„Werde nicht trauern“

Gert Prohaska wird man beim VSV nicht mehr in der Montur erleben | Foto: Kuess
  • Gert Prohaska wird man beim VSV nicht mehr in der Montur erleben
  • Foto: Kuess
  • hochgeladen von Erich Hober

Eine Ära ging beim EC Rekord-Fenster VSV zu Ende – jene von Gert Prohaska. Von 2001 bis heuer stand er bei den Adlern zwischen den Pfosten und war maßgeblich an den Erfolgen der Blau-Weißen beteiligt.

Die zwei Meistertitel und die historische Siegesserie von 17 Spielen gegen Erzrivalen KAC waren seine Highlights. Oftmals haben Torhüter einen so genannten „Angstgegner“, einen Feldspieler, der sie besonders fordert. „Es gab schon Spieler, die mehr Tore geschossen haben, aber einen Angstgegner hatte ich nie“, erklärt Prohaska.

Dem Profieishockey wird Prohaska nicht nachtrauern. „Ich hatte eine schöne Zeit, viele schöne Momente, an die man gerne zurückdenkt. Aber nachtrauern werde ich nicht“, stellt er gleich klar.

Was ihn freut ist der Umstand, dass er dem Verein erhalten bleibt. „Das freut mich“, so Prohaska. PR und Marketing werden seine Aufgaben sein. „In den nächsten Wochen werden wir noch genau mein Arbeitsfeld besprechen“, erklärt er.

In der Vergangenheit kam es immer wieder vor, dass ehemalige Bundesligaspieler nach ihrem offiziellen Karriereende in einer unteren Liga wieder aufs Eis gingen (z.B. Wolfgang Kromp und Günther Lanzinger in Spittal). Ob er sich das auch vorstellen könnte, erklärt Prohaska: „Wenn dann als Feldspieler. Ich weiß nicht, ob ich dafür gut genug bin. Nach einer Saison habe ich mich bei der einen oder anderen Gaudipartie schon versucht. Als Tormann wird man mich nicht mehr sehen“, so Prohaska. Wo man ihn sicher das eine oder andere Mal sehen wird, sind die VSV-Altherren.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.