Lehrlinge
Zwei Korneuburger unter den landesbesten Lehrlingen

- Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ), Jan-Philipp Zavarko, Jeannine Eggendorfer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich.
- Foto: WKNÖ/Kraus
- hochgeladen von Sandra Schütz
Bei der Auszeichnung der landesbesten Lehrlinge wurden auch Jeannine Eggendorfer und Jan-Philipp Zavarko aus Korneuburg für ihre Leistungen in Lehrausbildung gewürdigt.
BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 54 Kandidaten haben 2018 bei den Bundes- und Landeslehrlingwettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI NÖ in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: "Die 2018 erbrachten Leistungen sind eine weitere Bestätigung für die tollen Potenziale, die in unserer Jugend stecken und für die hervorragende Qualität unserer Berufsausbildung. Diese Potenziale sind die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes. Wir zollen aber auch den mehr als 4.000 Ausbildungsbetrieben in NÖ Respekt, die unsere Fachkräfte von morgen in über 200 Berufen ausbilden."
Gemeinsam mit Johann Ostermann, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Berufsausbildung in der WKNÖ, überreichte sie Urkunden, Medaillen, Pokale und Ehrengeschenke an jene Lehrlinge, die einen Landeslehrlingswettbewerb gewonnen haben oder bei einem Bundeswettbewerb auf einem "Stockerlplatz" gelandet sind.
Mit insgesamt 54 ausgezeichneten Lehrlingen hat der NÖ Nachwuchs einmal mehr bewiesen, dass er den nationalen Wettbewerb nicht zu scheuen braucht.
Zwei Auszeichnungen für Korneuburg
Auch der Bezirk Korneuburg kann stolz auf seine Lehrlinge sein. Haben doch zwei von ihnen die Auszeichnung "Landesbeste Lehrlinge" entgegennehmen können: Mechatroniker Jan-Philipp Zavarko, der seine Ausbildung bei MOLL-Motor in Stockerau absolvierte, und Rauchfangkehrerin Jeannine Eggendorfer, die bei der Nieser KG in Gerasdorf lernte.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.