Festakt
"2 Monate": BRG Ringstraße feiert Egon Schiele

- hochgeladen von Simone Göls
2 Monate, so lange wie die Sommerferien dauern, ging Egon Schiele 1901 in die damalige Realschule an der Ringstraße. Trotzdem entschied sich Mag. art. Gabriele Till, Kunsterzieherin, gemeinsam mit ihrem Musikerkollegen Michael Strauss MA, diesen weltberühmten Künstler zu ehren, sinngemäß hieß dieser Abend dann auch „2 Monate Egon Schiele 1890- 1918“.
Und weitere zwei Monate lang hatten die Schüler*innen der 6.Klassen Zeit sich mit den Werken Schieles auseinanderzusetzen und sich von ihm inspirieren lassen. Am 8.November 2018 konnten sie ihre Fotographien, Musikstücke, Graphiken, Malereien und sogar Skulpturen vor den Gästen präsentieren, unter anderem vor Dr. Christian Bauer, der in seiner Rede beeindruckt von den Arbeiten, eine Kooperation mit der neuen Landesgalerie, Niederösterrich, in Aussicht stellte.
Eindrücke
Dr. Barbara M. Eggert von der Donauuniversität Krems, spürte im Gespräch mit Klara Kühtreiber, Iris Übl und Selina Luger den Eindrücken nach, die ein vor 100 Jahren verstorbener Künstler bei heutigen Jugendlichen hinterlässt.
In der Aula der Schule wurden dann die Werke der SchülerInnen von MMag. Gregor Kremser, Kulturamtsleiter der Stadt Krems, vorgestellt, der erzählte, dass im Klassenbuch der Klosterneuburger Schule über Schiele stand: „...stört durch ständiges Zeichnen“.
Katalog
Der Katalog des BRG, der in der Ausstellung besichtigt werden kann, trägt außer dem Namen, Geburtsdatum und -ort keine weitere Eintragung, leider hat der Künstler aber auch keine Werke in der Schule hinterlassen. Trotzdem plädierte Dr. Eggert, das BRG in „Schiele-Schule“ umzubenennen, angesichts der kurzen Lebenszeit Schieles sind auch zwei Monate eine gar nicht so geringe Zeitspanne. Der Beginn ist schon mit einer Gedenktafel gemacht, die von Mag. Barbara Wippl, Kunstvermittlerin des Schiele-Museums in Tulln, vor der Schule enthüllt wurde, auf der Egon Schieles Biografie und Zitate der Schüler*innen zu lesen stehen.
Musik
Die bildende Kunst wurde von der Formation Kammerer-Türker-Strauss meisterhaft musikalisch ergänzt, das Werke der zeitgenössischen amerikanischen Komponistin Rachel Grimes, die „Music for Egon Schiele“ aufführte. Beim köstlichen Buffet fand der Abend für einen der prominentesten Schüler einen feinen Ausklang.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.