Freizeitjournal Weinviertel 2024
Kulinarisches: vom Spargel über Kürbis bis zum Wein

- Restauranttester August Teufl kostet sich durchs Weinviertel.
- Foto: Werner Schrittwieser
- hochgeladen von Sandra Schütz
Unser schönes Bundesland Niederösterreich ist nicht nur landschaftlich äußerst vielseitig, auch kulinarisch hat es ausgesprochen viel zu bieten.
WEINVIERTEL. Dabei hat jedes der vier Vierteln auch seine regionalen Besonderheiten, die die niederösterreichische Küche prägen.
Spargel-Paradies
Zu den absoluten Spezialitäten im Weinviertel zählt jedenfalls der Spargel. Dank der vielen Sonnenstunden und sandigen Böden ist das Marchfeld ein wahres Spargelparadies. Die gesamte Vielfalt – egal ob grün, weiß oder violett – ist im Weinviertel erhältlich.
Auch kulinarisch sind hier keine Grenzen gesetzt, so kommt der Spargel von der Vorspeise und Suppe bis hin zur Hauptspeise oder Risotto zum Einsatz.
„Der Spargel ist qualitativ sehr hochwertig und eher mild. Meine Lieblingsgerichte sind ein klassisches Spargelrisotto sowie Spargel mit Sauce Hollandaise. Gerne auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch“,
empfiehlt Restauranttester August Teufl.

- Foto: Werner Schrittwieser
- hochgeladen von Sandra Schütz
Größte Beere der Welt
Im Herbst steht der Kürbis, oder auch „Bluza“ genannt, im Mittelpunkt der Kulinarik. Im Weinviertel wachsen und gedeihen die unterschiedlichsten Sorten. So abwechslungsreich die Sorten sind, so bunt sind auch die Gerichte. Die größte Beere der Welt wird von der Suppe bis hin zum Dessert verwendet. Aber auch verarbeitete Produkte, wie Kürbiskernöl, sind in den verschiedensten Bereichen der Küche einsetzbar.
„Der Kürbis ist mild im Geschmack und gewürzarm, deshalb ist er auch so vielfältig einsetzbar – es reicht von der Kürbiscremesuppe über das Kürbisgulasch bis hin zum Kürbiseis."

- Foto: Werner Schrittwieser
- hochgeladen von Sandra Schütz
„Wilde“ Sache
Das Weinviertler Wildbret wird sehr geschätzt, vom Weinviertler Maibock über Hasen und Fasane bis hin zu Rebhühnern. Die sanft hügeligen Landschaften bieten ideale Bedingungen für eine stressfreie Lebensweise.
„Das Fleisch zeichnet sich durch seine feine Muskelstruktur aus, ist leicht verdaulich, hat einen geringen Fettanteil und ist somit ein hochwertiges Nahrungsmittel. Sehr typisch ist hier der Fasan, klassisch in Rahmsauce mit Speck sowie Rot- oder Blaukraut“,
erklärt der Restauranttester.

- Foto: Werner Schrittwieser
- hochgeladen von Sandra Schütz
Nomen est omen
Der Namensgeber der Region ist natürlich der Wein. Das Weinviertel ist das größte Weinbaugebiet Österreichs. Die Leitrebsorte ist der Grüne Veltliner. Zu den bekanntesten Weinbauorten zählen etwa Poysdorf, Retz oder Falkenstein.
„Die hohe Qualitätsvielfalt ist ganz typisch für das Weinviertel, vom einfachen Tafelwein bis hin zu tollen Prädikatsweinen ist alles dabei“,
ist der Teufel überzeugt. Der Restauranttester empfiehlt Spargel Hollandaise mit einem Glas Grünen Veltliner DAC Weinviertel.
Noch mehr Ausflugs-Tipps für Niederösterreich und das Weinviertel: HIER!




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.