Coronazeit - Fastenzeit
3 ERDNUSS DIÄT

- hochgeladen von Robin Hood`s Arche
In der CORONAZEIT
DIE 3 ERDNUSS DIÄT!
Liebe Leser/innen,
jetzt ist die Fastenzeit so kann man beginnen auf sein Gewicht zu achten und sich den eine oder anderen Kilo schön fasten denn das tut der Figur ganz gut. So gebe ich Euch eine SCHÖNFASTENDIÄT, die ich erfunden habe, gerne weiter. Vorerst ist zu sagen die oft radikalen Turbodiäten, die auch ungesund sind, diese nicht zu machen. Bei meiner 3 ERDNUSSDIÄT geht es nicht in einer Woche zik Kilogramm abzunehmen denn das ist in den meisten Fällen nur Flüssigkeit die da oder dort beim Körper reduziert werden da der Mensch aus ca.70% Flüssigkeit besteht und diese in kürze wieder nachgefüllt werden – JOJO-effekt. Nun so geht es los:
Essen kann man vieles aber mit Maß!! Und schränke das Fette ein!!.
Um dein Gewicht zu reduzieren gehe z.B. folgend vor:
Verzichte ab jetzt auf 100% auf Zucker- Süßigkeiten usw.
Frühstück: 1 Butter-Semmel ,Tee,Kaffee ohne Zucker, 1 Apfel oder 2 Kiwi
Mittagessen: mindestens jeden 2. Tag vorwiegend Gemüse soviel du willst. Reduziere alle festen (Kartoffeln, Knödeln, Nudeln, Reis, Brot usw.) und fetten Speisen um 20% deines bisherigen Essverhalten (sei ehrlich zu dir selber) ein. Mache bevor du diese Diät machst den Eigentest lege deine Portion die du bisher immer so gegessen hast auf die Waage und lege 20% davon weg damit du eine neue Übersicht bekommst. 2x Obst: z.B. Banane, Birne, Apfel, kleine Orange usw. Getränk nur ohne Zucker.
Jause: Kleines Milchbrötchen, oder dünne Scheibe vom Zopf-Striezel, Kaffee, Tee soviel wie du willst.
Abendessen: Am besten jede mögliche Suppe - Großer Teller. Maximale Einlage z.B. Nudeln (5 dkg. Trockengewicht) immer 2 Tage abends nur Suppe 3. Tag normales essen mit 20% Reduktion. Zu jeden Abendessen 1 Apfel, Obst.
Zu Jeder Mahlzeit: Frühstück-Mittag und Abendessen-schließe mit jeweils 3 Stück Erdnüsse ab!! .VIEL ERFOLG WÜNSCHT DIR ROBIN.
PS: Wer einen Erfolg verzeichnen kann wäre schön, wenn sie mir berichten könnten unter: arche@emailn.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.