Kurzurlaub Teil 1: Worms

- Das zu Ehren des Reformators Martin Luther von Ernst Rietschel geschaffene und am 25. Juni 1868 enthüllte Lutherdenkmal in Worms
- hochgeladen von Heinrich Kaller
Eigentlich war eine Reise nach Hamburg und Berlin geplant, aber diese wurde vom Veranstalter wegen zu wenigen Teilnehmern abgesagt.
So entschlossen wir uns, auf eigene Faust eine Reise nach Deutschland zu unternehmen.
Wir entschieden uns für eine Unterkunft in der Nähe von Worms.
Im Internet fanden wir ein nettes Hotel in Osthofen, einem Vorort von Worms, von wo wir bequem mit der Bahn nach Worms und Mainz gelangten. Auch Heidelberg und das Moseltal erreichten wir nach ungefähr einer Stunde mit dem eigenen Auto.
Unser erstes Ziel war die Nibelungenstadt Worms, die wir nach einigen Minuten Bahnfahrt erreichten.
Sieben Stunden lang erkundeten wir die Stadt.
Das Lutherdenkmal, den Dom St. Peter, der Siegfriedbrunnen, die Dreifaltigkeitskirche, das Wormser Schicksalsrad, die Stadtmauer, die Nibelungenbrücke, die Kirche St. Paulus und der jüdischen Friedhof waren einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die wir an diesem Tag besichtigten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.