Anzeige

Üben für die Praxis

Vizerektor Manfred Wieser beim klinisch-praktischen Training der Medizinstudierenden im
Skills Lab der KL Krems. | Foto: KL/K.Ranger
4Bilder
  • Vizerektor Manfred Wieser beim klinisch-praktischen Training der Medizinstudierenden im
    Skills Lab der KL Krems.
  • Foto: KL/K.Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Klinisch-Praktisches Training im Skills Lab der Karl Landsteiner Uni – für die Mediziner:innen von morgen.

KREMS. Das Erlernen und Training der klinischen Fähigkeiten sind zentrale Bausteine am Weg zur Medizinerin und zum Mediziner. Ob Blut abnehmen, Naht setzen oder mit dem Ultraschallgerät umgehen – diese Fertigkeiten zählen zu den wichtigsten Praxis-Elementen, die die Studierenden an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften am Campus Krems im Laufe ihres Bachelorstudiums Medical Science erlernen. Der erfolgreiche Nachweis dieser Fähigkeiten im Rahmen einer Prüfung ist die Voraussetzung für die Praktika – Famulatur genannt –, die angehende Ärzt:innen im Rahmen ihrer klinischen Ausbildung absolvieren müssen. Ebenso trainiert werden die körperlichen Untersuchungstechniken sowie die Kommunikationskompetenzen: Denn die richtige Gesprächsführung ist die Basis eines erfolgreichen Ärzti:innen.-Patient:innen-Gesprächs. Dazu vertiefen die Studierenden mit Schauspielpatient:innen neben dem Einsatz des fachlichen Wissens auch Empathie und sychologisches KnowHow. Diese klinisch-praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten werden an der KL Krems nach modernsten Maßstäben gelehrt. In einem so genannten Skills Lab, einem speziellen Trainingsraum, erlernen und üben die Studierenden bereits ab dem zweiten Jahr ihres Bachelorstudiums an entsprechenden Körpermodellen die klinischen Techniken, bevor sie diese an den Patient:innen anwenden.

Eine stetige Weiterentwicklung der praxisorientierten medizinischen Lehre gewährleisten regelmäßige Expert:innentreffen, die von der wissenschaftlichen Fachgesellschaft zur Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Forschung, Lehre und Praxis des Gesundheitswesens initiiert werden. Die KL Krems war 2024 Gastgeberin des diesjährigen Internationalen Skills Lab Symposium iSLS. Vergangene Woche trafen sich mehr als 150 Expert:innen aus der DACH-Region zum Austausch über Themen wie Medizindidaktik, interprofessionelle Ausbildung oder Simulationspersonen.

Unter Anleitung von Lehrenden üben die Medizinstudierenden der KL klinische Fertigkeiten
wie beispielsweise eine Naht setzen | Foto: KL/K.Ranger
  • Unter Anleitung von Lehrenden üben die Medizinstudierenden der KL klinische Fertigkeiten
    wie beispielsweise eine Naht setzen
  • Foto: KL/K.Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Internationales Skills Lab Symposium 2024 an der KL Krems

Das internationale Skills Lab Symposium iSLS wurde heuer von 21.-23. März 2024 in der österreichischen Universitätsstadt Krems veranstaltet. Unter dem Titel „Skills und Simulation. Longitudinale Integration von Skills/Simulationen in die Ausbildung“ diskutierten Fachleute aus den Bereichen der medizinischen Lehre und Pädagogik, Skills Lab Leiter:innen sowie (angehende) Tutor:innen im Skill Lab über die aktuellen Entwicklungen im praxisorientierten medizinischen Unterricht.

Neben zahlreichen Workshops zu den verschiedensten Bereichen der praktischen Lehre wurden Vorträge zu „Digitalen Lehre und dem Einsatz von 3D-Modellen im Skills Lab“, zum „Skillstraining im Bereich Sonografie und in der Notaufnahme“ oder zum „Simulationstraining“ abgehalten. Zwischen den einzelnen Veranstaltungsblöcken hatten die Besucher:innen Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und Erfahrungswerte zu teilen.

An Körpermodellen trainieren die angehenden Ärzt:innen die physikalischen Untersuchungen
der Patient:innen – unter anderem das Abhören mit dem Stethoskop | Foto: KL/K.Ranger
  • An Körpermodellen trainieren die angehenden Ärzt:innen die physikalischen Untersuchungen
    der Patient:innen – unter anderem das Abhören mit dem Stethoskop
  • Foto: KL/K.Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Wichtigstes Netzwerktreffen im Bereich „Medical Education“

Assoc.-Prof. Dr. Michael Schmidts MME, Leiter der Stabsstelle Lehre an der KL Krems und Mitbegründer des Internationalen Skillslab Symposium, freute sich über die Wahl der KL Krems als Austragungsort der diesjährigen Veranstaltung: „Wir hatten bereits vor einigen Jahren die Ehre, in der COVID-Pandemie die Online-Veranstaltung umzusetzen“, so der Experte für Medical Education. „Daher war es uns ein großes Anliegen, dieses wichtigste Netzwerktreffen in Europa im Bereich der  praxisorientierten medizinischen Lehre auch in Präsenz an der Karl Landsteiner Uni abzuhalten.“

Die effiziente und empathische Gesprächsführung zwischen Ärzt:in und Patient:in ist ein
zentraler Bestandteil in der klinisch-praktischen Lehre an der KL | Foto: KL/K.Ranger
  • Die effiziente und empathische Gesprächsführung zwischen Ärzt:in und Patient:in ist ein
    zentraler Bestandteil in der klinisch-praktischen Lehre an der KL
  • Foto: KL/K.Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Für Assoc.-Prof. Dr. Manfred Wieser MSc MME, Vizerektor für Lehre an der KL Krems, stand neben der Vernetzung vor allem der Einblick in die Weiterentwicklung der Lehre im Bereich des Skills Lab im Fokus: „Moderne Unterrichtsmethoden wie Augmented Reality und Artificial Intelligence bereichern die praxisorientierte medizinische Ausbildung“, so der Mediziner. „Die modernen Technologien können allerdings den Einsatz von Simulationspersonen wie beispielsweise Schauspielpatienten nicht ersetzen, sondern nur erleichtern. Denn zum Training der notwendigen Kommunikationskompetenzen ist der Dialog mit einer realen Person, die ein professionelles Feedback geben kann, immer noch die beste Methode zum Erlernen der Kommunikationsfähigkeiten.“ Die Bedeutung von Simulationspersonen sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in diesem zentralen Baustein der medizinischen Ausbildung waren eine der zentralen Themen im Rahmen des internationalen Symposiums.

Mehr zum Thema Gesprächsführung an der KL Krems lesen Sie im aktuellen Beitrag des Online- Magazins Art and Science Krems: „Die Kunst der Gesprächsführung simulieren

Vizerektor Manfred Wieser beim klinisch-praktischen Training der Medizinstudierenden im
Skills Lab der KL Krems. | Foto: KL/K.Ranger
Unter Anleitung von Lehrenden üben die Medizinstudierenden der KL klinische Fertigkeiten
wie beispielsweise eine Naht setzen | Foto: KL/K.Ranger
An Körpermodellen trainieren die angehenden Ärzt:innen die physikalischen Untersuchungen
der Patient:innen – unter anderem das Abhören mit dem Stethoskop | Foto: KL/K.Ranger
Die effiziente und empathische Gesprächsführung zwischen Ärzt:in und Patient:in ist ein
zentraler Bestandteil in der klinisch-praktischen Lehre an der KL | Foto: KL/K.Ranger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.