Niederösterreich radelt
"Anradeln" in Stockerau

- Anradeln in Stockerau mit Bürgermeisterin Andrea Völkl, Sportunion-Präsidentin Ilse Wimmer, Kneipp-Aktiv-Klub-Obfrau Ingrid Muck, Vizebürgermeister Martin Falb, Sportstadtrat Herber Pohl, Verkehrstadtrat Herwig Hödl, Gemeinderäting Eleonore Kopf, Gemeinderat Daniel Pollak, Gemeinderat Martin Franta, Gemeinderat Siegfried Gaida sowie die Organisatoren Astrid Bauer und Walter Grosch.
- Foto: Stadt Stockerau
- hochgeladen von Sandra Schütz
Das Erfolgsprojekt "NÖ radelt Stockerau" startet bereits in die vierte Saison. Vergangenen Freitag trafen sich an die 100 Radlerinnen und Radler am Rathausplatz Stockerau zum "Anradeln".
BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die größte Stadt im Weinviertel ist "Weltmeister" im Radeln, das weiß man nicht zuletzt nach den letzten drei Teilnahmen an der Bewegungsinitiative des Landes. So konnte man in den vergangenen drei Jahren bereits drei Landessiege und zwei Bundessiege erringen und für die Stadt Stockerau zudem eine Fahrradabstellanlage sowie eine Radreparaturstation gewinnen.
Rund 100.000 km wurden bisher von 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erradelt und somit mehr als 200 Tonnen CO2 eingespart. Auch dieses Jahr erwartet sich das Organisationsteam einen starken Impuls für den Radnahverkehr.
„Für einen weiteren Erfolg, brauchen wir aber noch viele Radelnde, die Stockerau und die lokalen Vereine wie die Sportunion Stockerau und heuer neu den Kneipp Aktiv Club beim Radeln unterstützen. Also „NÖ radelt“ APP herunterladen oder auf der Website niederoesterreich.radelt.at anmelden, Stockerau als Veranstalter auswählen und ab auf’s Fahrrad",
lädt Gemeinderat Martin Franta ein, der auch gerne bei den Anmeldung behilflich ist.
Anmeldung: niederoesterreich.radelt.at
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.