Kooperationsvertrag besiegelt
Eine halbe Milliarde für die Korneuburger Werft

So könnte einmal die sogenannte "Werftmitte" mit der Halle 55 und dem Kran aussehen. | Foto: Signa
8Bilder
  • So könnte einmal die sogenannte "Werftmitte" mit der Halle 55 und dem Kran aussehen.
  • Foto: Signa
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ wurde der Kooperationsvertrag für die Entwicklung des Korneuburger Werftgelände mit der Signa-Holding beschlossen. Nicht allen schmeckt der Inhalt.

BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Er ist geschnürt, ausverhandelt, unterschrieben und nun auch im Gemeinderat beschlossen – der Kooperationsvertrag zwischen Stadtgemeinde und Signa, der die künftige Entwicklung des ehemaligen Werftgeländes in neue Bahnen lenken soll. Was nun vor sieben Jahren mit dem Planungs- und Bürgerbeteiligungskonzept "Alte Werft. Neue Ideen." begonnen hatte, scheint nun, mit einem mehr als nur finanzkräftigen Partner an der Seite, Realität zu werden. "Wir haben einen Meilenstein passiert und die Belebung des seit beinahe 30 Jahren brach liegenden Areals sowie dessen Vernetzung mit der Stadt wird greifbarer", ist Bürgermeister Christian Gepp überzeugt.

Christoph Stadlhuber und Christian Gepp zeigten erste "Visionen", wie sich das Werft-Areal in Korneuburg entwickeln könnte. | Foto: Sandra Schütz
  • Christoph Stadlhuber und Christian Gepp zeigten erste "Visionen", wie sich das Werft-Areal in Korneuburg entwickeln könnte.
  • Foto: Sandra Schütz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Gut verhandelt

Das hat für Korneuburg SPÖ-Gemeindnerätin Bernadette Haider-Wittmann, die in ihrer Funktion als Vorsitzende des Stadtentwicklungsfonds (SEFKO) die Gespräche mit den Signa-Vertretern geführt hat. "Wir haben viel für Korneuburg rausholen können", ist Haider-Wittmann stolz. Respekt dafür zollt man ihr nicht nur in der eigenen Partei, sondern auch auf Seiten der ÖVP.
Rund 45 Prozent des Werftgeländes ist im Besitz der Signa-Holding. Um die eigenen Kosten stemmen zu können, muss die Stadt weitere Teile verkaufen. "Wir haben festgelegt, das maximal zwei Baufelder auf der Insel verkauft werden dürfen", erklärt Haider-Wittmann und führt weiter aus: "Der Anteil von leistbarem Wohnraum wurde von ursprünglich 20 auf 30 Prozent erhöht, ein Mietzinsdeckel von 7,40 Euro vereinbart." Knapp 74 Prozent der Infrastrukturkosten trägt Signa, für die Stadt wurde ein Kostendeckel von 4,1 Millionen Euro festgehalten.

Bernadette Haider-Wittmann hat für den Sekfo verhandelt und viel für die Stadtgemeinde Korneuburg erreicht. | Foto: RegionalMedien
  • Bernadette Haider-Wittmann hat für den Sekfo verhandelt und viel für die Stadtgemeinde Korneuburg erreicht.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Neben Wohnen und Arbeiten, soll die sogenannte "Werftmitte", in der sich etwa die Halle 55 sowie, Werftbad und Beach Club befinden, für kulturelle Zwecke erhalten bleiben. "Die Signa wird sich mit 2,5 Millionen Euro an der Entwicklung und Sanierung beteiligen", so Haider-Wittmann.

Autobahnabfahrt ja oder nein?

Wesentlich für die Entwicklung des Werftgeländes ist die Erreichbarkeit des Stadtbereiches. Vom Zentrum durch Bahn und Autobahn "getrennt", werden verschiedene Möglichkeiten angedacht, um Stadt und Werft zu verbinden. Um jedoch auch den Autoverkehr in geregelten Bahnen zur Werft zu bringen, scheint bisher eine zusätzliche "Abfahrt Donau" als wesentlich angesehen. Rund 36.000 Euro investiert die Stadt Korneuburg nun aber in eine sogenannte UVE, Umweltverträglichkeitserklärung. So soll ausgelotet werden, ob das Korneuburger Straßennetz den Autoverkehr zur und von der Werft auch ohne neue Autobahnabfahrt schaffen würde.

Die Werft aus der Vogelperspektive – bis zu 1500 Einwohner sind derzeit, für Stadtgemeinde und Signa, denkbar. | Foto: Signa
  • Die Werft aus der Vogelperspektive – bis zu 1500 Einwohner sind derzeit, für Stadtgemeinde und Signa, denkbar.
  • Foto: Signa
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Widerstand von der Opposition

Der Inhalt der Kooperationsvereinbarung schmeckt jedoch nicht allen Gemeinderatsmitgliedern. "Über drei Etagen auf der Werftinsel, die Bebauungsdichte ist einfach zu hoch. Das verträgt unsere Stadt nicht", ist etwa GRÜNE-Stadträtin Elisabeth Kerschbaum überzeugt. Ein "Nein" kommt auch von NEOS-Gemeinderätin Sabine Fuchs-Tröger: "Veranstaltungen direkt neben den Wohnbauen, das sind Probleme vorprogrammiert, und der 30 m hohe Turm an der Inselspitze ist ein Wahnsinn." Eine Gegenstimme kam ebenfalls von FPÖ-Gemeinderat Hubert Keyl.

Der Kooperationsvertrag

Was ist eigentlich im Kooperationsvertrag geregelt? "Die künftigen Flächenaufteilungen, Verwertungs- und Nutzungsvorgaben sowie die generellen Rahmenbedingungen zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen, rund 17,5 Hektar großen, Werftareals", erklärt Ernst Eichinger von der Signa Real Estate Österreich.

Visualisierung: Werftmitte und Slipanlage – ein erster Versuch, wie das entwickelte Areal einmal aussehen könnte. | Foto: Signa
  • Visualisierung: Werftmitte und Slipanlage – ein erster Versuch, wie das entwickelte Areal einmal aussehen könnte.
  • Foto: Signa
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Das Bekenntnis aller Partner zur Realisierung des Projekts ist gleichzeitig auch der Startschuss für die erste Städtebau-Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in Niederösterreich. Die entsprechenden Gutachten werden in den kommenden Tagen bei der zuständigen Behörde – dem Land Niederösterreich – eingereicht. In diesem insgesamt 3.600 Seiten umfassenden Konvolut sind die Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt präzise dokumentiert.

"In den kommenden Wochen und Monaten steht daher die qualitative Planung des Quartiers im Fokus. Wir arbeiten intensiv an der Weiterentwicklung des Masterplans und Details zur künftigen Nutzung des gesamten Areals",

sagt Christoph Stadlhuber, Geschäftsführer der Signa-Holding. Darüber hinaus stehen die Themen Mobilität, Qualität des öffentlichen Raumes sowie Nachhaltigkeit und Energieautarkie des Quartiers im Fokus.

"Die öffentliche Nutzung des Areals mit Bildungseinrichtungen sowie Kultur- und Freizeitmöglichkeiten steht im Mittelpunkt, das Angebot soll weiters Hotellerie und Gastronomie umfassen sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Wichtig war uns, dass die Stadtgemeinde weiterhin als Eigentümerin von Flächen bestehen bleibt, damit Veranstaltungsräume und der Donauzugang weiterhin garantiert werden können",

sagt Bürgermeister Gepp.
Mit der in mehreren Etappen geplanten Realisierung des Areals, soll in zehn bis zwölf Jahren also ein neues, nachhaltiges und attraktives Quartier für Wohnen, Arbeiten, Kultur, Freizeit, Hotel und Gastronomie für rund 1.500 Menschen entstehen. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt rund eine halbe Milliarde Euro. Damit ist die Entwicklung des seit Beginn der 1990er Jahre stillgelegten Werftgeländes eines der größten Immobilienprojekte des kommenden Jahrzehnts in Niederösterreich.

In der Halle 55 sind weiterhin Events geplant. Sie wird natürlich restauriert. | Foto: Sandra Schütz
  • In der Halle 55 sind weiterhin Events geplant. Sie wird natürlich restauriert.
  • Foto: Sandra Schütz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Und das ist geplant

Das Werftareal so mit einer vielfältigen und lebendigen Nutzung für unterschiedliche Zielgruppen punkten, die sowohl urbanen Lebensstil als auch die Nähe zur Natur wertschätzen. Stadtentwicklung in diesem Ausmaß braucht eine ausgewogene Struktur für ein harmonisch, lebendiges Sozialgefüge, heißt es seitens Signa. So sollen auch innovative Wohnkonzepte entwickelt werden, die den Bedürfnissen aller Generationen und verschiedenen Lebensmodellen Rechnung tragen. Beispielsweise sind rund 80 Seniorenwohnungen mit spezieller, seniorengerechter Ausstattung geplant, dazu kommen rund 230 leistbare Wohnungen.
"Die Errichtung von leistbarem Wohnen ist gerade in herausfordernden, von starker Geldentwertung geprägten Zeiten von enormer Bedeutung. Soziale Gerechtigkeit ist mir ein persönliches Anliegen, daher freut es mich besonders, einen hohen Anteil von mindestens 30 Prozent an leistbarem Wohnraum in der neuen Werft vertraglich fixiert zu sehen. Auch für mich wesentlich, dass Grundflächen im Eigentum der Stadt beziehungsweise des SEFKOs verbleiben, um sie für nächste Generationen zu sichern", sagt SEFKO-Vorsitzende Bernadette Haider-Wittmann.

Die Maschinenschmiede in der Korneuburger Werft im Jahr 1960. | Foto: Museumsverein Korneuburg
  • Die Maschinenschmiede in der Korneuburger Werft im Jahr 1960.
  • Foto: Museumsverein Korneuburg
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Nachhaltigkeit

Bei der Errichtung der Gebäude soll Holz eine tragende Rolle einnehmen. "Wir prüfen gerade die Möglichkeit, das Baumaterial dem eigenen Forst zu entnehmen", sagt Stadlhuber. Der Energiebedarf vor Ort soll vor allem durch die Nutzung von Sonne und Wasser gedeckt und damit Autarkie angestrebt werden. Durch Begrünung der Dächer wird im Vergleich zu der jahrzehntelang andauernden industriellen Nutzung eine Reduktion der versiegelten Flächen von rund zehn Prozent angestrebt. Im Zuge eines Mobilitätskonzeptes werden alle Möglichkeiten der Fortbewegung evaluiert. Insgesamt sollen in der neuen Werft rund 700 Arbeitsplätze entstehen.

Lebendig im Zentrum

Neben der elementaren Nutzung "Wohnen" – dafür ist im Wesentlichen die Werft-Insel vorgesehen – soll in der sogenannten "Werftmitte" das Herz des neuen Stadtteils schlagen: ein lebendiges Zentrum mit Gastronomie, Kultur und Veranstaltungen soll für viele Alternativen der Freizeitgestaltung sorgen. Ebenfalls im Mittelpunkt der Werft liegt – neben den denkmalgeschützten Hallen, der Slipanlage und dem Kran – das rund fünf Hektar große Werftbecken.

Das waren die "letzten Stunden" der Korneuburger Werft:

Das Ende der Werft: Mit Baunummer "799" war Schluss

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.