Beratung mit Hilfe der Quantenphysik

Energetische Unternehmensberater: Barbara Graber und Robert Ukowitz | Foto: KK
  • Energetische Unternehmensberater: Barbara Graber und Robert Ukowitz
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Seit 2010 gibt es in Klagenfurt einen Quantenraum. Das Berater-Duo Barbara Graber und Robert Ukowitz arbeitet prozess- und lösungsorierntiert – vor allem aber eines: sehr unkonventionell. In der Unternehmensberatung „Quantenraum“ gibt es keine vorgefertigten Konzepte. „Es gibt halt nichts von der Stange. Alles wird maßgeschneidert“, so Graber. Aus dem Unternehmensinhalt halten sie sich generell heraus. Weder bewerten noch beurteilen sie den Arbeitsauftrag.

Beim Erstgespräch ergibt sich für die Coaches ein erstes Bild. „Wir arbeiten immer zu zweit und können somit mehr Eindrücke sammeln und aufnehmen als ein einzelner Berater“, erklärt Graber. Einer von beiden geht direkt in den Prozess und der andere bleibt durchgehend in der Situation des Beobachters. Somit haben sie mehr Zugriffsmöglichkeit und benötigen weniger Zeit, um auf den Punkt zu kommen.
Graber und Ukowitz sind keine klassischen Berater – mit BWL-Ausbildung und Fokus auf Daten und Fakten. Ihr Vorteil ist die lange Berufserfahrung. Zusammen sind sie Anwalt, Pädagoge, Banker und Coach. In vielen Berufsfeldern waren sie bereits selber tätig: sei es die Selbstständigkeit oder die Mitarbeit in Organisationen und Unternehmen – auch in Führungspositionen. Sie kennen daher die meisten Probleme aus eigener Erfahrung. „Aus Erfahrung weiß ich, nicht jede Schraube lässt sich mit dem Hammer einschlagen“, so Ukowitz.

Veränderung durch Prozess
„Die Klienten müssen die Veränderung mehr wollen als wir“, sagt Ukowitz, dann „navigieren wir die Klienten ein Stück durch den Quantenraum.“ Ihnen obliegt der Blick von außen und sie können dadurch mit neuen Perspektiven weiterhelfen.
„Die Veränderung findet nicht während der Beratung statt, sondern dazwischen“, weiß Graber. Sie sehen sich als Impulsgeber. Die Aktivität des Kunden ist wichtig, aber es wird zu keiner Zeit Druck ausgeübt. Die Schlagwörter sind „Kooperation und Führung“, das heißt, man lernt mit- und voneinander.
Die Berater lassen sich gern von anderen Kulturen und Lebensweisheiten inspirieren – seien es Schamanen, Energetiker, Philosophen oder alte Bauernweisheiten. Daraus entsteht eine umfassende und lehrreiche Mischung an Perspektiven. Dennoch bleiben Reden, Zuhören und Beobachten ihre stärksten Werkzeuge.

Zur Sache:
Methode: Graber und Ukowitz arbeiten mit Ansätzen des Quantenphysikers Steve Deshazer, der diese Form der Beratung erfunden hat.
Es geht darum, zu improvisieren und zu verstehen, dass in diesem Raum alles möglich ist.

Infos: www.quantenraum.at

Autorin: Carmen Kassekert

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.