Gesundheit Niederösterreich
Kindergesundheit - Für Eltern das Wichtigste!

- Foto: H. Bender
- hochgeladen von Marion Edlinger
Schlaf, Ernährung, Entwicklung, Spiel, Früherkennung und Vorsorge , sowie Impfungen sind nur einige Themen die zur Kindergesundheit gehören.
Eltern (Mutter) - Kind - Pass
1974 eingeführt, wurden diverse Vorsorgeuntersuchungen laufend dem Stand der medizinischen Wissenschaft angepasst. Der Pass dient der Vorsorge für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder bis zum 5. Lebensjahr.
Nicht zu vergessen ist auch, dass die Höhe des Kinderbetreuungsgeldes an die Durchführung und den Nachweis der ersten zehn Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen beim Krankenversicherungsträger gekoppelt ist.
HIER finden Sie genaue Infos.

- Foto: ief
- hochgeladen von Marion Edlinger
UV - Schutz bereits im Frühling
Die Frühjahrssonne ist nicht zu unterschätzen, daher sind Schutzmaßnahmen jetzt unbedingt nötig. Kinder sind nämlich gegenüber der UV-Strahlung um einiges empfindlicher als Erwachsene. Die Haut und auch die Augen können geschädigt werden. Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass die schädliche Strahlung die Hauptursache für Hautkrebs darstellt.
Allerseits bekannte Maßnahmen zum Schutz, die jeder beherzigen sollte, sind daher: richtiges Eincreme mit Sonnencreme, die Mittagsstunden besser im Schatten verbringen, Kopfbedeckung aufsetzen, das Tragen von Sonnenbrillen und vieles mehr.
So können die Kinder das schöne, sonnige Wetter in vollen Zügen genießen.
Übrigens: Direkte Sonne ist für Baby´s ein Tabu!

- Foto: Cosmoty
- hochgeladen von Marion Edlinger
Kinder und Impfungen
Es gibt beinahe so viele Ansichten und Meinungen zu diesem Thema, wie Menschen. Jeder hat eine. Vor allem ist das Thema 'IMPFEN' seit der "Coronazeit" mehr in den Fokus der Gesellschaft gerückt.
Dennoch ist die wirksamste Maßnahme um Infektionskrankheiten vorzubeugen, nach wie vor, die Impfung. Diese fördert die Abwehrreaktion des Immunsystems, da Antikörper gegen gefährliche Krankheitserreger bildet werden.

- hochgeladen von Marion Edlinger
HIER sehen Sie mehr Infos zum österreichischen Impfplan.
Die im Plan stehenden Impftermine sind lediglich Empfehlungen. Ob diese durchgeführt werden - entscheiden natürlich die Eltern!
Hinweis
Am 7. Mai 2024 ist Welt-Asthma-Tag 2024
Asthma ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege die dauerhaft unter einer Überempfindlichkeit leiden. Bei betroffenen Personen führt die Entzündung zu anfallsweiser Luftnot, da die Atemwege verengt sind. Diese Atemwegsverengung wird durch vermehrte Schleimproduktion, Verkrampfung der Bronchialmuskulatur und Bildung von Ödemen der Bronchialschleimhaut verursacht, sie ist durch Behandlung aber rückbildungsfähig.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.