20 neue Arbeitsplätze für Kärnten

Pressekonferenz Wiener Städtische Versicherung
LDirStv,Ing,Mag, Ferdinand Bucher, LDir.Erich Obertautsch
©fritzpress
  • Pressekonferenz Wiener Städtische Versicherung

    LDirStv,Ing,Mag, Ferdinand Bucher, LDir.Erich Obertautsch

    ©fritzpress


  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Kaiserwetter bei der Landesbeiratssitzung der Wiener Städtischen im Schloss Seefels in Pörtschach. „Das wird unsere Wiener Kollegen freuen“, sagt  Landesdirektor Erich Obertautsch bei einem Pressegespräch im Zuge der Landesbeiratssitzung. So banal es klingt – das Wetter war beim Gespräch auch Thema. Immerhin wurden letztes Jahr bei Schäden durch Naturkatastrophen mehr als vier Millionen Euro ausbezahlt. „2017 war ein schlimmes Jahr. Da waren es zehn Millionen Euro, die wir an Prämien durch Naturkatastrophen ausbezahlt haben. Der Klimawandel ist eine Tatsache“, sagt Generaldirektor Robert Lasshofer. Hier hat die Wiener Städtische einen Vorschlag. Eine Pflichtversicherung für Schäden durch Naturkatastrophen würde hier Abhilfe schaffen.  Lasshofer: „Das würde natürlich ein großes Maß an Solidarität von allen Österreichern verlangen.“ 

Neue Arbeitsplätze
Beim Pressegespräch wurde auch der neue Landesdirektor Ferdinand Bucher vorgestellt. Obertautsch verabschiedet sich nach 40 Jahren bei der Wiener Städtischen im September dieses Jahres in den Ruhestand. Die Wiener Städtische freut sich über ein Wachstum – z.B. ist das Prämienvolumen im ersten Quartal um 4,2 Prozent gewachsen. Das letzte Jahr war durch die Fusion mit der s-Versicherung geprägt. Dadurch stieg der Marktanteil auf 17,2 Prozent. Durch das Wachstum ist der Versicherer in der Lage in Kärnten 20 neue Arbeitsplätze zu schaffen. „Wir bieten 20 neuen Versicherungsberatern die Chance unser Team im Außendienst zu verstärken. Trotz digitaler Tools wird der Versicherungsberater vor Ort nie ersetzt werden“, so Obertautsch.

Am Foto oben: Landesdirektor Erich Obertautsch (l.) verabschiedet sich in den Ruhestand und wünscht den neuen Landesdirektor Ferdinand Bucher für seine Zukunft viel Erfolg 
Foto: © Walter FRITZ/Fritz Press

Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.