Musik, Krapfen, Heiterkeit
Buntes Faschingstreiben im PBZ Stockerau

- Lachen und gute Stimmung bei Musik und Faschingskrapfen begleiteten das Faschingsfest
im PBZ Stockerau – vorne vlnr.: Die Bewohnerinnen Paula Kurzmann und Emma
Ammerstorfer, dahinter vlnr.: Ingrid Grabenhofer; Edeltraud Schmatz; interim. Kaufm.
Direktorin Katrin Hörth, MA BSc, Management Ehrenamt und Alltagsbegleitung Brigitte
Travnicek - Foto: PBZ Stockerau
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
In Stockerau fand ein wundervolles Fest der Freunde und Gemeinschaft statt.
STOCKERAU. Unter dem fröhlichen Motto „Der Fasching zieht ein, bunt und heiter – Krapfen, Tanz und Spaß sind unsere Begleiter!“ wurde im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Stockerau ein ausgelassenes Faschingsfest gefeiert.
Wochenlange Vorbereitungen und große Vorfreude fanden am Faschingsdienstag ihren Höhepunkt, als der festlich geschmückte Saal mit Leben erfüllt wurde.
Kreative Kostüme und musikalische Höhepunkte
Bereits beim Betreten des Saals spiegelten sich Freude und Begeisterung in den Gesichtern der Bewohnerinnen und Bewohner wider. Selbstgebastelte Hüte und liebevoll gestaltete Kostüme zauberten ein farbenfrohes Bild.

- "Die 2 Fuxn" animierten zum Tanz.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Für die passende musikalische Begleitung sorgten „Die 2 Fuxn“, deren Klänge zum Mitsingen und Mittanzen animierten. Einen besonderen Genuss boten die frisch gebackenen Faschingskrapfen.
Humorvolle Einlage sorgte für Lacher
Der Höhepunkt des Nachmittags war die humorvolle Aufführung des Sketches „Aschenputtel“. Die Alltagsbegleitung und Ehrenamtliche des PBZ Stockerau brachten mit viel Witz und Charme das Publikum zum Lachen. Die ausgelassene Stimmung und die fröhlichen Reaktionen zeigten, wie sehr sich die Bewohnerinnen und Bewohner über diese gelungene Darbietung freuten.

- Am Nachmittag hieß es "Bühne frei" für Aschenputtel.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
„Es ist mir jedes Mal eine große Freude zu sehen, wie wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern durch die liebevolle Gestaltung und das Mitwirken jedes Einzelnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern können“, betont die interimistische kaufmännische Direktorin Katrin Hörth.
Dank einer harmonischen Mischung aus Musik, kreativen Kostümen, liebevoller Dekoration und einer warmherzigen Gemeinschaft wurde das Faschingsfest zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.