Urlaub im Bezirk Korneuburg - Teil 5
Brettljause statt Ballermann-Sause

- Foto: Wachau Inside
- hochgeladen von Sandra Schütz
Niederösterreich bietet einzigartige und unterschiedlichste kulinarische Höhepunkte. Auch der Bezirk Korneuburg ist damit reich gesegnet.
BEZIRK KORNEUBURG. Besonders reizvoll kann es sein der urigsten und regional typischsten Art des Genusses zu erliegen. Nicht die Spitzengastronomie ist das Ziel solcher kleinen Reisen. Für einen Wochenendausflug oder den Kurzurlaub bieten sich in der Region nämlich zahlreiche Attraktionen, auch für die kleine Geldbörse an.
Ein Klassiker: Die Brettljause.
Ganz typisch für die Region sind die beleibten Brettljausen. Traditionell findet man auf diesen Brettln Schinken aller Art, Geselchtes, Käse und die verschiedensten Aufstriche, deren Rezepte oft wohlgehütete Geheimnisse der Betriebe sind. Quargel, Liptauer und Kellergatsch sind die Klassiker. Und Gurkerln, Pfefferoni und Kren dürfen natürlich auch nicht fehlen. Typischer Weise nimmt man diese Köstlichkeiten bei einem Heurigen zu sich und derer gibt es im Bezirk wahrlich viele, nicht wenige davon bieten sogar prämierte Weine der regionstypischen Sorten an. Fast alle Gemeinden im Bezirk bieten mit den Heurigeenkalendern eine gute Planungsgrundlage.
Sportliche Betätigung
Der Besuch eines Heurigen, der Genuss einer Heurigenjause, vielleicht noch mit direktem Ausblick in die Natur, das bringt Entspannung und Urlaubsgefühle. Verbunden mit einer Wanderung oder einer Radtour kann man so die regionalen Köstlichkeiten erleben und auch etwas für die Gesundheit tun. Da gibt es zum Einen auch die Erlebnisradkarte Wienviertel – eine hervorragende Planungsgrundlage für schöne Expeditionen durch den Bezirk. Zum anderen bietet das Internet sehr umfangreiche Informationen und Anregungen zur Tourenplanung. Auch unter niederösterreich.at wird man sicher fündig.
Immaterielles Kulturerbe
Die „Weinviertler Kellerkultur“ als spezielle Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens wurde als immaterielles UNESCO-Kulturerbe in das österreichische Verzeichnis aufgenommen. Kellergassenführer (als moderne Vertreter der „Köllamaunna“) mit dem obligaten „Köllazega“ bieten bei einigen dieser "Dörfer ohne Rauchfang" Führungen an.
Im Bezirk Korneuburg finden sich in nahezu jeder Gemeinde solche Relikte aus alter Zeit, insgesamt über 130 Gassen des Weines.
Regionale Lebensmittel
Auf dem Spazierweg beim Direktvermarkter vorbei, am Wochenende ein gemütlicher Bummel über den Marktplatz oder Sonntags beim Bauern des Vertrauens vorbeischauen. Korneuburgs Ab Hof Betriebe bieten einzigartige und unterschiedliche kulinarische Köstlichkeiten. Es gibt zahlreiche bäuerliche Angebote, wo man zu besten regionalen Lebensmitteln kommt. Der Genuss-Guide Genusregionen.at hilft beim Finden der Angebote in der Nähe.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.