Unser Bezirk vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren: 13. Februar 1919

- hochgeladen von Sandra Schütz
Vor 100 Jahren schrieb der "Korneuburger Bezirksbote":
"Wahlpflicht! Die Reichverbandsleitung des des deutsch-österreichischen Mittelstandsbundes schreit uns Folgendes: Alt-Oesterreich hatte ein duldendes und raunzendes Bürgertum, welches politischen Händeln abhold war. Dadurch kam es, daß rücksichtslose Streber, Hetzer und Geschäftspolitiker obenauf kamen und wir brachten es damit bis zum unglücklichen Ende. Jeder Staat hat die Zustände, die er – oder besser gesagt – seine Staatsbürger verdienen.
Mit Raunzen und Dulden, also passiven Verhalten allein, wird es nicht besser.
Arbeiten und nicht verzagen ist die beste Losung im privaten wie öffentlichen Leben.
Unser junger Staat benötigt dringend die Mitarbeit all seiner gutgesinnten Mitglieder gleichviel ob Arbeiter, Bauer oder Bürger, zu einem glücklichen Wiederaufbaue. Die grundlegendste Mitarbeit ist aber die Wahl guter Volksvertreter.
Das Wählen selbst ist somit eine wichtige Staatsbürgerpflicht. Wer sich der entzieht und dadurch Elementen des Umsturzes und der Zerstörung den Sieg ermöglicht, schädigt nicht nur sich selbst, sondern verübt auch einen Vaterlandsverat…"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.