Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
In Bisamberg ist 24 Stunden am Tag "ausg’steckt"

- Feierliche Automateneröffnung: Sonja Bergler (Bioladen), Manuel Irschek (Bauhof), Christina Hladik-Sulz, Michael Bölkau (Bauhof), Weinbauverein-Obmann Stephan Friedberger, Johannes Stuttner, Bürgermeister Günter Trettenhahn, Peter Zöch, Bauhofleiter Roman Klaus, Johannes Friedberger und Anna Langes.
- hochgeladen von Sandra Schütz
Es sind die Erfahrungen des Corona-Lockdowns, die Bürgermeister Günter Trettenhahn sowie die Bisamberger Winzer auf eine neue Idee gebracht haben.
BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Wer dieser Tage aufmerksam durch den Ort gegangen oder gefahren ist, der wird auch schon bemerkt haben, was nun anders ist. Gegenüber des Gemeindeamtes haben die Bauhofmitarbeiter gemeinsam mit den Winzern einen Bereich samt Überdachung für zwei neue Automaten geschaffen.
Der Praktische
Die linke der beiden Maschinen ist sozusagen die praktische. Dort kann man sich gegen Bezahlung sämtliche Müllsäcke holen – vom Grünschnitt über den Gelben Sack bis hin zum Haushalts-Biosackerl und Restmüll. "In der Coronazeit haben wir gemerkt, dass sogar das Abholen von Müllsäcken am Gemeindeamt nicht so einfach ist. Jetzt kann das jeder individuell und unabhängig von Öffnungszeiten machen. Und der Aufwand reduziert sich auch, müssen wir doch nicht mehr für jeden einzelnen Sack eine Rechnung ausstellen", freut sich der Orts-Chef über den neuen Automaten.
Der Genussvolle
Genau unter die Lupe nehmen sollte man auch den rechten Automaten, der ab sofort mit den köstlichen Weinen der Bisamberger Winzer Friedberger, Fischer, Hladik-Sulz, Langes, Stuttner und Zöch gefüllt ist. "Ausg’steckt rund um die Uhr" sozusagen, wie die Winzer scherzen. Auch Traubensaft sowie Snacks, Milch und Joghurt aus dem Bioladen findet man im neuen Automaten. Wer einen Wein will, muss allerdings mittels Bankomatkarte oder Scheckkarten-Führerschein die "Altershürde" nehmen.
Neugestaltung
Neben den beiden Automaten wird demnächst auch ein kleiner Weingarten entstehen, samt Weinreben, Lavendel und Sitzbänken. Und keine Sorge – der Behindertenparkplatz rutscht durch die Neugestaltung nur einige Meter nach hinten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.