Klosterneuburger Kammerkonzerte 2024

- hochgeladen von Kammermusikverein Niederösterreich
2024 kehren die Klosterneuburger Kammerkonzerte hinsichtlich der Spielstätten wieder ganz an die Anfänge zurück – wir freuen uns, nach langer Zeit wieder im besonderen Ambiente der evangelischen Kirche zu spielen, wo bereits am 19. April unser Eröffnungskonzert "Rendezvous mit einem Streichquartett" stattfand (eine Hörprobe gibt es dort) .
Außerdem wird erstmals der Augustinussaal des Stifts Klosterneuburg bespielt, wir freuen uns auf diese Premiere! Und ein Konzert findet im Festsaal der Raiffeisenbank statt.
Als Ensembles werden in unserer Konzertreihe altbekannte Formationen wie Atout und das Adamas Quartett diesmal vom TrioVanBeethoven flankiert, das seit seiner Gründung 2011 auf eine breite internationale Konzerttätigkeit zurückblicken kann.
Unserem Anspruch, eine Mischung aus Gassenhauern und verborgenen Schätzen der Kammermusik anzubieten, tragen wir dieses Jahr vor allem durch einen Fokus auf Mendelssohn Rechnung – aber eben nicht nur Felix, sondern auch Fanny. Auch Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert spielten eine Rolle – letzterer aber eben auch als Arrangeur sowie als Spender einer Melodie für die Fantasie eines anderen. Außerdem gibt es noch ein Oktett von Schuberth (wohlgemerkt mit „h“ am Ende des Namens).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Termine:
Fr, 17.5.2024 / Gassenhauer
Mo, 17.6.2024 / Notturno
Fr, 27.9.2024 / Didi Dromedar braucht keinen Kommentar
Fr, 18.10.2024 / Alte Meister neu entdeckt
Fr, 22.11.2024 / Mendelssohn lebt!
Das Jahresprogramm als pdf inklusive aller Veranstaltungsorte und Programmvorschauten gibt es dort zum downloaden.
Der Kartenvorverkauf erfolgt über eine verbindliche Reservierung per Mail an kontakt@klosterneuburgerkammerkonzerte.at oder telefonisch, per WhatsApp oder Signal unter 0043 690 10015571.
Vorverkauf/Abendkassa
- Regulär € 22/25,
- Senioren € 17/20,
- Studierende € 9/12,
- Kinder bis 12 Jahre frei.
Freie Platzwahl. Freier Eintritt und reservierte Sitzplätze für Mitglieder des Kammermusikvereins Nö.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.