Weck den Unternehmer in dir!

Foto: (v.l.n.r.) Ernst Molden und Christofer Huber (Gründer von gr3at.com), Mag. Karin Ibovnik (Geschäftsführerin build! Gründerzentrum Kärnten GmbH), Dr. Monika Kircher (CEO Infineon Technologies Austria AG und Schirmherrin build!-Impuls), Maria Mack (Lakeside Science &Technology Park), Klaus Kogler (Raiffeisen Landesbank Kärnten), Mag. Daniela Stein (Geschäftsführerin Business Frauen Center Kärnten) | Foto: Harry Fischer/KK
  • Foto: (v.l.n.r.) Ernst Molden und Christofer Huber (Gründer von gr3at.com), Mag. Karin Ibovnik (Geschäftsführerin build! Gründerzentrum Kärnten GmbH), Dr. Monika Kircher (CEO Infineon Technologies Austria AG und Schirmherrin build!-Impuls), Maria Mack (Lakeside Science &Technology Park), Klaus Kogler (Raiffeisen Landesbank Kärnten), Mag. Daniela Stein (Geschäftsführerin Business Frauen Center Kärnten)
  • Foto: Harry Fischer/KK
  • hochgeladen von Daniela Planinschetz-Riepl

Unter diesem Motto geht der build!Impuls unter der Schirmherrschaft von Monika Kircher , CEO der Infineon Technologies Austria AG, in die nächste Runde.

Am 17. Oktober 2012 ist der Startschuss für die sechste Runde des build!Impuls Ideenwettbewerbs gefallen. Von Oktober 2012 bis Jänner 2013 haben kreative Köpfe wieder die Chance auf jede Menge Preise sowie tatkräftige Unterstützung in den Bereichen Ideenfindung, Selbständigkeit und Finanzierung. Zusätzlich steht ihnen mit Monika Kircher eine erfahrene Wirtschaftsexpertin und Managerin zur Seite.

Worum geht es beim build!Impuls?

Kreative Geschäftsideen, das ist das Stichwort bei dem Bewerb. Es werden Menschen mit guten Ideen gesucht, die diese auch in Kärnten umsetzen und in Zukunft ihr eigener Chef sein wollen. „Man muss keinen ausgefeilten Businessplan abgeben, sondern eine Idee haben und diese auch realisieren wollen“, erklärt Geschäftsführerin Karin Ibovnik. Seit dem Jahr 2007 wurden über 300 Ideen eingereicht und 20 davon haben es ins build! Gründerzentrum geschafft. Die GründerInnen profitieren dann von den umfangreichen Förderungen und der Unterstützung, die build! bietet. Der build!Impuls ist noch attraktiver geworden, durch einige Neuerungen, die den EinreicherInnen helfen sollen.

Was gibt es Neues?

Oft gibt es schon eine Idee, eine Eingebung oder es existiert einfach nur der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung. Um diese Einfälle aufs Papier zu bringen gibt es heuer erstmals einen Workshop zum Thema Ideenfindung und Kreativitätstechniken, der von zukünftigen EinreicherInnen kostenlos besucht werden kann. Außerdem wird es einen „Tag der offenen Tür“ geben, an dem Interessierte von den build! Experten beraten werden und sich über Finanzierungen und die ersten Schritte in die Selbstständigkeit informieren können. „Ein informatives und unterstützendes Umfeld ist von gleich wichtiger Bedeutung, wie die visionäre Idee und der Unternehmergeist, der es ermöglicht kreative Ideen in wirtschaftliche Erfolge umzusetzen.“ betont Monika Kircher, CEO der Infineon Technologies Austria AG und Schirmherrin des build!Impulses.

Auch bei den Preisen gibt es Neuerungen. Neben den Produkt- und Dienstleistungspreisen,. die mit jeweils 1.500 Euro ausgezeichnet werden, gibt es Sonderpreise in den Kategorien Universität und Fachhochschule. „Diese werden mit jeweils 800 Euro dotiert“, erklärt Karin Ibovnik. Außerdem gibt es erstmals einen BfC Frauenpreis, der sich an alle kreativen
Frauen in Kärnten richtet. Dieser wird ebenfalls mit 800 Euro ausgezeichnet. Um auch SchülerInnen wieder zu motivieren sich mit dem Thema „Selbständigkeit“ auseinander zu setzen, wird der Schülerpreis in der Höhe von 300 Euro beibehalten.
Zusätzlich gibt es auch 4 Tablets im Gesamtwert von 2.500 Euro zu gewinnen – Sponsor dieser Sachpreise sind die Kärntner Raiffeisenbanken. Der Produktpreis wird vom Lakeside Science & Technology Park gestiftet. Der Schülerpreis wird vom Raiffeisenclub Kärnten gesponsert.

Wie kann man mitmachen?

Alle, die eine kreative Geschäftsidee haben, diese in Kärnten umsetzen wollen und über 18 Jahre alt sind, können mitmachen und gewinnen. Der Leitfaden mit Anmeldeformular kann auf www.build.or.at heruntergeladen werden. Dieser Leitfaden hilft das ist vier- bis sechsseitige Kurzkonzept zu schreiben, in dem die Geschäftsidee kurz aber mit allen nötigen Informationen dargestellt wird. Das Anmeldeformular und die Kurzbeschreibung müssen bis 31. Jänner 2013 beim build! Gründerzentrum einlangen (Datum des Poststempels oder Eingangsdatum E-mail an idee@build.or.at)

Wichtige Informationen für EinreicherInnen

Ende November, Anfang Dezember und Mitte Jänner - das sind die Termine, die man im Auge behalten sollte. Ein Ideenworkshop, ein „Tag der offenen“ Tür und ein Informationsvormittag sind die drei wichtigsten Angebote, die EinreicherInnen in diesem Jahr nutzen können. Nach dem Bewerbungsschluss am 31. Jänner 2013 werden die 15 besten Einreichungen ausgewählt und die FinalistInnen nehmen im Februar 2013 an einem Workshop teil, in dem ihre Idee noch einmal reflektiert und für die Präsentation vor der Jury vorbereitet wird. Im März 2013 findet die Jurysitzung und im Anschluss die Prämierungsveranstaltung statt, in der die SiegerInnen gekürt werden. Monika Kircher wird als Ehrengast professionelle Erfahrungswerte einbringen und sicherlich auch den einen oder anderen Tipp weitergeben.

Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.