012 (Linz) gingen jeweils mit 1:4 verloren, jene 1999 (Villach) wurde mit einem Auswärtssieg in Spiel fünf zumindest noch in ein sechstes Duell verlängert. Rückenwind sollte dem Titelverteidiger seine gute Bilanz in Auswärtsspielen in der Bundeshauptstadt in der jüngeren Vergangenheit geben, vor der 3:5-Niederlage in Wien am Sonntag hatte der EC-KAC in der Steffl Arena insgesamt sechs Siege in Folge eingefahren.

3:1 muss nicht immer reichen

Der Hauptstadtklub verfügte in seiner Historie bislang sieben Mal über eine 3:1-Führung in einer Playoff-Serie, in fast der Hälfte der Fälle, nämlich drei Mal, verlor man danach das fünfte Spiel. Eine Serie nach zwischenzeitlichem 3:1 noch verloren haben die Capitals allerdings erst ein Mal: Im denkwürdigen Semifinale 2010 gegen die Black Wings Linz, als man bekanntlich sogar einen 3:0-Vorsprung verspielte.

Wien bisher effizienter

Die Vienna Capitals erwiesen sich in den bisherigen Konfrontationen als das wesentlich effizientere der beiden Teams: In Sequenzen numerischen Gleichstands am Eis (81,2 Prozent der absolvierten 248:31 Minuten) landeten 16,2 Prozent der Torschüsse Wiens in den Maschen, bei den Rotjacken lag die entsprechende Erfolgsquote nur bei 5,4 Prozent.

Hundertpfund: "Von Beginn an Vollgas"

Stürmer Thomas Hundertpfund wird deutlich: "Wir haben jetzt nichts mehr zur verlieren, können also nur vom ersten Shift an Vollgas geben und alles reinhauen. Es wird nötig sein, härter zu arbeiten als die Capitals, sie von Beginn an unter Druck zu setzen, dann wird das Glück auch auf unsere Seite springen. Wien war bislang disziplinierter als wir, was das taktische Verhalten betrifft, das müssen wir matchen, dann können wir sie mit unserem Forechecking und unserem Pressing auch schlagen.

"Brauchen drei Siege in Folge"

"Die Partie am Dienstag war meines Erachtens unsere stärkste in dieser Serie,
an diese Vorstellung müssen wir anschließen. Ob auswärts oder zu Hause ist gänzlich
nebensächlich, wir brauchen jetzt drei Siege in Folge und diese zu holen, ist unser großes
Ziel für die kommenden Tage", so Hundertpfund.

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Die Militärmusik Kärnten lädt zum Konzert. | Foto: Militärmusik Kärnten
2

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Die Militärmusik Kärnten spielt auf

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 23. 07. um 20 Uhr spielt für Sie die Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Dietmar Pranter. Die 1956 aufgestellte Militärmusik Kärnten ist ein geachteter und geschätzter Repräsentant des Bundesheeres. Ihr Ruf – national und international – ist wohlbegründet, denn in idealer Weise erfüllt sie vielschichtige Aufgaben als Militärmusik und Konzertblasorchester von Rang: Feierlichen Anlässen der Republik Österreich, des Landes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.