Ausflug ins Parlament
Mittelschule Langenzersdorf auf Exkursion

- Foto: Mittelschule Langenzersdorf
- hochgeladen von Lisa Wurzinger
Wer vertritt mich im Parlament? Genau diese Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der 4B der Mittelschule Langenzersdorf gestellt und ausreichend Antworten dafür gefunden.
LANGENZERSDORF. Die Exkursion ins Parlament in Wien war ein echtes Highlight. Schon beim Betreten des imposanten Parlamentsgebäudes spürten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b sofort die Bedeutung dieses historischen und politischen Ortes. Die prachtvolle Architektur mit ihren beeindruckenden Säulen und kunstvollen Details hinterließ bei allen einen bleibenden Eindruck. Besonders spannend war es, den Plenarsaal zu besichtigen, in dem wichtige politische Entscheidungen getroffen werden.
Unter dem Arbeitstitel "Wer vertritt mich im Parlament?" konnten sie auf interaktive Weise viel über das politische System lernen. Sie erfuhren, wie Abgeordnete gewählt werden, welche Aufgaben sie im Parlament übernehmen und was Demokratie wirklich bedeutet. In kleinen Gruppen führten die Schülerinnen und Schüler Interviews mit Professor Stefan Schennach, einem Mitglied des Bundestags. Sie durften einen Podcast erstellen und setzten sich intensiv mit Themen wie Wahlen und politischer Entscheidungsfindung auseinander.
Ein weiteres besonderes Erlebnis war das Treffen mit dem Abgeordneten zum Nationalrat, Andreas Minich. Er nahm sich viel Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern über seine Arbeit und seine Erfahrungen im Parlament zu sprechen. Geduldig beantwortete er sämtliche Fragen und gab spannende Einblicke in den Alltag eines Politikers. Dieses persönliche Gespräch war für alle sehr inspirierend und motivierend.
Die Exkursion ins Parlament war für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Langenzersdorf ein voller Erfolg.
Das könnte Dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.