Modernisierung
Leitungsinfrastruktur in Stockerau wurde erneuert

- Luftaufnahmen der Baustelle
- Foto: WAGNER Baugesellschaft mbH
- hochgeladen von Lisa Wurzinger
Stockerau hat einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Der zentrale Bauabschnitt der umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der Leitungsinfrastruktur in der Eduard Rösch-Straße wurde erfolgreich abgeschlossen. Damit ist ein entscheidender Teil des Projekts realisiert, das die Versorgung von Haushalten und Betrieben in der Stadt auf den neuesten Stand bringt.
STOCKERAU/BEZIRK KORNEUBURG. Im Zuge des Bauabschnitts von der Johann Schidla-Gasse bis zum Senningbach wurden neben den Stromleitungen auch die Internet- und Fernwärmeleitungen verlegt. Ebenso wurden auch die Wasserleitungen erneuert.
Diese Maßnahmen sind ein zentraler Bestandteil des Konzepts, Stockerau als zukunftsfähigen und nachhaltigen Wohn- und Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Besonders hervorzuheben ist der Ausbau des Stromnetzes, der die Integration erneuerbarer Energien wie Photovoltaikanlagen in das bestehende Netz erleichtern soll.

- Diese Maßnahmen sind ein zentraler Bestandteil des Konzepts, Stockerau als zukunftsfähigen und nachhaltigen Wohn- und Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln.
- Foto: WAGNER Baugesellschaft mbH
- hochgeladen von Lisa Wurzinger
„Diese Modernisierungsmaßnahmen sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Sie stärken Stockerau nicht nur als Wohnort, sondern schaffen auch eine zukunftsfähige Infrastruktur, die den Anforderungen der kommenden Jahrzehnte gerecht wird“, so Bürgermeisterin Andrea Völkl
Große Herausforderung und schwere Bedingungen
„Die Einbautensituation war durch die engen Platzverhältnisse und das Starkregenereignis im September besonders anspruchsvoll“, erklärte Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service-Centers Stockerau. „Dennoch haben wir gemeinsam mit allen Beteiligten diesen Bauabschnitt im geplanten Rahmen abgeschlossen und freuen uns nun über eine moderne Infrastruktur, die Stockerau für die Zukunft rüstet.“

- Ein wichtiger Teil dieses nächsten Bauabschnitts ist die Verlegung einer Fernwärmeverbindungsleitung, welche die Naturwärmenetze von Stockerau und Spillern miteinander verbinden soll.
- Foto: pixabay (Symbolbild)
- hochgeladen von Lisa Wurzinger
Arbeiten gehen weiter
Nun geht es entlang des Senningbachs weiter. Ein wichtiger Teil dieses nächsten Bauabschnitts ist die Verlegung einer Fernwärmeverbindungsleitung, welche die Naturwärmenetze von Stockerau und Spillern miteinander verbinden soll. Dadurch wird nicht nur der Fernwärmeausbau vorangetrieben, sondern auch eine zusätzliche Kapazität geschaffen. Sie ermöglicht eine nachhaltige Wärmeversorgung für die Region.
Stockerau zeigt sich somit nicht nur als Vorreiter in Sachen Infrastrukturmodernisierung, sondern legt auch den Grundstein für eine klimafreundliche und zukunftssichere Energieversorgung.
Das könnte Dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.