Das Ende der Werft: Mit Baunummer "799" war Schluss

Das erste Hochseeschiff wurde 1960 in der Korneuburger Werft gebaut. | Foto: Museumsverein Korneuburg
17Bilder
  • Das erste Hochseeschiff wurde 1960 in der Korneuburger Werft gebaut.
  • Foto: Museumsverein Korneuburg
  • hochgeladen von Sandra Schütz

STADT KORNEUBURG. Nachdem die Korneuburger Werft 1955 von den Russen an Österreich zurückgegeben wurde, stand es wieder schlecht um die Auftragslage. Die Folge: Mitarbeiter wurden entlassen. Von 1.500 Arbeitern wurde zunächst 500 gekündigt, später wurde auf 750 reduziert. 1959 wurde die Werft aus der DDSG ausgelöst und als Aktiengesellschaft weitergeführt – die Werft wurde zum Staatsbetrieb.

Aufschwung

Ab 1958 zeigten die Russen, die sich nach der Übergabe zurückgezogen hatten, wieder Interesse und gaben das erste Flusskreuzfahrtschiff in Auftrag. Diese Schiffsart wurde so dann zum Hauptgeschäft und konnten das finanzielle Defizit ausgleichen. Einige der Flusskreuzfahrtschiffe sind auch heute noch in Verwendung.
Nach dem Bestrebungen des Staates, die beiden österreichischen Werften – Korneuburg und Linz – zu fusionieren, erfolgte 1974 die Angliederung an die VÖST – die ÖSWAG Holding entstand.

Schiffe für die ganze Welt

"Damals wurden etwa auch große Schwimmkräne mit einer Hubkraft von 350 Tonnen gebaut", erzählt Werft-Experte Otto Pacher vom Museumsverein Korneuburg. "Sie werden auch heute noch in Russland zur Schleusenreparatur verwendet.
Doch die Schiffe von Korneuburg schwammen nicht nur in Russland, sondern in der ganzen Welt: So wurden 1964 Eisenbahn-Fähranlagen für Griechenland und Ecuador gebaut, 1965 Fitschkutter für Nigeria und Schwimmkräne für den Irak.

Zusätzliche Einnahmen

Neben dem Schiffsbau, konzentrierte man sich in Korneuburg von 1955 bis 1974 auch auf den Stahl. So wurden etwa Seilbahnen, Ölbehälter und Eisenbahnwaggons gefertigt. Ab 1960 kam die Kunststoff-Nebenproduktion dazu. "Es wurden Weinfässer erzeugt und auch Segelboote gebaut", weiß Otto Pacher.

Der Anfang vom Ende

1990 hatte die Werft mit Auslastungsproblemen zu kämpfen. Der große Staatsbetrieb zeigte erste Auflösungserscheinungen. Und dabei wurde in Korneuburg höchste Qualität geliefert. "Vom Rumpf bis zur Polsterung der Sitze – alles wurde in Korneuburg erzeugt", erzählt Pacher.
Am 1. Jänner 1991 wurde die Werft an die Mericon Holding verkauft – die Werften Korneuburg und Linz wurden zu eigenständigen GmbHs. Nachdem noch zehn Holztransportschiffe gebaut werden konnten, brachen die Folgeaufträge weg.
"Korneuburg hat sich immer als Werftstadt identifiziert. Wir haben alles mit unseren Händen aufgebaut. Als sie dann verkauft wurde, war es für die Meisten ein großer Schock – als hätte man einfach so Volksvermögen verscherbelt", erinnert sich Pacher, der selbst vom Lehrling bis zum leitenden Angestellten der Werft ein Arbeitsleben lang treu war.

Ein letztes Aufbäumen

Der letzte Auftrag für die Korneuburger Werft kam vom Wiener Stadtschulrat. Mit der offiziellen Baunummer 799 war das "Schulschiff" der Schlusspunkt einer langen Tradition, einer langen Geschichte. Ende 1993 wurde die Korneuburger Werft geschlossen.

Verschmutzung als Chance

Die Maschinen wurden versteigert, das Gelände der Werft an die Bank Austria verkauft. Diese gründete eine Leasinggesellschaft, die eine stückchenweise Verwertung geplant hatte.
Dem kam jedoch eine massive Bodenverunreinigung durch Schwermetall und eine teilweise verpflichtende Sanierung der Verschmutzung in die Quere. Das war die Chance für die Stadt Korneuburg, die Teile der alten Werft zurückkaufen konnte. Rund 50 Prozent der einstigen Gesamtfläche der "Ur-Werft" gelangten so wieder für einen symbolischen Betrag ins Eigentum Korneuburgs.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.