Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Niederösterreicher sind die größten Energieverbraucher

(nöwpd). In keinem anderen Bundesland wird so viel Energie verbraucht wie in Niederösterreich. Wie aus der von der Statistik Austria veröffentlichten Gesamtenergiebilanz hervorgeht, lag 2011 die von gewerblichen Betrieben, der Landwirtschaft und den privaten Haushalten in Niederösterreich verbrauchte Energiemenge - der Energetische Endverbrauch (EEV) - bei fast 237.000 Terajoule. Das sind knapp 22 Prozent des österreichischen EEV, der 2011 rund 1,1 Millionen Terajoule ausgemacht hat. Ähnlich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: privat

Metallbauwerkstätte baut Urnengräber aus Glas und Stahl

TRESDORF (km). Die Metallbauwerkstätte in Tresdorf im Bezirk Korneuburg bietet als künstlerische Novität Urnengräber aus Glas und Stahl an. Mit der Verbindung von klarem Glas mit rostigem, versiegelten Stahl will Firmenchef Gerhard Fischer zwei Botschaften vermitteln - das durchsichtige Glas für das ewige Jenseits und den rostige Stahl für die überwundene Vergänglichkeit. Die erste kleinere Anlage, eine Kombination aus fünf Urnengräbern, kann im Friedhof von Leobendorf besichtigt werden. "Mein...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Steinindustrie bemängelt den schlechten Straßenzustand

Die heimische Stein- und keramische Industrie kämpft derzeit mit Absatzproblemen, die in den Geschäftsjahren 2011 sowie 2012 auf niedrigem Niveau stagnierten. Heuer zeichnet sich vor allem bei Zulieferfirmen für den Hoch- und Tiefbau in Niederösterreich ein Minus von zehn Prozent in Menge und Umsatz ab, wie Fachgruppenobmann Raimund Hengl berichtet. "Die öffentliche Hand hat keinen Willen bzw. kein Geld zum Bauen", so der Experte. "Ich vermisse aber eher den Bauwillen", sagt er, "weil...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Barbara Wiegisser brachte mit "&Hüte" frischen Wind auf die Köpfe der Korneuburgerinnen und Korneuburg.

Ein "Lieblingsplatz" in Niederösterreich

Barbara Wiegisser sorgt seit einem Jahr für stylish "behütete" Korneuburger. KORNEUBURG (sz). Eigentlich wollte sie gar nicht in die "Hut-Branche" einsteigen, aber dann packte Barbara Wiegisser die Leidenschaft, den Korneuburger Familienbetrieb in der fünften Generation weiterzuführen. "Als mir meine Mutter erzählt hat, sie will in Pension gehen, hat es mir um das Geschäft, in dem ich ja quasi aufgewachsen bin, schon Leid getan. Aber erst als ich eine Woche die Urlaubsvertretung gemacht hab,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Athanasios und Vasileios Salamanopoulos bringen griechisches Flair nach Korneuburg.

Der Grieche wird "griechischer"

KORNEUBURG (sz). Seit drei Jahren gibt es den Griechen in Korneuburg und er ist seither aus der gastronomischen Landschaft der Bezirkshauptstadt nicht mehr wegzudenken. Jetzt wird groß umgebaut, denn es soll "griechischer" werden im Restaurant am Hauptplatz. "Wir gestalten den alten Gastraum, der dann zum Raucherbereich wird, um. Er wird heller, freundlicher, alles wird neu – griechischer. Bei uns kann man dann seinen Urlaub verlängern", erzählt Vasileios Salamanopoulus. Doch nicht nur das...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Janina füttert ihr Spar-Zebra, um möglichst bald ein Spielzeug-Pferdchen kaufen zu können. | Foto: Knogler

Geschenktes zum Weltspartag

Banken locken mit Künstlersparbuch, Wies´n Feeling, Plüschtiere & Co. BEZIRK (km). Trotz starken Rückgangs der klassischen Sparprodukte, wie z. B. Sparbuch, ist der Weltspartag eine gute Gelegenheit, Erspartes auf die Bank zu bringen. Die vier Banken des Bezirks haben sich als kleinen Anreiz für ihre Besucher allerlei Geschenke einfallen lassen. So lockt die Bank Austria u. a. mit einem „Künstlersparbuch“ und „KidsCard-Aktion“. Wobei von jedem neuen Künstlersparbuch 50 Cent an Sozialprojekte...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

ecoplus über Standort und Service

beim "Business Treff am Wirtschaftsstandort Niederösterreich" in Korneuburg präsentierte der ecoplus Unternehmensbereich "Standort & Service" - bestehend aus Investorenservice und Wirtschaftsparks - sein Leistungsspektrum als Ansprechpartner für Unternehmen und Gemeinden. "Wir sehen uns als Serviceagentur für alle Anliegen, die in Zusammenhang mit der Entwicklung des Wirtschaftsstandorts NÖ stehen", sagt ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki. Beste Unternehmensbetreuung in...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Foto: Knogler
2

Architektenbüro Kuchler

ZUR SACHE Höhepunkte der 40 Jahren Architektenbüro Kuchler: Einer der größeren und schwierigsten Aufträge war für Friedrich Kuchler die Renovierung des fast abruchreifen Belvedereschlößls. Es folgten Gewerbe- und Schulbauten sowie der Umbau des alten Krankenhauses zum Pflegeheim. Vielbeachetete Arbeiten von Martin Kuchler waren u. a. der Bau des Stadtsaals und des Kolomanns-Heimes.

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Jugendtourismus im Weinviertel soll forciert werden

Die Weinviertel Tourismus GmbH plant bis Jahresende 2014 eine Jugendtourismusschiene in der gesamten Region aufzubauen. In einem ersten Schritt wird nunmehr das Nachfragepotential der Jugendlichen erhoben, um gezielt Angebote und Produkte zu entwickeln. Bisher wurden bereits zahlreiche Betriebe kontaktiert, die an einer gemeinsamen Bewerbung dieses Kundensegments interessiert sind. Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav erkennt ein Wertschöpfungspotential für das Weinviertel...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Foto: privat

SOMA sammelt bei Billa

gestern am Tag der Armut fand die Aktion (SchülerInnen sammeln Waren für SOMA bei BILLA) u.a. in Stockerau statt. Unten finden Sie auch noch einen kurzen Text. Was wir noch dazu sagen möchten ist, dass die SchülerInnen und das Lehrpersonal voll engagiert und motiviert an die Sache heran gegangen sind – das kann man auch an der Menge Ware erkennen, die in Summe zusammen gekommen ist. Es ist jedes Mal wirklich toll zu sehen, wie positiv diese Sammelaktion auch bei den BiLLA KundInnen angenommen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Foto: Knogler
2

Architektenbüro Kuchler feierten 40jähriges Jubiläum

Mit vielen bekannten Gästen feierte die Stockerauer Architekten Familie Kuchler das 40jährige Bestehen ihres Büros. Als Ehrengäste gratulierten unter anderen WKNÖ-Vize.Präs. Christian Moser, Altbgm. Ferdinand Icha aus Korneuburg, und Altbgm. Leopold Richentzky aus Stockerau. Festredner waren LAbg. Hermann Haller und Bgm. Helmut Laab. ZUR SACHE Höhepunkte der 40 Jahren Architektenbüro Kuchler: Einer der größeren und schwierigsten Aufträge war für Friedrich Kuchler die Renovierung des fast...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
"Rindfleisch-Partner": R. Stückler (AMA), W. Habermann (Gut Streitdorf), A. Huber (SPAR), H. Gattringer (TANN).
2

Á la carte-Rindfleisch seit zehn Jahren im Handel

NIEDERÖSTERREICH. Die SPAR-Marke "Rindfleisch á la carte" wurde vor zehn Jahren aus der Taufe gehoben und so kommen mittlerweile 200 niederösterreichische Rindfleischbauern der Kundennachfrage nach Fleischspezialitäten regionaler Herkunft nach. Alois Huber, Geschäftsführer SPAR St. Pölten: "Es ist kein Zufall, dass SPAR von sämtlichen Fleischskandalen der letzten Jahre verschont geblieben ist, verantwortlich dafür sind unsere strengen Prüfkriterien." Helmut Gattringer, Geschäftsführer der TANN...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: Cemex Austria
2

Ein Prost auf die neue Betonpumpe

LANGENZERSDORF. "O´zapft is" tönte es aus dem Festzelt, als der Baustoffproduzent Cemex zum Oktoberfest in die Firmenzentrale in Langenzersdorf lud. Gemeinsam mit rund 250 Geschäftspartnern feierte das Cemex-Team die Einweihung der neuen Großmast-Betonpumpe. In der Anschaffung dieses leistungsfähigen Gerätes, das den Betoneinbau über eine Reichweite von 52 Metern erlaubt, investierte das Unternehmen rund 1 Million Euro. Für den schwungvollen Auftakt des zünftigen Events sorgte die Musikkaplle...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Gerald Pfeisinger (Croma), Martin Prinz (Croma), Chris Lohner (Goodwill Ambassador Licht für die Welt), Günter Benischek (Leiter Social Banking der Erste Bank) und Günther Lutschinger (Fundraising Verband Austria). | Foto: FVA/Schedl

Fundraising Award für Croma Pharma

Croma Pharma und Licht für die Welt wurde für die "Partnerschaft des Jahres" ausgezeichnet. KORNEUBURG. Croma Pharma, eine internationale Pharmafirma mit Sitz in Korneuburg, ist seit mehr als zehn Jahren Hauptsponsor von Licht für die Welt und stellt regelmäßig Kunstlinsen, Augentropfen und andere Utensilien, die für die Operation am Grauen Star und die Nachbehandlung der Patienten benötigt werden, kostenlos zur Verfügung. Im Vorjahr konnten durch Unterstützung von Croma 25.000 blinde Menschen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Beim Tag der offenen Tür freute sich das Fußpflege-Fachinstitut Vogel über viele Besucher. | Foto: Knogler
2

Von Kopf bis Fuß gesund und schön gepflegt

STOCKERAU (km). Was als Fußpflege-Fachinstitut von Karin Vogel in Stockerau gegründet und erfolgreich geführt wurde, wird jetzt durch die Tochter Verena Vogel, sie ist gelernte Kosmetikerin, mit Schönheitspflege ergänzt. Im neu adaptierten Fuß- und Kosmetik-Fachinstitut stehen jetzt zwei Kosmetik- und fünf Fußpflege-Kabinen zur Behandlung der Kunden bereit. „Für uns steht die natürliche und gesunde Pflege im Vordergrund“, erklärt Verena Vogel, die gemeinsam mit Karin Vogel und fünf...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Obmann Franz Schrimpl (3.v.r.) mit Ehrengästen, darunter WKNÖ-Vize Christian Moser und LA Hermann Haller. | Foto: Knogler

Jubiläumsfeier für zwei Jahrzehnte „proHolz NÖ“

KORNEUBURG (km). Im stimmungsvollen Ambiente der Firma Blaha Büromöbel fanden sich zahlreiche Vertreter von Innungen und Fachverbänden ein, um das „proHolz NÖ“-Jubiläum zu feiern. „proHolz“ ist eine Verbindung von allen Innungen und Verbänden, die vom Ernten im Wald bis zur Holzverarbeitung reicht. Gründer und Obmann ist Franz Schrimpl. Er erinnerte daran, dass Holz inzwischen der zweitgrößte Devisenbringer nach dem Tourismus ist. Für die Zukunft wünscht sich Schrimpl, dass vermehrt auf...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
ÖGB-Regionalsekretärin Sabine Tastel, Marion Klapps, Brigitte Schüller und Karoline Winkler. | Foto: privat

Ab dem 5. Oktober arbeiten Frauen in Niederösterreich 88 Tage gratis

ÖGB-Frauen-Aktion zum Equal Pay Day in Korneuburg KORNEUBURG. 24 Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Niederösterreich – bei Vollzeitarbeit. Das bedeutet, dass ein Mann schon am 5.Oktober so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Im Vergleich zu 2004 hat sich die Einkommensschere in Niederösterreich um neun Tage geschlossen, in der Bundeshauptstadt dagegen waren es 19 Tage. Bei aller regionaler Unterschiedlichkeit, das...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vertreter der Kammer, Bank Austria und Unternehmer kamen zu spannenden Fachvorträgen in die Halle von Erich Artlieb. | Foto: Knogler

Finanzexperten erwarten Wirtschafts-Wachstum

STOCKERAU (km). Nach Einladung von Wirtschaftskammer und Bank Austria trafen sich zahlreiche Unternehmer, um die interessanten Vorträgen von Stefan Bruckbauer, Chefökonom der Bank Austria und Kornelius Purps, Vizepräsident von UniCredit Research, im Autohaus Spreng zu hören. Beide Wirtschaftsexperten versprachen in ihren Ausführungen eine wirtschaftliche Erholung im Jahr 2014, „trotz neuer Herausforderungen“, wie Stefan Bruckbauer feststellte. Kornelius Purps stellte in seiner Rede fest: „Der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Geschäftsführer Josef Piller will das Augenmerk in der Fossilienwelt auf die Perlen richten. | Foto: Knogler

Perlen- und Fossilienwelt startet 2014 voll durch

Mit jährlich rund 40.000 Besuchern ist die Perlen- und Fossilienwelt in Stetten eine der größten touristischen Attraktionen des Weinviertels. STETTEN (km). Im nächsten Jahr startet das Unternehmen wieder voll durch. "Geplant sind Umstrukturierungen und Investitionen im Ausmaß von rund 300.000 Euro. Sie gipfeln in einem Neuauftritt der Perlen- und Fossilienwelt zu Beginn der Saison 2014", teilt Geschäftsführer Josef Piller mit. Heuer rechnet die Unternehmensleitung mit einem Umsatz von etwa...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Alfred Propst (Alfred Propst, Direktor Zentraleinkauf Frische bei REWE International AG) und Martina Hörmer (Geschäftsführerin Eigenmarken REWE International AG) | Foto: REWE

„Wunderlinge“ bei Billa, Merkur und ADEG

Die Bezirksblätter hatten die Aktion ja schon angekündigt - jetzt ist es soweit: Das Bewusstsein für den Wert und die Qualität von heimischem Obst und Gemüse schärfen und der vieldiskutierten Lebensmittelverschwendung entgegen wirken – das sind seit Jahren Ziele des REWE Group Nachhaltigkeitsmanagements. Eine konkrete Maßnahme gegen die Wegwerfkultur wurde heute vorgestellt: Saisonal und je nachdem ob bzw. was gerade verfügbar ist, wird ab 2. Oktober unter der neu geschaffenen Eigenmarke...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Enthüllt wurde die Skulptur von Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzendem LAbg. Mag. Klaus Schneeberger, Mag. Carl Aigner, Direktor des Landesmuseums Niederösterreich und ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki. | Foto: Ecoplus
2

Neue Skulptur am Vorplatz zum Wirtschaftszentrum NÖ

"gate" nennt sich eine neue Skulptur, die seit heute auf dem Vorplatz zum Wirtschaftszentrum Niederösterreich in St. Pölten die Blicke auf sich zieht. Die eigens für ecoplus und das Wirtschaftszentrum Niederösterreich geschaffene Skulptur aus Cortenstahl setzt den Grundgedanken der Öffnung von Wirtschaftsräumen künstlerisch um. Enthüllt wurde die Skulptur von Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzendem LAbg. Mag. Klaus Schneeberger, Mag. Carl Aigner, Direktor...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
v.l.n.r.: ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Sonja Zwazl (Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Johann Marihart (Präsident der Industriellenvereinigung NÖ). | Foto: Ecoplus

Export – die treibende Kraft der NÖ-Wirtschaft

Nach Russland und Türkei führt der Weg in die Vereinigten Arabische Emirate Die niederösterreichischen Exportunternehmen sichern und schaffen etwa 156.000 Arbeitsplätze. „Die Absicherung dieser Jobs sowie das Bearbeiten bestehender Fokusmärkte sowie von neuen Märkten mit Wachstumspotenzial ist damit ein wesentlicher Teil unserer niederösterreichischen Wirtschaftsstrategie”, sagt Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Mit rund 19,5 Milliarden Exportvolumen im Jahr 2012 wirkt der Außenhandel als...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

6 von 10 Unternehmensgründungen sind weiblich

eim größten Treffen der niederösterreichischen Unternehmerinnen in Mistelbach drehte sich alles um das Thema „Gesunde Kommunikation im Business“. Zum bereits 36. Unternehmerinnen Forum konnte Frau in der Wirtschaft Landesvorsitzende Waltraud Rigler die Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ Sonja Zwazl, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und über 700 Unternehmerinnen aus ganz Niederösterreich begrüßen. „Gesunde Kommunikation ist Kommunikation die beim Gegenüber ankommt, das heißt, wenn sie...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer Moore Stephens City Treuhand

Expertentipp: Wichtige Termine für Steuer-Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung

Von Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer bei Moore Stephens City Treuhand Bis spätestens 30. September 2013 können noch Herabsetzungsanträge gestellt werden, welche die Vorauszahlungen 2013 für Einkommen- und Körperschaftsteuer betreffen. Dabei sollte eine schlüssige Begründung der gewünschten Herabsetzung ebensowenig fehlen wie eine Prognoserechnung für das voraussichtliche Einkommen. Um im Zuge der Veranlagung 2013 eine Nachzahlung oder Anspruchszinsen zu vermeiden, sollte die Prognoserechnung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.