Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Klosterneuburg

Neueste Beiträge

Sprechstunden zum Thema Umwelt gibt es im Herbst im Rathaus Klosterneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Umweltsprechstunden im Herbst: Von Gewässerverschmutzung bis zum Klimaschutz

Auch im Herbst stehen die Türen des Rathauses für die kostenlosen Sprechstunden offen. Alle Umweltanliegen können angesprochen werden. Verstärkt wird zum Thema Klimaschutz beraten. KLOSTERNEUBURG (pa). Im Juni hat der Gemeinderat die Teilnahme an „e5“, dem europäischen Energie- und Klimaschutzprogramm, beschlossen. Mit der Teilnahme am e5 Programm für energieeffiziente Gemeinden bekennt sich die Stadtgemeine Klosterneuburg aktiv zum Klimaschutz. Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, der seit...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Köstlichkeiten aus dem Nachbarland begeistern heuer auch im September. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschk

Das Dolce Vita kehrt nach Klosterneuburg zurück: Südliche Lebensfreude direkt vor der Haustür

Nachdem das Wetter im April leider gar nicht südlich und sonnig war, gibt es im September eine zweite Runde für den Italienischen Spezialitätenmarkt. KLOSTERNEUBURG (pa). Dolce Vita, italienisches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top Regionen Italiens – das zeichnet den „Mercato Italiano“ aus. Italienische Händler und Erzeuger haben ihre Spezialitäten aus Umbrien, Kalabrien, Sizilien, Sardinien, Apulien, Toskana, Lombardei und Südtirol im Gepäck.Prosciutto Crudo...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Stand-Up Paddeln im Strandbad fand großen Anklang – Jugendstadträtin Maria-Theresia Eder machte bei ihrem Besuch auf dem Board gute Figur. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Positive Bilanz für das Sommerferienspiel 2017

Mit 800 Besuchern war die Auslastung des diesjährigen Ferienspiels ausgezeichnet. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit, das Programm mit 40 Stationen wurde gut angenommen. Am 31. August und am 1. September gibt’s noch Möglichkeit zur Teilnahme. KLOSTERNEUBURG (pa). Das 31. Klosterneuburger Sommerferienspiel bot neben Bewährtem wieder einige neue Aktivitäten. Erstmals war „Microsoccer“ vertreten. Es ist die kleinste und schnellste Fußballart, und wird 1 gegen 1 gespielt. Die Sportart...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder, Stadtrat Stefan Mann, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Referatsleiter Alexander Weber und Thomas Gutenthaler gaben gemeinsam den Startschuss für umweltfreundliche Energiegewinnung auf dem Dach der Volksschule Kierling. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Glückszahl für die Umwelt: Die 13. Photovoltaikanlage ist in Betrieb

Während der Sommerferien wurde in der Volksschule Kierling eine neue Photovoltaikanlage errichtet. Rechtzeitig mit Schulbeginn kann die nunmehr 13. Anlage in Betrieb genommen werden. Insgesamt erzeugt die Stadtgemeinde damit Ökostrom für rund 350 Haushalte. KLOSTERNEUBURG (pa). Die neue PV-Anlage am Schulgebäude in Kierling liefert mit 54 Paneelen auf einer Fläche von ca. 88 m2 eine Leistung von 14,58 kWp. An sonnigen Tagen wird damit leicht die ganze Schule mit Energie versorgt, zusätzlich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
1.288.899 NiederösterreicherInnen sind für den Urnengang bei der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 berechtigt.
2 2

Nationalratswahl 2017: Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte in Niederösterreich

Bei der anstehenden Nationalratswahl, am 15.10.2017, werden 10.000 NiederösterreicherInnen mehr zur Wahl berechtigt sein, als 2013. Im Rahmen der Wahl werden mehr als 30.000 Menschen rund 200.000 freiwillige Arbeitsstunden leisten. In Niederösterreich wird es bei der kommenden Nationalratswahl, am 15. Oktober, 1.288.899 Wahlberechtigte geben. Dies teilte der Leiter der Landeswahlbehörde, Hans Penz, heute mit. Die Wahlberechtigten teilen sich auf 627.370 Männer und 661.529 Frauen auf. Damit gibt...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Netzwerkgruppe des Alten- und Pflegeheim Barmherzige Brüder gründete eine Angehörigenaustauschgruppe. | Foto: Stefanie Steindl

Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“

Das Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ wurde im Jänner 2017 von der Caritas der Erzdiözese Wien initiiert und wird von allen professionellen Pflegeanbietern, wie auch den Barmherzigen Brüdern unterstützt. Im Rahmen des Netzwerkes entstehen neue Angebote, wie die Angehörigenaustauschgruppe Lichtblick, für Menschen mit Demenz und deren pflegenden Angehörigen. KLOSTERNEUBURG (pa). Die Netzwerkgruppe des Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder hat unter der Leitung von zwei...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Karl Vondal 2017 vor einem Kunstwerk. | Foto: Ludwig Schedl
2

Buntes und Erotisches bei der neuen Ausstellung von Garber und Vondal

KLOSTERNEUBURG (pa). Im Juli bezogen die beiden Gugginger Künstler Johann Garber und Karl Vondal Werkstätten im museum gugging, die den Sommer über Schauplatz künstlerischer Produktion waren. Johann Garber machte sich als Zeichner, aber auch als Bemaler von Readymades einen Namen. Das überdimensionale Ohr, das er für das ORF-Funkhaus in Wien gestaltete, ist mittlerweile sogar zur Touristenattraktion geworden und auch große Teile des Hauses der Künstler in Gugging hat er mit knalligen Farben...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Ein Storch-Pärchen machte halt auf einem Klosterneuburger Schornstein. | Foto: Barmherzige Brüder

Störche bei den Barmherzigen Brüdern gesichtet

Einen kurzer Aufenthalt in Klosterneuburg legte Ende August ein Storch-Pärchen ein bevor es weiter in wärmere Gefilde ging. KLOSTERNEUBURG (pa). Überwintern im warmen Afrika – das wünschen sich viele Menschen. Für die Störche ist das ganz normal. Sie machen sich auf den Weg, wenn es bei uns kälter wird. Beginn der Storchenwanderung ist meist schon Ende August. So hielten sie auch zwei Störche am Dach des Hauses der Barmherzigen Brüder in Klosterneuburg auf und warteten auf das sonnige Wetter,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
OV Fanta 2016 mit einem Hauptgewinn, einer Graphik von Robert Schörg. | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Quizzeln mit dem Museum Kierling am Straßenfest

Auch heuer findet wieder das Festquiz des Museums beim Kierlinger Straßenfest am 10. September statt. KLOSTERNEUBURG (pa). Es gehört schon zur Tradition, dass das Museum Kierling zum Kierlinger Straßenfest das Festquiz veranstaltet. Abgesehen vom großen Unterhaltungswert, ist der Erlös für den Fortbestand und die vielen Aktivitäten des Museums sehr wichtig. Das Besondere daran ist, dass nach Beantwortung der nicht allzu schweren Frage die Preise sofort, ohne Wartezeit, bei Museumsstand...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Sehr schmerzhafte Prellungen sollte sich der Arzt ansehen | Foto: Photographee.eu/Fotolia.com

Prellungen: Wenn die Schmerzen nicht aufhören

Wer beim Sport schon mal gestürzt ist, kennt die Schmerzen: Eine Prellung, Zerrung oder Stauchung tut ganz schön weh. Schuld daran ist die Verletzung des Gewebes unter der Haut. Dadurch wird Blut freigesetzt, Gelenksflüssigkeit tritt aus, es kommt zur Schwellung. Ruhe ist wichtigKühlen ist die erste wichtige Maßnahme, es ist angenehm und dämmt auch die Schwellung ein. Gegen die Schmerzen helfen spezielle Cremen, die meist auch abschwellende Wirkung haben. Hilfreich sind auch oft Bandagen, die...

  • Silvia Feffer-Holik
Die „Feuerwehrsammlung“ im Museum Kierling. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

150 Jahre FF-Kierling, das Museum feiert mit

KLOSTERNEUBURG (pa). Als das Museum in Kierling 1986 vom Kierlinger Bürger Verein als „Arbeitskreis Heimatmuseum“ gegründet und im September 1987, also vor 30 Jahren, eröffnet wurde, legte man auch eine Sammlung über die örtliche „Freiwillige Feuerwehr“ an. Viele Spenden von Mitbürgern, oft ehemalige Feuerwehrleute, erbrachten eine große Sammlung oft einmaliger Exponate. Diese wurden nicht nur gehütet und gepflegt, sondern auch im heimatkundlichen Teil des nunmehrigen „Universalmuseums“...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Geduldsspiele, die Spaß machen, fördern auch die Konzentration | Foto: Photographee.eu/Fotolia
1

Konzentration bei Kindern fördern

Die Schule geht wieder los - für die einen früher, für die anderen später - und damit heißt es wieder: Büffeln! Doch viele Schüler können sich zunehmend schlechter konzentrieren, nicht immer sind Überforderung bzw. Lernschwäche die Ursachen. Denn Konzentration ist ein komplexer Vorgang, der durch äußere Umstände wie durch Umfeld (etwa Mobbing), digitale Medien oder durch Lehrmethoden wesentlich beeinflusst wird. Die Ursachen für Konzentrationsschwäche sind bei jedem Kind unterschiedlich,...

  • Silvia Feffer-Holik
Durchfall hatte wohl jeder schon mal. | Foto: vchalup - Fotolia.com

Wann wird Durchfall eigentlich gefährlich?

Durchfall ist immer nervig. Doch ab wann ist er eigentlich bedenklich? Ständig auf die Toilette laufen zu müssen, ist ein Zustand, von dem wohl jeder schon einmal betroffen war. Wenn ein Arzt die Diagnose Durchfall stellt, muss es zu drei ungeförmten oder flüssigen Stuhlgängen innerhalb eines Tages kommen. Ein verdorbenes Lebensmittel oder ein sich verbreitender Virus sind klassische Auslöser. Durchfall ist zwar äußerst unangenehm, für den Körper aber ist er eigentlich eine feine Sache. Auf...

  • Michael Leitner
"Die Baurechts-Aktion ist eine wirksame Starthilfe für junge Häuslbauer", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
1

Baurechtsaktion: Land kauft Wohnraum für Jungfamilien

Seit bereits 35 Jahren kauft das Land Niederösterreich Grundstücke, um sie jungen Familien zu günstigen Konditionen bereitzustellen. Im Zuge der niederösterreichischen Baurechtsaktion kauft das Land geeignete Grundstücke, um diese Jungehepaaren und Jungfamilien als Wohnraum verfügbar zu machen. Derzeit seien mehr als 2.200 solcher Baurechts-Grundstücke im Besitz des Landes. Anhebung der Altersgrenzen Mit 1. Oktober 2017 wird es nun zu einer Ausweitung der Aktion kommen: "Wir wollen in Zukunft...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Schulsachen sind besorgt, die Schule kann (wieder) losgehen. | Foto: privat
2

Schulbeginn: Aller Anfang ist teuer

Der Schulanfang naht und auf die Eltern kommen wie jedes Jahr hohe Kosten für Schulutensilien, Nachmittags- und Ferienbetreuung und schulische Aktivitäten zu. Die Bezirksblätter haben bei den Klosterneuburgern nachgefragt, wie sie die Belastung durch die anfallenden Kosten empfinden. KLOSTERNEUBURG. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Auf den Zusammenhalt der Einsatzkräfte im Katastrophenfall kann man sich verlassen, so LH-Stv. Pernkopf. Gleichzeitig wird Niederösterreich aber weiterhin in vorbeugenden Hochwasserschutz investieren. | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Hochwasser: 125 Millionen Euro für die Sicherheit der Gemeinden in Niederösterreich

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentierte ein neues Hochwasserschutz-Ausbaupaket. Ab Herbst werden 25 neue Projekte für insgesamt 125 Millionen Euro gestartet. "Die regionalen und lokalen Unwetter-Ereignisse haben die Einsatzkräfte in diesem Sommer sehr gefordert", betonte LH-Stellvertreter Pernkopf. So sprach Pernkopf im Namen des gesamten Bundeslandes allen Einsatzkräften großen Respekt und Dank aus. In 15 Jahren mehr als 870 Millionen für Hochwasserschutz "Auf diesen Zusammenhalt im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Volkskultur NÖ

Gemeinsam in Tracht am Dirndlgwandsonntag

Der Dirndlgwandsonntag am 10. September 2017 lädt ein, die schönsten Trachten und Dirndl auszuführen. KREMS. Am 10. September ist es wieder so weit: Der Dirndlgwandsonntag wird im ganzen Land gefeiert. Alle in Tracht - von Neunkirchen bis Waidhofen/Thaya Von Neunkirchen bis Waidhofen an der Thaya von Wiener Neustadt bis Niedersulz im Weinviertel – im ganzen Land werden Dorf- und Pfarrfeste, Trachtenmodenschauen oder Kirtage unter das Motto "Wir tragen Niederösterreich" gestellt. Im Museumsdorf...

  • Krems
  • Doris Necker
Stellvertr. Dir. Angelika Traschler und Karl Zens. | Foto: PBZ Klosterneuburg
3

Im Agnesheim wurde wieder gegrillt

KLOSTERNEUBURG (pa). Bei perfektem Wetter feierte man im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg (Agnesheim) den Sommerausklang! Zusammen mit unseren Bewohnern und Bewohnerinnen und deren Angehörigen genoss man im schönen Garten des Hauses die musikalische Unterhaltung von Peter Schalk. Der Duft von köstlich gegrilltem Fleisch lockte so manchen aus dem Haus und so fand der, vom Küchenteam liebevoll zubereitete Grillteller, großen Anklang.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bauchschmerzen sind typisch bei PMS. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

PMS: Schmerzen vor der Regel

Vom prämenstruellen Syndrom sind viele Frauen betroffen. Als Prämenstruelles Syndrom oder auch PMS werden verschiedene Symptome bezeichnet, die bei Frauen etwa 4 bis 10 Tage vor der Regelblutung auftreten können. Typisch sind unter anderem Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Heißhungerattacken und Schmerzen in den Brüsten. Daran kann ein Ungleichgewicht der Geschlechtshormone schuld sein, aber auch ein ungünstiger Lebensstil ist als Auslöser denkbar. Übergewicht, Rauchen und starker Alkoholkonsum...

  • Michael Leitner
Die 20 neuen Mobilheime bieten je 32 Quadratmeter Top-Komfort am Campingplatz. | Foto: privat
3

Erste Bilanz: 28.000 Nächtigungen am Campingplatz Tulln

Zu den 100 Stellplätzen kommen 20 neue Mobilheime, und diese sind beliebt. TULLN (red). Die 20 nagelneuen Mobilheime des Donaupark Camping Tulln kommen an: Vor allem niederländische, deutsche und dänische Familien genießen ihren Urlaub in diesen Appartements. "Wir haben auch erfreulich viele Gäste aus Österreich und immer mehr aus Tschechien – dort wächst der Campingmarkt rasant. Im November werden wir neben mehreren anderen Auslandsmessen auch erstmals in Brünn teilnehmen", berichtet...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Lukas Windischberger, Jürgen Melzer, Christine Seehofer. | Foto: Leo Hagen

Jetzt wird's ernst: Racketlon-Eurpoameisterschaft

Ende August bis Anfang September finden die 2. FIR European Racketlon Championships statt - auch Klosterneuburger kämpfen um die Krone. KLOSTERNEUBURG (pa). Die 2. FIR European Racketlon Championships werden das größte Event in der Geschichte des Racketlon-Sports mit einem Gesamtbudget von über 150.000 Euro und dem Rekord-Preisgeld von 10.444 Euro. Von der Racketlon Federation Austria werden erstmals die Europameisterschaften im Schlägervierkampf aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Barracuda-Beachparty war laut den Initiatoren ein voller Erfolg.
6

Bilanz: Klosterneuburg Beachparty voller Erfolg

Das erst seit kurzem eröffnete Sport- und Lifestyleresort im Strandbad Klosterneuburg veranstaltete am 14. August erstmalige die „Klosterneuburg Beachparty“. Da dieses Jahr das Strandbadfest nicht stattfindet, wurde damit eine Ersatzveranstaltung geschaffen. KLOSTERNEUBURG (pa). Die Beachparty fand am Areal des Resorts statt, wo der Sandstrand und die Palmen, das perfekte Beachfeeling erzeugten. Der anfängliche Sesselmangel konnte von den Initiatoren und ihren Helferleins rasch ausgeglichen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.