Holz ist genial
NÖ Holzbaupreis 2023 wurde verliehen

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den ausgezeichneten Bauherren Günter Schnetzer, Gerlad Rospini, Leander Huemer und Erwin Mantler. | Foto: Johannes Ehn
65Bilder
  • Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den ausgezeichneten Bauherren Günter Schnetzer, Gerlad Rospini, Leander Huemer und Erwin Mantler.
  • Foto: Johannes Ehn
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Er ist die wichtigste Leistungsschau für den Holzbau in Niederösterreich – der NÖ Holzbaupreis. Zum 19. Mal wurde er heuer verliehen, 82 Projekte wurden eingereicht. Die Sieger der einzelnen Kategorien wurden gestern Abend im Blaha Innovationszentrum bei Korneuburg ausgezeichnet.

NIEDERÖSTERREICH | BEZIRK KORNEUBURG. 300.000 Menschen in Niederösterreich leben von und mit dem Holz. Die Holzbranche ist der größte Arbeitgeber im Land, vor allem in den strukturschwächeren ländlichen Regionen. Und wär hätte gedacht, dass ein Einfamilienhaus aus Holz rund 40 Tonnen CO2 binden kann. Wurden im Jahr 2000 noch rund sieben bis zehn Prozent aller Gebäude mit Holz errichtet, so ist der Anteil heute auf rund 40 Prozent gestiegen. Das ist natürlich auch großen technischen Entwicklungen geschuldet, wie Franz Schrimpl, ProHolz-Obmann und einer der Initiatoren des NÖ Holzbaupreises weiß: "Das Sperrholz etwa war eine Revolution."

Das Team von Holzbau Willinger baute noch vor der Preisverleihung eine Leonardobrücke auf.
  • Das Team von Holzbau Willinger baute noch vor der Preisverleihung eine Leonardobrücke auf.
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Laufende Weiterentwicklung

Dass sich der Holzbau in den letzten 30 Jahren vielfältig weiterentwickelt hat, kann auch Wolfgang Huber, Landesinnungsmeister des NÖ-Holzbaus, berichten: "Von hocheffizienten Wandaufbauen bis hin zu gedämmten Gebäudehüllen, die Technik entwickelt sich rasant weiter. Nur so können wir die klassischen Grenzen überwinden, wenn man etwa das Hoho Hochhaus in der Seestadt oder Pyramidenkogel in Kärnten betrachtet. Holz ist der beste und leistungsfähige Rohstoff der Natur."

ProHolz-Obmann Franz Schrimpl mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
  • ProHolz-Obmann Franz Schrimpl mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Nachhaltigkeit ist oberstes Prinzip

"Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die Ressourcen schont, ist essentiell. Das Wirtschaften im Wald, seine Durchforstung ist jedoch wichtig, ein Teil der Pflege", erklärt Franz Fischer, Vorsitzender des Forstausschusses in der Landwirtschaftskammer NÖ. Eine Sorge teilt er jedoch mit ProHolz-Obmann Franz Schrimpl: "Den Wald darf man nicht sich selbst überlassen. Man muss behutsam und verantwortungsvoll mit Blick in die Zukunft agieren." Den Wald "außer Nutzung zu stellen", wie es Schrimpl beschreibt, gefährde nicht nur die Gesundheit der grünen Oasen, sondern auch wesentliche Wirtschaftszweige im ganzen Land.

Die Preisträger des NÖ Holzbaupreises 2023

  • Kategorie Wohnbau – Wohnhausanlage Hochleitengasse in Gießhübl (Bezirk Mödling): Das aus 4 „Stadtvillen“ bestehende Wohnprojekt mit 36 Wohnungen schafft mit seinem barrierefreien Wohnungsmix eine vielfältige Bewohnerstruktur und passt sich gut in die vorhandene Nachbarbebauung ein. Die leicht verdreht in die  Topografie eingefügten 3-geschoßigen Baukörper gruppieren sich um eine zentrale Kinderspielfläche, die als Kommunikationszone fungiert. Eigengärten schaffen interessante grüne Zwischenräume und Durchblicke zwischen den Gebäuden. Außer den Aufzugsschächten, den Stiegenläufen und den Bauelementen der Tiefgarage in Stahlbeton sind alle Wand- und Deckenbauteile in Holz ausgeführt. Das entspricht einem sehr hohen Anteil an nachwachsenden Baustoffen bei Gebäuden dieser Kategorie.
Preisträger Kategorie Wohnbau: Wohnhausanlage Hochleitengasse in Gießhübl. | Foto: Weissenseer HSB
  • Preisträger Kategorie Wohnbau: Wohnhausanlage Hochleitengasse in Gießhübl.
  • Foto: Weissenseer HSB
  • hochgeladen von Sandra Schütz
  • Kategorie Um- und Zubau/Sanierung – Case Study House im Tullnerfeld / Zeiselmauer (Bezirk Tulln): Der Bestand aus der Hand von Architekt Otto Gruber aus den 1960er Jahren war derart überzeugend und prägend, dass dieser konsequent nachgebaut wurde. Die Bautechnik, die vor mittlerweile sechzig Jahren angewandt wurde, hatte Mängel hervorgebracht, die eine Sanierung notwendig machten. Die prägenden Natursteinmauern aus Waldviertler Granulit, die dem kalifornischen „Case Study House“ sein typisches Aussehen verleihen, wurden erhalten. Sensibel wurde der Grundgedanke aufgenommen und mit schonenden Eingriffen ein Tragwerk aus Holz mit Unterstützung eines Stahlrahmens geschaffen.
Preisträger in der Kategorie Zu- und Umbau/Sanierung: Case Study House im Tullnerfeld. | Foto: Christoph Panzer
  • Preisträger in der Kategorie Zu- und Umbau/Sanierung: Case Study House im Tullnerfeld.
  • Foto: Christoph Panzer
  • hochgeladen von Sandra Schütz
  • Kategorie Öffentliche und Kommunalbauten – Turnsaal & Musikverein Kirchberg am Wagram (Bezirk Tulln): Das neue, multifunktionale Gebäude reiht sich an Stelle des alten Turnsaals an das bestehende Schulgebäude und bietet neben einem neuen Turnsaal einen Aufenthaltsraum für die Nachmittagsbetreuung und den Musikverein mit Musiksaal, Probe- und Aufenthaltsräumen. Trotz der unterschiedlichen Nutzungen erscheint der kubische Baukörper mit seiner abwechslungsreichen Außenhaut aus schrägen Holzlamellen wie aus einem Guss.
Preisträger in der Kategorie Öffentliche und Kommunalbauten: Turnsaal und Musikverein Kirchberg am Wagram | Foto: Leonhard Hilzensauer
  • Preisträger in der Kategorie Öffentliche und Kommunalbauten: Turnsaal und Musikverein Kirchberg am Wagram
  • Foto: Leonhard Hilzensauer
  • hochgeladen von Sandra Schütz
  • Kategorie Nutzbau – Kantine der Firma Starlinger in Weissenbach an der Triesting (Bezirk Baden): Die Auftraggeber betreiben ein weltweit agierendes Maschinenbauunternehmen und sind bemüht ihren Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten. So ist auch die Verköstigung der Mitarbeiter ein wichtiger Teil der Sozialleistungen. Eine Kantine sollte in unmittelbarer Umgebung der Werkshallen entstehen. Eingebettet in den umliegenden Gebäudebestand konnte ein multifunktionaler Saal in fußläufiger Erreichbarkeit zu den Werkshallen situiert werden. Mit der örtlich vorherrschenden Holzart Kiefer aus den umliegenden Wäldern, im örtlichen Sägewerk geschnitten und getrocknet, wie auch vom ortsansässigen Holzbauunternehmen verbaut, wurde ein Ort für die Mitarbeiter geschaffen, der sie aus der Umgebung des gewohnten anorganischen Materials Stahl in die warme, beruhigende Umgebung von Holz bringt.
Preisträger in der Kategorie Nutzbau: Kantine Starlinger in Weissenbach an der Triesting. | Foto: ProHolz
  • Preisträger in der Kategorie Nutzbau: Kantine Starlinger in Weissenbach an der Triesting.
  • Foto: ProHolz
  • hochgeladen von Sandra Schütz
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.