Parlament

Beiträge zum Thema Parlament

Der PV-Pyhra besuchte Robert Laimer im Parlament. | Foto: PV Pyhra
2

Besuch aus Pyhra
Pensionisten im Austausch mit Abgeordnetem Laimer

Der Pensionistenverband Pyhra besuchte auf Einladung von Abgeordnetem Robert Laimer das Parlament, wo neben einer Hausführung vor allem das Thema Pensionen im Mittelpunkt der Gespräche stand. PYHRA. Vor kurzem konnte Abgeordneter Robert Laimer den Pensionistenverband Pyhra im Parlament begrüßen. Die Besucherinnen und Besucher kamen in den Genuss einer geschichtsträchtigen Führung durch das Haus. Danach konnten Sie aktuelle politische Fragen diskutieren. Das Thema Pension stand für die...

Foto: @Hilfswerk Kärnten
2

Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs zu Besuch beim Hilfswerk Kärnten

Kärntner Perspektiven zu Familien- und Kinderthemen im Fokus. Auf Einladung von Hilfswerk-Präsidentin und Nationalratsabgeordneter Elisabeth Scheucher-Pichler besuchte die Familiensprecherin der ÖVP, Johanna Jachs, das Hilfswerk Kärnten, um sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Familien- und Kinderbetreuung zu informieren. Im Mittelpunkt des fachlichen Austauschs mit Expert*innen des Hilfswerks standen zentrale Themen wie Elementarpädagogik, Freizeitpädagogik,...

Der Innsbrucker Flughafen als Thema im Nationalrat, mit einer Petition soll der Standort gestärkt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Hoffnung auf Frankfurtverbindung
Flughafen als Thema im Nationalrat

Dem Innsbrucker Flughafen gehen die Verbindungen aus. Die Debatte rund um eine fehlende Verbindung nach Frankfurt wird emotional diskutiert. Aber auch auf der Strecke von Innsbruck nach Wien werden die Verbindungen weiter ausgedünnt. Jetzt wurde im Nationalrat eine Petition eingereicht. INNSBRUCK. Nationalratsabgeordnete Jakob Grüner bringt das Thema mit einer Petition in den parlamentarischen Prozess in Wien ein. „Der Flughafen Innsbruck ist Wirtschaftsmotor für Innsbruck und ganz Tirol. Nicht...

"Nobody is perfect"
Nationalratspräsident Rosenkranz gibt sich Schulnote 2

Walter Rosenkranz (FPÖ) polarisiert seit seinem Amtsantritt als Nationalratspräsident. Nach 9 Monaten im Amt verteidigt der Politiker seine Amtsführung gegen Vorwürfe mangelnder Überparteilichkeit und gibt sich selbst die Schulnote 2. ÖSTERREICH. "Nobody is perfect, ich würde mir einen Zweier geben", so Rosenkranz gegenüber dem Ö1-Morgenjournal. Der Nationalratspräsident betont, dass er sich "sehr akribisch auf Dinge vorbereitet" und versucht, "weniger impulsiv, weniger emotional zu agieren,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Floridsdorfer Abgeordnete zum Nationalrat, Bernhard Herzog (SPÖ), lädt zu einer Führung durch das Parlament.  | Foto: Sanna Hätönen
3

Gratis-Führung
Mit Floridsdorfs Abgeordnetem Herzog durchs Parlament

Der Floridsdorfer Abgeordnete zum Nationalrat, Bernhard Herzog (SPÖ), lädt zu einer Führung durch das Parlament. Gratis dabei sein kann man am Donnerstag, 26. Juni. WIEN/INNERE STADT/FLORIDSDORF. Oft fühlt sich die Arbeit der Politikerinnen und Politiker ziemlich weit weg an. Welche Abläufe gibt es? Wie sieht der Arbeitsplatz aus? Der Nationalratsabgeordnete Bernhard Herzog will das etwas greifbarer machen.  Am Donnerstag, 26. Juni, lädt er Floridsdorferinnen und Floridsdorfer zu einer...

Der Nationalrat begann am Montagvormittag mit einer Gedenkminute im Namen der Opfer des Amoklaufs in der Grazer Schule Dreierschützengasse und deren Angehören.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
4

Attentat in Graz
Schärferes Waffenrecht und mehr Prävention geplant

Nach der landesweiten Tragödie an einer Grazer Schule, wo ein 21-Jähriger zehn Menschen und sich selbst mit einer Waffe erschoss, bezog die Bundesregierung in einer Sitzung am Montag Stellung. Ein Maßnahmenpaket, welches neben einem Entschädigungsfonds für Familien der Betroffenen auch strengere Waffengesetze umfasst, soll diesen Mittwoch beschlossen werden. ÖSTERREICH. Der Nationalrat begann am Montagvormittag mit einer Gedenkminute im Namen der Opfer des Amoklaufs in der Grazer Schule...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Schülerparlament im Parlament
Kärntner Schülervertreter überzeugten beim Schülerparlament im Parlament in Wien

Die Kärntner Schülervertreter überzeugten mit ihrem Auftreten und ihren Ideen beim Schülerparlament in Wien. Der Präsident des Nationalrates Dr. Walter Rosenkranz kam vor dem offiziellen Beginn zu den Kärntner SchülervertreterInnen und begrüßte diese sehr freundlich und stand auch für Selfies zur Verfügung. Im Vorfeld wurden Anträge formuliert, auch Maßnahmen gegen Mobbing im Schulbereich von einem Kärntner Schülervertreter. Das eigentliche Schülerparlament begann dann nach der Begrüßung mit...

Ein Weichenschaden führte zur temporären Umleitung mehrerer Linien am Wiener Ring. (Archivfoto) | Foto: zVg
5

Wiener Linien
Öffi-Einschränkungen am Ring wegen Weichenschaden

Am Wiener Ring kommt es bei mehreren Straßenbahn-Linien zu Einschränkungen. Grund ist ein Weichenschaden im Bereich des Parlaments. WIEN. Aufgrund eines technischen Defekts im Bereich des Parlaments kommt es am Donnerstagnachmittag zu Einschränkungen im hiesigen Straßenbahnverkehr. Ein Weichenschaden führt zur temporären Umleitung mehrerer Linien am Wiener Ring. Die Linie 1 fährt in Fahrtrichtung Prater Hauptallee ab Karlsplatz über Schwarzenbergplatz und Stubentor zum Julius-Raab-Platz. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Seniorenbund
Ortsgruppe Zell am Pettenfirst war zu Gast im Parlament

Beim Parlamentsbesuch in Wien lernte die Ortsgruppe Zell am Pettenfirst mehr über die politische Arbeit und erweiterte sein Verständnis der Demokratie. ZELL AM PETTENFIRST. Der Seniorenbund Zell am Pettenfirst besuchte das österreichische Parlament und erhielt spannende Einblicke in die politische Arbeit. Bei einer Führung durch das frisch sanierte „Haus des Volkes“ vertiefte die Gruppe ihr Wissen über die Demokratie. Anschließend wurden sie von Bundesrat Franz Ebner persönlich empfangen. Ebner...

Kurz vor Beginn der Bundesratssitzung im Parlament am Dienstagvormittag musste diese kurzfristig verschoben werden. (Archiv) | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Polizeieinsatz in Wien
Verdächtiger Rucksack vor dem Parlament gefunden

Kurz vor Beginn der Bundesratssitzung im Parlament am Dienstagvormittag musste diese kurzfristig verschoben werden. Grund dafür war ein verdächtiger Rucksack, der am Boden eines Eingangs lag. Neben der Polizei mussten auch Sprengstoff-Experten ausrücken. Gegen 9.30 war der Einsatz beendet, bestätigt man gegenüber MeinBezirk. WIEN/INNERE STADT. Am Dienstag, 27. Mai, kam es rund um die Bundesratssitzung im Parlament gegen 8 Uhr zu einem größeren Einsatz. Das Thema der Sitzung wären eigentlich die...

Der Besuch im Hohen Haus bleibt den Teilnehmern mit Sicherheit als informatives und geselliges Erlebnis in bester Erinnerung. | Foto: PV
2

PV Steyrling – Klaus – St. Pankraz
Spannender Ausflug nach Wien

Ein besonderes Erlebnis durften kürzlich die Mitglieder der Ortsorganisation Steyrling – Klaus – St. Pankraz des Pensionistenverbands genießen: Im Rahmen eines Ausflugs besuchte die Gruppe das frisch renovierte österreichische Parlament in Wien. BEZIRK: Der Besuch bot den Teilnehmern faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur des Parlamentsgebäudes. Beginnend mit der Entstehungsgeschichte im 19. Jahrhundert über die Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs bis hin zur...

Begrüßung: Wolfgang Seereiter von der Gedenkinitiative "Zukunft braucht Erinnerung" sprach einleitende Worte. | Foto: Zukunft brauch Erinnerung/Schober
3

Gedenkfeier in Gleisdorf
"Zukunft braucht Erinnerung" gegen das Vergessen

Seit 2005 findet in Gleisdorf die lokale Gedenkinitiative "Zukunft braucht Erinnerung" statt, die auch heuer würdevoll begangen wurde. GLEISDORF. Wie wichtig die Gedenken an den Zweiten Weltkrieg ist zeigt auch die Gemeinde Gleisdorf. So wurde bereits im Jahr 2005 die lokale Gedenkinitiative "Zukunft braucht Erinnerung" gegründet, die auch heuer begangen wurde. Aus Witterungsgründe wurde diese heuer vom Mahnmal beim Rathaus in den Veranstaltungssaal des BG/BRG Gleisdorf verlegt.   Gedenken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Maros-Goller
Die Kosten für das Schaffen der Strom-Infrastruktur müssen gerecht(er) verteilt werden, meint Netz NÖ-Geschäftsführer Werner Hengst. | Foto: Santrucek
3

Niederösterreich
24,2 Milliarden Euro für unsere Verteilernetze

Darin sind sich die Netzbetreiber einig. Ein wichtiger Schritt dorthin führe über ein neues E-Wirtschaftsgesetz. MARIA ENZERSDORF/NIEDERÖSTERREICH. Auf dem Weg in eine erneuerbare Energiezukunft habe man bereits ein ganzes Stück zurückgelegt, so Netz NÖ-Geschäftsführer Werner Hengst. Parlament muss das Umfeld schaffen Dringend notwendig sei laut Hengst ein neues E-Wirtschaftsgesetz (ElWG): "Das derzeit im Parlament behandelt wird. Dieses bietet die Chance, günstigere rechtliche Voraussetzungen...

Ein Mann soll versucht haben, die Dienstwaffe eines Exekutivbeamten beim Parlament an sich zu reißen. Der 30-Jährige war der Polizei bereits bekannt. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Parlament am Ring
Mann greift nach Dienstwaffe von Exekutivbeamten

Ein Mann soll am Morgen des Mittwochs, 23. April, versucht haben, die Dienstwaffe eines beim Parlament stationierten Exekutivbeamten an sich zu reißen. Der Mann wurde bereits mehrfach strafrechtlich auffällig. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwochmorgen, 23. April, kam es zu einem Polizeieinsatz beim österreichischen Parlament. Gegen 8 Uhr in der Früh trat ein 30-Jähriger an zwei dort positionierte Exekutivbeamte. Er begann, unverständlich und zunehmend aggressiv auf diese einzureden. Mehrmals...

Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne (2.v.l.) mit den Sappi-Lehrlingen auf den Stufen des Parlaments. | Foto: Lesjak
2

Sappi Werk Gratkorn
Sappi-Lehrlinge besuchten das Parlament

GRATKORN. Demokratie und politische Bildung hautnah erleben, das konnten 48 Lehrlinge des Papierkonzerns Sappi Gratkorn. Auf Einladung der Arbeiterbetriebsräte Wolfgang Cerne und Andreas Lesjak fuhr die Jugend nach Wien und besichtigte das Parlament. Die Lehrlinge erhielten Einblick in jene Räume, in denen die Auseinandersetzung aus unterschiedlichen Perspektiven erfolgt sowie die Meinungsbildung und Weichenstellungen in Form von Gesetzen getroffen werden. „Wir Betriebsräte sehen dies als...

NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos begrüßte Gäste aus dem Waldviertel. | Foto: NEOS
3

Exklusive Einblicke in der Stadt Wien
NEOS Horn zu Gast im Parlament

Eine Delegation der NEOS Horn besuchte das Parlament in Wien und erhielt eine exklusive Führung von Generalsekretär Douglas Hoyos. Gemeinderat Stephan Schneider betonte die Bedeutung von Verantwortung und Mitgestaltung sowie das steigende Interesse an Reformen in der Region. WIEN-HORN. Eine Delegation der NEOS Horn nutzte die Gelegenheit, das österreichische Parlament in Wien aus nächster Nähe kennenzulernen. Organisiert von Gemeinderat Stephan Schneider, erhielten die Gäste einen exklusiven...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Zeichen der Umwelt wird am 22. März zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr das Licht abgedreht. An der weltweiten Aktion darf jeder und jede gerne teilnehmen. | Foto: Jeremish Armstrong/WWF Canada
10

Earth Hour
Am Samstagabend gehen in Wien wieder die Lichter aus

Im Zuge der diesjährigen Stunde der Erde, besser bekannt als Earth Hour, gehen am Samstag, 22. März, wieder die Lichter aus. Die 60-minütige Strompause ist von der Umweltorganisation WWF ins Leben gerufen worden und impliziert weltweit, wie wichtig der Klimaschutz ist. Alle können Teil davon werden. WIEN. Bereits zum 19. Mal werden die Lichter auf der ganzen Welt im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit ausgeschaltet. Seit 2007 beteiligen sich die Großstädte der Welt und knipsen die...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
13 Abgeordnete gehören dem ständigen Unterausschuss des Ausschusses für innere Angelegenheiten an. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Nationalrat Ernst Gödl
Zwaringer ist neuer Sicherheitssprecher

Der aus Dobl-Zwaring stammende Nationalrat Ernst Gödl ist neuer Sicherheitssprecher im österreichischen Parlament. Er führt damit auch den Unterausschuss des Ausschusses für innere Angelegenheiten an, wo strengste Geheimhaltung herrscht. DOBL-ZWARING. Mit der Regierungsbildung wurden nun auch die Ausschüsse im Parlament eingerichtet. Insgesamt gibt es 38 Ausschüsse, die Vorsitze sind nach dem Stärkeverhältnis im Parlament aufgeteilt, sodass auch die Oppositionsparteien entsprechend den Vorsitz...

Seniorenbund
Ortsgruppe Vöcklamarkt-Pfaffing zu Gast im Parlament

Beim Parlamentsbesuch lernte der Seniorenbund Vöcklamarkt-Pfaffing mehr über die politische Arbeit und erweiterte sein Verständnis der Demokratie. VÖCKLAMARKT, PFAFFING. Der Seniorenbund Vöcklamarkt-Pfaffing besuchte das österreichische Parlament und erhielt spannende Einblicke in die politische Arbeit. Bei einer Führung durch das sanierte „Haus des Volkes“ vertiefte die Gruppe ihr Wissen über die Demokratie. Anschließend wurden sie von Bundesrat Franz Ebner und Seniorenbund-Vizepräsidentin...

Von rechts nach links: Magistratsdirektor Georg Wuzella, Stadtrat Harald Sobe (SPÖ), Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) und Landtagspräsident Reinhard Rohr (SPÖ) | Foto: MeinBezirk.at
Video 7

In der Villacher Innenstadt
"Parlament on Tour" wurde eröffnet

Parlament on Tour geht seit 2023 auf Reisen durch alle neun Bundesländer, um über die Arbeit von Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats im Parlament zu informieren. Der Start erfolgt heuer in Villach. VILLACH. Am Dienstag, dem 18. März, startet die Wanderausstellung "Parlament on Tour" in der Villacher Innenstadt. Zu diesem Anlass stattete Nationalratspräsident Walter Rosenkranz der Draustadt einen Besuch ab und eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit Stadtrat Harald...

Nationalrätin Margreth Falkner und ÖVP-Bezirkschef Bernhard Schöpf. | Foto: Perktold
4

NR Margreth Falkner:
"Will das Richtige tun"

"Das Richtige tun" - wie es im Regierungsprogramm formuliert ist, will auch die Nationalrätin Margreth Falkner. Dabei soll das Geld der Aufgabe folgen. Margreth Falkner IMST. Sichtlich erleichtert, dass nun nach langer Zeit eindlich ein Regierungsteam am Start ist, zeigt sich die Oberländer Neo-Nationalrätin Margreth Falkner.  Sie ist in gleich sechs Ausschüssen des Parlamentes vertreten, darunter für den Tourismus, den Verkehr, Gesundheit, Familie und Gleichbehandlung. "Ich will mich in diesen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ausflug nach Wien
Samareiner Seniorenbund zum zweiten Mal im Parlament

Der Seniorenbund St. Marienkirchen an der Polsenz besuchte bereits zum zweiten Mal das Parlament in Wien. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ, WIEN. Da der erste Parlamentsbesuch der Ortsgruppe im Herbst 2024 auf großes Interesse stieß und viele Mitglieder nicht mit dabei sein konnten, organisierte die Ortsgruppe einen weiteren Ausflug zum Parlament nach Wien. Während einer Führung durch das "Haus des Volkes" erhielten die Teilnehmer Hintergrundinformationen über das renovierte Gebäude und konnten ihr...

Die neue Regierung zählt insgesamt 21 Mitglieder – rund die Hälfte davon weiblich.  | Foto: Helmut Graf/Heute/APA
Aktion Video 4

Wer ist das denn?
So (un)bekannt ist die neue Bundesregierung

Monatelang war Österreich ohne eine Bundesregierung. Montagvormittag hat sich das geändert. Bundespräsident Alexander Van der Bellen lobte erstmals eine Dreierkoalition bestehend aus ÖVP, SPÖ und NEOS an. Damit hat Österreich 155 Tage nach der Nationalratswahl eine neue Bundesregierung. ÖSTERREICH. Nach der längsten Regierungsbildung in der Geschichte Österreichs hat das Warten nun ein Ende. Am Montagvormittag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die 14 Ministerinnen und Minister sowie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zivilschutz als wichtiges Anliegen von Nationalratsabgeordneten Alois Kainz! | Foto: Büro Alois Kainz
3

Für die FPÖ
Allentsteiger Alois Kainz neuer Zivilsprecher

Alois Kainz, FPÖ-Nationalratsabgeordneter, wurde kürzlich als neuer Bereichssprecher für Zivilschutz der Partei ernannt. In seiner neuen Funktion setzt er sich für eine umfassende Verbesserung des Katastrophenschutzes in Österreich ein, mit einem besonderen Fokus auf die Anpassung des Hochwasserschutzes nach den verheerenden Überschwemmungen im September 2024.  ALLENTSTEIG / NIEDERÖSTERREICH. Kainz kritisiert die Vernachlässigung des Zivilschutzes durch die vorige Regierung und fordert eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.