Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer Moore Stephens City Treuhand

Expertentipp: Wichtige Termine für Steuer-Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung

Von Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer bei Moore Stephens City Treuhand Bis spätestens 30. September 2013 können noch Herabsetzungsanträge gestellt werden, welche die Vorauszahlungen 2013 für Einkommen- und Körperschaftsteuer betreffen. Dabei sollte eine schlüssige Begründung der gewünschten Herabsetzung ebensowenig fehlen wie eine Prognoserechnung für das voraussichtliche Einkommen. Um im Zuge der Veranlagung 2013 eine Nachzahlung oder Anspruchszinsen zu vermeiden, sollte die Prognoserechnung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz
1 1

Korneuburger Firma räumt Dayli-Filialen aus

Der Daily-Masseverwalter beauftragte die Firma „Der Entsorger OG“ mit Firmensitz in Korneuburg 65 Daily-Filialen in Wien und Niederösterreich zu räumen und zu entsorgen. „Der Verwalter hat sich für uns entschieden, weil wir die Stichtage zur Übergabe der Filialen an die Vermieter gewährleisten und eine ordnungsgemäße Entsorgung garantieren“, erklärt Firmenchef Wolfgang Schweifer dem NÖ-Wirtschaftspressedienst. Bei der Entsorgung der Daily-Filialen fallen vorwiegend Holz, Schrott und Müll an....

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Die Mitglieder des Arbeitskreises befassten sich vor allem mit Vorschlägen zu Tourismus und Verkehr. | Foto: Foto: Knogler

Tourismusoffensive fürs Viertel

Region Weinviertel-Donauraum soll für Touristen attraktiver werden STOCKERAU (km). Im Rahmen einer Arbeitskreissitzung der Stadterneuerung stellte Sonja Eder, Projektleiterin der Leaderregion, ein Projekt zur Belebung des Donauraumes für den Tourismus vor. Schwerpunkte sind Ausflugstourismus, Radfahren, Wandern, Kulinarik und Wein. Mehr Informationen „Was könnte für Touristen in Korneuburg und Stockerau interesant sein?“ hinterfragt Sonja Eder und schlägt vor, die Beschilderung zu optimieren,...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

SWV-Bezirksvorsitzender Michael Tmej: Fakten zeigen, dass sich unsere Wirtschaft erfolgreich entwickelt!

Wirtschaftsverband Korneuburg: Verbesserungen für die Betriebe vornehmen, anstatt den Wirtschaftsstandort schlecht zu reden „Unsere Wirtschaft entwickelte sich in den letzten Jahren erfolgreich. Dies gilt für das Wirtschaftswachstum ebenso wie für Export und Beschäftigung“, erklärt der Bezirksvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Korneuburg, Michael Tmej. Umso bedenklicher sei es, dass sich führende ÖVP-Politiker dazu hergeben, den Wirtschaftsstandort Österreich...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige

"GmbH neu" ermöglicht steuerfreie Kapitalausschüttung bei alten GmbH

Die Reduktion des Mindeststammkapitals für GmbH auf 10.000,- Euro hilft nicht nur bei Neugründungen. Auch bestehende Gesellschaften können die Änderung dazu nützen, ihr Stammkapital herabzusetzen. Dies kann steuerlich interessant sein: Ausschüttungen an natürliche Personen unterliegen einer 25%igen KESt – eine Einlagenrückzahlung aber stellt eine steuerneutrale Vermögensumschichtung dar (Reduktion der Anschaffungskosten). Bei einer Gewinnausschüttung von 25.000,- Euro würden somit 6.250,- Euro...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz

regiobahn Ernstbrunn

Liebe Leser, Liebes Team vom Bezirksblatt, in letzter Zeit wird immer mehr über den bevorstehenden Ausbau der Bahnstrecke nach Ernstbrunn veröffentlicht. Interessanterweise gibt es dazu nur positive Reaktionen, daher muss ich jetzt auch einmal die Bedenken aus Sicht der Anrainer bzw. auch aus Sicht der Steuerzahler darlegen. HABEN WIR KEINE BESSERE VERWENDUNG FÜR UNSERE STEUERGELDER? Die Berufsschule wird eingestellt, die Polizeistellen werden minimiert und teilweise aufgelassen, aber die...

  • Korneuburg
  • O O
Roman Pfaffl und Ulrike Hager gratulieren den neu zertifizierten Betrieben 2013 zum „Qualitätsstandard Weinviertel" - (v.l.n.r.) Roman Pfaffl (Vorsitzender Regionales Weinkomitee Weinviertel), Karl Ziß, Philipp Zull, Rupert Döltl, Maria Faber-Köchl, Alexander Paul, Ulli Hager (GF Regionales Weinkomitee Weinviertel), Johann Paul. | Foto: Regionales Weinkomitee Weinviertel/R. Herbst,

„Qualitätsstandard Weinviertel“ verzeichnet 2013 ein Plus von fünf Betrieben

Das seit 2007 bestehende Qualitätsmanagementsystem verzeichnet dieses Jahr ein Plus von fünf Weingütern. Damit sind insgesamt 27 Weinbauern aus dem Weinviertel geprüfte Mitglieder des „Qualitätsstandard Weinviertel“. Eine umfassende, speziell an den Winzerbetrieb angepasste Zertifizierung, die den aktuellen Anforderungen des Marktes entspricht. Seit der Ernte 2012 dürfen nur zertifizierte Betriebe eine Weinviertel DAC Reserve vinifizieren. „Der wiederholte Zuwachs und die Aufsteiger unter...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
FiW-Bezirksvertreterin Sabine Danzinger (li) konnte zum Herbstauftakt viele Unternehmerinnen begrüßen. | Foto: privat

Auftakt zum Unternehmerinnenfrühstück

„Die Plattform beim FiW (Frau in der Wirtschaft) Unternehmerinnenfrühstück wird immer größer“, freute sich Bezirksvertreterin Sabine Danzinger. Zum „Saisonauftakt“ gab es eine große Vorstellungsrunde – jede der anwesenden Damen bekam die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee und ihr Unternehmer zu präsentieren. Die Unternehmerinnen diskutieren über Vor- und Nachteile der Selbständigkeit und gaben sich Tipps und Anregungen. Nach dem Austausch wurde noch in gemütlicher Atmosphäre...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Knogler

Korneuburg entwickelt energieautarken Business-Park

KORNEUBURG (km). Die Stadtgemeinde Korneuburg hat zum bereits bestehenden Betriebsgebiet Nord an der S1 eine Fläche von rund 80.000 Quadratmeter zum "Business-Park S1” umgewidmet. Verwertet wird das Areal vom Stadtentwicklungsfonds Korneuburg in Kooperation mit dem Immobilienentwickler "Inter-pool Immobilien”. "Wir wollen hier keine Shopping-Meile mit Geschäften, sondern die Ansiedlung von Industrie- und produktionsorientierten Gewerbebetrieben”, erklärt Andreas Minnich, Stadtrat für Wirtschaft...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Bildungsmesse für die Jugend

STOCKERAU (sz). Im letzten Jahr besuchten über 1.300 Jugendliche die große "Check4You"-Bildungsmesse im Stockerauer Z 2000. Auch heuer haben, in erster Linie Schüler der dritten und vierten Hauptschule bzw. AHS-Unterstufe, die Möglichkeit, sich am 26. und 27. September 2013 darüber zu informieren, wie es mit der Schul- oder Lehrlaufbahn weitergehen soll. So präsentieren sich auf der Bildungsmesse Pflicht-, Weiterführende- sowie Berufsbildende Schulen. Experten der NÖ Wirtschaftkammer...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
Thermenhotel PuchasPLus direkt an der Therme Stegersbach

Wellnessurlaub im Südburgenland JETZT buchen!

Tauchen Sie ein in ein Meer an Licht, Sonne und Natur pur und genießen Sie die prachtvolle Herbstzeit im Südburgenland. Wir geben Ihnen Zeit, Ruhe und Erholung – gönnen Sie sich ein paar erholsame Wellnesstage und genießen Sie das wohlig warme Thermalwasser, die einzigartige Saunawelt mit Luxus-Komfort-Ruheraum. Unsere großzügigen Zirbenzimmer (36m²), die Farbenvielfalt und heimelig behagliche Wohlfühlatmosphäre unseres Hauses bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Lassen Sie los vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Viele Ehrengäste konnten zur Einweihung des neuen Rübenvollernters begrüßt werden. | Foto: privat

Nachwuchs für Rübenrodegemeinschaft

ERNSTBRUNN. An die 300 Gäste nahmen am vergangenen Samstag die Einladung der Rodegemeinschaft an und kamen nach Stronsdorf, um die neuen Rübenvollernter zu besichtigen und gemeinsam die Übergabe der fünf Ropa Euro Tiger zu feiern. Vor fast 20 Jahren wurde die Rübenrodegemeinschaft gegründet. Mittlerweile zählt sie 443 Mitgliedsbetriebe, die ihr Zuckerrüben gemeinschaftlich roden lassen.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vizekanzler Michael Spindelegger wurde von Ernstbrunns Bürgermeister Horst Gangl mit einem Geschenk beehrt.
2

Gleichenfeier

Ernstbrunner Kalktechnik sichert mit modernem Verwaltungszentrum den wirtschaftlichen Erfolg. ERNSTBRUNN (fd). In die rund 130-jährige Firmengeschichte wird die vergangene Woche mit ziemlicher Sicherheit als ganz besonderer Tag eingehen. Anlässlich einer Gleichenfeier auf dem Betriebsgelände versammelte sich höchste politische und wirtschaftliche Prominenz im Rohbau des zukünftigen Verwaltungszentrums. Das neue Betriebsgebäude wird mit modernster Ausstattung nicht nur die Kompetenz des...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Rund ums Wohnen viele offene Fragen

(nöwpd). Im kommenden Herbst hält der Niederösterreichische Mieter- und Wohnungseigentümerbund (NÖMB) in ausgewählten Bezirkshauptstädten wieder seine kostenlosen Wohnrechtsberatungen ab. Dieses auf Initiative von NÖ Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka geschaffene Serviceangebot wird von den Niederösterreichern sehr gut angenommen. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2009 hat der NÖMB nach eigenen Angaben bereits hunderte wohnrechtliche Probleme zufriedenstellend gelöst. Mit diesem...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Gerald Lechner
2

Wachauer Volksfest war Riesenerfolg!

110.000 Besucher sorgten für tolle Stimmung und gute Geschäfte Nach elf Tagen ging am 1. September das alle zwei Jahre stattfindende Wachauer Volksfest im Stadtpark von Krems zu Ende. Der ganze Park war Bühne mit über 100 Anbietern aus Gastronomie und Schaustellern. 110.000 Besucher sorgten für rauschende Stimmung und ebensolche Geschäfte. Das Wachauer Volksfest schafft zum Ende der Ferien für einen regionalen Wirtschaftsimpuls von rund 2,5 Millionen Euro und sichert damit auch zahlreiche...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Ein tolles Team! | Foto: SPAR
4

SPAR-Gourmet ist wieder da!

Am 22. August 2013 öffnete der neueste SPAR-Gourmet in Wr. Neustadt wieder seine Türen und präsentiert jetzt auf einer Fläche von 476m² die wunderbare Welt der Lebensmittel. Damit sichert Spar nicht nur die Nahversorgung im Umfeld des Marktes, sondern auch 14 Arbeitsplätze. Willkommen bei SPAR-Gourmet Der neue SPAR-Gourmet in Wr. Neustadt ist die richtige Adresse für alle Feinschmecker. Hier gibt es ein Top-Angebot zu gewohnt günstigen SPAR-Preisen. Die rund 10.000 verschiedenen Artikel und die...

  • Amstetten
  • Spar Niederösterreich
Die Leiter des Claas Regionalzentrums Austria & Adria vor Claas Traktoren und einem Mähdrescher. | Foto: Knogler

CLAAS-Mähdrescher beherrschen nicht nur die Straßen

SPILLERN (km). Die Mähdrescher des Landmaschinenherstellers CLAAS mit Hauptsitz in Deutschland sind die Nummer eins am europäischen Markt. Um mit dem Service für die großen Landmaschinen näher bei den Kunden zu sein, gründete CLAAS 2011 in Spillern das Regionalzentrum Austria & Adria. Auf einer Fläche von 2.100 Quadratmetern errichtete die Firma ein großes Ersatzlager mit rund 23.000 Positionen, die genau auf die zu betreuenden Maschinen in Österreich, Slowenien und Kroatien abgestimmt sind....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

An der Donau liefen die Turbinen auf Hochtouren

(nöwpd). Wegen des schweren Hochwassers musste die Erzeugergesellschaft VERBUND Anfang Juni dieses Jahres die Turbinen an einigen ihrer Donaukraftwerke vorübergehend drosseln oder überhaupt abschalten. Nichtsdestotrotz haben die vier niederösterreichischen Donaukraftwerke Ybbs-Persenbeug, Melk, Altenwörth und Greifenstein im ersten Halbjahr 2013 mit 3,6 Milliarden Kilowattstunden um neun Prozent mehr elektrische Energie produziert als in einem Regeljahr. Diese Zahlen teilt die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

2017 ist die S3 im Weinviertel elf Kilometer länger

(nöwpd). Der Weiterbau der Weinviertler Schnellstraße S3 von ihrem derzeitigen Endpunkt bei Hollabrunn bis Guntersdorf soll 2014 beginnen, die Verkehrsfreigabe dieses knapp elf Kilometer langen neuen Abschnitts wird für das Jahr 2017 angestrebt. Das kündigt Infrastrukturministerin Doris Bures in Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Weinviertler Nationalratsabgeordneten Eva-Maria Himmelbauer von der ÖVP an. Allerdings schränkt Bures ein: "Verzögerungen sind nicht auszuschließen, weil...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Minister Reinhold Mitterlehner im Kreise der Wirtschafts- und Kammervertreter. | Foto: Knogler
2

Ministerbesuch in der Wirtschaftskammer

BM Reinhold Mitterlehner rührte in der Stockerauer Wirtschaftskammer die Wahl-Werbetrommel. STOCKERAU (km). Bundesminister Mitterlehner wurde in der Stockerauer Wirtschaftkammer von Nationalratsabgeordneter Eva -Maria Himmelbauer, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Korneuburgs Wirtschafts-Stadtrat Andreas Minnich und Wirtschaftsbund-Obmann Peter Hopfeld erwartet. „Leistung muss sich lohnen“ Zuerst ergriff Minnich das Wort: „Leistung muss sich wieder lohnen“ und setzte fort, „wir brauchen auch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"Die Kampagne gibt uns einen guten Grund, über Leistungen zu reden, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen", erklärt der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Hermann Schultes die Idee hinter der Kampagne "Die Landwirtschafft's". | Foto: Cornelia Grobner
4

Landwirtschaft hört nicht bei Milch und Getreide auf

NÖ. Landwirtschaft ist mehr – diese simple Tatsache will die derzeit laufende Kampagne "Die Landwirtschafft's" vermitteln. Sie richtet den Fokus auf jene Partnerschaften, die vor- oder nachgelagert eine Leistungsvielfalt sichern. Denn die Landwirtschaft steht am Anfang zahlreicher Wertschöpfungsketten – aber eben nicht alleine. Vorhandene Potenziale ausschöpfen Die bereits zum vierten Mal stattfindende Imageaktion leistet auf 580 Plakatflächen niederösterreichweit sowie via zahlreicher Medien...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Obmann Günter Trettenhahn mit der Landesauszeichnung "Müllo-Meter". | Foto: privat

Abfallverband klagt über den Elektroschrott-Tourismus

Private sammeln wertvolle Rohstoffe ein und lassen den "Schrott" liegen. BEZIRK (km). Günter Trettenhahn, seit Mai 2013 neuer Obmann des Abfallwirtschaftverbandes Korneuburg mit Sitz in Ernstbrunn, ärgert sich über den ausufernden Elektroschrott-Tourismus. "Private Sammler melden sich bei den Haushalten und bitten um alte Elektrogeräte. Oder sie warten vor den Abfallsammel-Zentren, um den Leuten die Geräte abzunehmen”, berichtet Trettenhahn. Das Problem ist, dass die privaten Sammler alle...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Christian Kollmann, Josef Auer, Renate Knott und Alfred Jordan erzählen vom ersten Halbjahr 2013.

AK zog Halbjahresbilanz

Die Experten der Arbeiterkammer NÖ haben immer wieder mit versteckten Fallen in Arbeitsverträgen zu tun. BEZIRK (sz). Er kann eine Seite lang sein, oder auch zehn bis 15 Seiten enthalten – der Arbeitsvertrag. Da ein Arbeitnehmer nicht immer die vielen und ausgeklügelten Klauseln in seinem Vertrag versteht, kommen die Experten der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) zum Einsatz. "Die meisten Verträge sind ähnlich gestrickt. Oft sind jede Menge Bosheiten und Grauslichkeiten verpackt, die der Arbeitnehmer...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Umweltzeichen für 8 NÖ-Tischlerein

STOCKERAU. Acht niederösterreichische Tischlereien stellen als Kooperationsgruppe "Umweltzeichen Möbel für Tischler" gemeinsam die Umwelt in den Mittelpunkt und wurden für ihr Engagement von Umweltminister Nikolaus Berlakovich mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Darunter auch die Stockerauer Firma "Auf & Zu Schindler", die bei Material und Produktion auf umweltschonende Prozesse und den rücksichtsvollen Umgang mit der Natur achtet.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.